144 avis pour l'article suivant :Fontaine à eau Drinkwell Original 1,5 L by PetSafe pour chien et chat
Téléchargez votre photo du produit29.07.11|Christine und die 7 Zwerge
Tolle Idee - leider nicht bis zum Ende durchdacht
Ich habe die Drinkwell Katzentränke seit mehr als einem Jahr. Meine Katzen haben die Tränke gut angenommen. Bei langhaarige Katzen kann man mit einem nassen Gesicht rechnen. Gehört bei meinen Katzen aber zum Trinkspaß dazu. Das Brummen der Pumpe ist unüberhörbar und wird mit der Zeit immer lauter. Die äußert aufwendige Reinigung des Gerätes ist auf die Dauer allerdings recht nervig. Kostenintensiv ist auch das Verwenden von Kohlenfiltern. Schade!
Originally published in zooplus.de
13.09.10|Waldelfchen
... wenn die Reinigung nicht wäre
Das war unser erster Trinkbrunnen, den wir für unsere zwei Vierbeiner bestellt haben. Jetzt haben wir schon unseren dritten Trinkbrunnen und ich habe jetzt endlich einen Vergleich. Die Reinigung dieses Brunnens ist im Gegensatz zu anderen Geräten der absolute Horror und ein No-Go. Man muss das Ding bis ins kleine Detail auseinanderbauen und selbst die Pumpe noch auseinandernehmen. Das geht gar nicht. Die Lautstärke der Pumpe ist wie bei anderen Brunnen auch. Wenig Wasser = Pumpe laut. Leider hat bei uns die Pumpe den Geist aufgegeben und einen Kurzschluss verursacht. Schade auch, dass diese Pumpe ebenfalls mit 220 V läuft und keinen Stromadapter hat. Wir waren wie gesagt bis auf den Defekt und die komplizierte Reinigung ganz zufrieden mit dem Teil.
Originally published in zooplus.de
12.06.10|Ilona
wie man das Brummen leiser machen kann
Eines hatte ich noch vergessen zu erwähnen: das Brummgeräusch der Pumpe lässt sich dadurch regulieren, indem man bei aufgefülltem Brunnen mehrmals den Stecker aus der Steckdose zieht und wieder reinsteckt, bis das Geräusch die minimalste Lautstärke hat.
Originally published in zooplus.de
10.06.10|Ilona
Reinigung sehr anstrengend
Ich habe den Brunnen vor 1,5 Jahren gekauft, weil meine Maine Coone, 17 Jahre, erkrankte Niere, viel trinken muss. Sie liebt den Brunnen über alles und trinkt tatsächlich viel mehr. Er steht bei mir auf einem kleinen Fuß-Hocker und diese Höhe gefällt der Katze besonders gut. Sie trinkt vom Teich und vom Strahl. Der Brunnen ist zu einer kleinen Oase für sie geworden, neben die sie sich auch manchmal einfach nur hinsetzt. Leider ist der Brunnen sehr schwer zu reinigen. Die Pumpe konnte ich nur einmal rausnehmen, dann ist es mir nie wieder gelungen, die Öffnung ist irgendwie zu klein, um richtig Kraft auf die Finger zu bekommen zum herausnehmen. Und auch sonst sind da viel zu viele unerreichbare Stellen, Ecken, Kanten, schmale Schluchten, die sich nicht perfekt reinigen lassen. Da ich den Filter nicht benutze (gesundheitsschädigend) muss ich natürlich öfter reinigen. Eine wirklich unbefriedigende Aktion! Ich werde jetzt zum Kitty Keramikbrunnen überwechseln, mal sehen was die Katze sagt. Ich hoffe: Hauptsache Brunnen!!
Originally published in zooplus.de
09.05.10|Helga R.
Wassertank bekommt mit der Zeit Algenansatz - dieser läßt sich kaum entfernen...
Wir haben diesen Brunnen jetzt ca. 1/2 Jahr im Dauereinsatz. Er steht bei uns im Wohnzimmer vor dem Fenster. Bislang waren wir damit sehr zufrieden. Ab und zu mal ein etwas lauteres Brummen, was wir dann aber durch ein optimales Aufstellen des Brunnens beheben konnten. Was mir nun jedoch gar nicht gefällt, dass der Wassertank nun immer mehr eine grünliche Farbe annimmt. Algen... heißt das Problem. Und ich komme einfach nicht überall ran um diese Algen zu entfernen. Selbst mit dem extra dafür mitbestellten Bürstenreinigungsset komme ich einfach nicht in diese verflixten Ecken rein und meine Finger sind zu kurz...
Das ist ein echter Nachteil, an dem man bei Kauf nicht unbedingt denkt!
Außerdem ist der Wassertank auch nicht so einfach zu befüllen - hat sehr wenig Haltegriffe und rutscht mir beim befüllen leicht aus den Händen.
Ansonsten sind unser drei Katzen begeistert vom Brunnen - nun - sie müssen ihn ja auch nicht reinigen (-:
Ich kann den Brunnen mit den besagten Einschränkungen ansonsten empfehlen.
Originally published in zooplus.de