158 avis pour l'article suivant :LUPOSAN Articulations 20 en poudre pour chien
Téléchargez votre photo du produit26.01.08|Sabine
Super hilfreich!
Mein Hund hatte monatelang Probleme mit Humpeln und Hinken. Der TA konnte nichts 'Schlimmes' diagnostizieren, außer, dass seine Wachstumsfugen noch nicht ganz geschlossen waren.
Ich füttere jeden 2.Tag 1 TL Luposan zusammen mit dem Futter und ich muss sagen-die Hinkerei ist verschwunden und meinem Hund gehts wieder richtig gut!
Ich gebe das Pulver auch heute noch hie und da, ich finde es sehr hochwertig und gesund für meinen Hund!
Originally published in zooplus.de
26.12.07|Schneckli
Endlich schmerzfrei
Die Tierärztliche Behandlung hilft nicgt aber Luposan hat meinem 11jährigen Doggenmix viel schmerzfreie Bewegung wieder gegeben.
Originally published in zooplus.de
13.12.07|Petra mit Rocky
Klasse
Vor 3 Monaten habe ich Luposan das erstemal eingesetzt, nachdem ich die guten Bewertungen gelesen habe. Mein Collie Rocky leidet unter Athrose und wir haben längere Zeit Schmerzmittel einsetzen müssen. Dann sind wir umgestiegen auf ein homöopathisches Mittel und Luposan.
Seit dieser Zeit sind Schmerzmittel nicht mehr von Nöten und auch die Globuli konnten wir absetzen.
Luposan ist bestimmt kein Wundermittel, aber es hilft. Rocky der ein leidenschaftlicher Ballspieler ist, kann diesen jetzt auch wieder hinterherjagen - wenn auch nicht mehr so lange.
Originally published in zooplus.de
21.09.07|helmut Mayer
Unsere Riese ist Top Fit
Wir haben das Produkt unserer Hündin nach einer knie OP gegeben, sie bewegt sich vorzüglich und hat keine Schmerzen mehr.
Originally published in zooplus.de
08.08.07
Luposan
Unser Labi 10 Jahre, schwere HD .Habe vor 6Jahren LUPOSAN probiert mit wenig Erfolg.Der Hund hat das Futter verweigert.Ich bin nach einem vierteljahr auf ATHROFIT von Happy-Dog
umgestiegen.Mit Erfolg.Der Hund läuft im 10ten Jahr immer noch ganz ordentlich täglich 7-8 km am Fahrrad.
Originally published in zooplus.de
30.07.07|Katja Appinger
WIRKLICH SUPER !
Meine 9jährige Schäfermischlingshündin Cindy hat HD schweren Grades. Da sie leider gerne tobt und rennt (und wenn sie einen Hasen sieht ist sie leider nicht mehr zu bremsen) und da wurde es immer schlimmer. Sie konnte nicht mehr richtig aufstehen und gehen fielen ihr wahnsinnig schwer. Sie humpelte nur noch herum. Dann las ich hier über Luposan und dachte mir nach all den positiven Bewertungen : probiere ich es mal ! Also wirklich ich war total überrascht: Die erste Wirkung setzte ca. 1 Woche nach Verabreichen von Luposan ein und dann ging es ihr wieder gut und sie hatte wieder Freude an der Bewegung. Ich dachte mir noch: könnte auch Zufall gewesen sein - vielleicht wäre es auch anders wieder gut geworden. Nach der ersten Dose setzte ich Luposan wieder ab und da merkte ich bereits nach kurzer Zeit, daß Cindy wieder schwerer ging und so bekommt sie ab jetzt regelmäßig Luposan ins Futter.
Originally published in zooplus.de
30.07.07|Katja Appinger
EINFACH SPITZE ! TOLLE WIRKUNG
Ausser meiner Cindy habe ich noch einen kleinen JackRusselTerrier der wie viele kleine Hunde unter Gelenksluxatrion leidet, das heißt, die Gelenkkugel springt aus der Pfanne und der Hund hinkt dann, bzw. zieht das Bein hoch. Bei meinem Hund geschah das immer häufiger und zwar sowohl rechts als auch links hinten. er lief zeitweise nur noch auf drei Beinchen. Ich dachte mir, beim durchlesen der Produktbeschreibung von Luposan, daß es vielleicht helfen könnte. Und es half ! Mein kleiner hinkt zwar immer noch hier und da, aber die meiste Zeit sind seine vier Pfötchen auf dem Boden ! Ich habe es genau beobachtet, es hat sich um ein vielfaches gebessert und ich gebe ihm jetzt jeden Abend Luposan in seine Futter. Und schmecken tut es all meinen Hunden (ich habe drei :-)) )
Originally published in zooplus.de
17.07.07|Hagen
Vorbeugung
Meine KlM Hündin erlitt mit einem halben Jahr im Juni 2006 einen Unfall mit doppeltem Wirbelsäulenplattenabriß.(Lähmung nach dem 13 Brustwirbel!)
Nach der OP gab ich dann auf Empfehlung eines Bekannten zur Stabililisierung der Knochen und Aufbau der Muskeln LUPOSAN.
Heute nach einem Jahr ist mein Hund fast uneingeschränkt belastbar(bestandene VJP und Vorbereitung zur HZP).Ich gehe mal davon aus, dass LUPOSAN entscheidend zur Genesung und Stabilisierung der Gelenke beigtragen hat.
Originally published in zooplus.de
05.07.07|Angelika
Gute Wirkung!
Mein mittlerweile 14 Jahre alte Goldie Hündin konnte sich auf Grund ihrer Arthrose kaum noch bewegen, nur mit Schmerzmittel und nahm extrem zu. Seit gut zwei Jahren bekommt sie nun Luposan und es scheint hervorragend zu helfen. Die ersten Erfolge stellten sich bereits nach wenigen Wochen ein. Trotzdem ist auch Luposan KEIN Wunder- und Allheilmitte, um Knochen-/und Gelenksprobleme komplett "wegzaubern" zu können. Es wirkt unterstützend allderings hervorragend und ist aus meiner Sicht zu empfehlen!
Originally published in zooplus.de
19.06.07|Barbara Harnau
Lupo san...es hilft
unsere alte Hündin sollte eingeschläfert werden weil sie kaum noch laufen konnte. Jetzt bekommt sie seit einiger Zeit täglich Lupo san, allerdings doppelte Dosis und es geht ihr besser. Es ist nur vorübergehend aber sie hat ein wenig Lebensqualität gewonnen und ein kleines bischen länger auf dieser Erde
Originally published in zooplus.de
29.05.07|Susanne Wagner
Nicht schlecht
Wir haben 2 Neufis (Rüde & Hündin), Wurfgeschwister und beide 1 Jahr alt.
Bei der Hündin wurde mit 6 Monaten mittlere HD schon festgestellt. Wir haben sie mit Homöopathie und Canosan behandelt und sind nun auf Luposan umgestiegen, daher können wir keine Unterschied feststellen. Doch ich denke es tut den Hunden gut. Der Rüde bekommt gleich prophelaktisch mit. Leider ist Madam beim Pulver mittlerweile sehr krütsch, der Rüde frist alles. Wir werden jetzt die Pellets ausprobieren.
Originally published in zooplus.de
26.05.07|Maik Planitzer
nicht zu empfehlen
Ich habe eine 10-jährige DSHündin.Sie hat seit ca.1 Jahr Probleme mit dem rechten Hinterlauf.Durch gute Bewertungen des Produktes auf dieser Seite,hatte ich mich entschlossen,dieses Produkt zu kaufen.Leider habe ich nie gelesen,das das Produkt auch bei DSH Erfolge verspricht.Nun gut.Ich habe das Mittel 3 Monate nach Empfehlung des Herstelles 1 mal täglich mit Nassfutter verabreicht,es wurde sehr gerne gefressen.Nach ca. 2 Monaten mußte ich feststellen,das mein DSH auf dem Rücken Haarausfall bekommen hatten,das mich nicht weiter beunruhigt hat,da der Hund ständig unter leichten Haarausfall leidet.Leider wurde der Haarausfall immer größer,so das auf dem Rücken ein ca. 5x5 cm große kahle Stelle entstand.Ich habe dann diese Produkt nach 3 Monaten wieder abgesetzt und zu meinem Erstaunen,war nach ca.1 Monat,die besagte kahle Stelle wieder mir Haaren bewachsen.Leider hatte sich auch nichts mit dem Laufverhalten geändert,meine Hündin huppelt genauso wie vorher.Schade ums Geld
Originally published in zooplus.de
15.04.07|Pia
Nur mittelmäßig
Mein 8-jähriger Hund hat leichte Arthrose und ich
füttere dieses Produkt nun seit knapp vier Monaten, nachdem mir der Tierarzt zu einem Futterergänzungsmittel geraten und keine Einwände gegen Luposan geäußert hatte. Das Humpeln meines Hundes ist zwar seit Dezember
fast völlig verschwunden und er braucht auch keine Medikamente, trotzdem möchte ich davon Abstand nehmen, Luposan als Wundermittel gegen Gelenkbeschwerden anzupreisen, denn es war in unserem Fall höchstens unterstützend, aber sicherlich nicht allein ausschlaggebend für die Besserung. Wenn Luposan überhaupt half, dann sicherlich über einen längeren Zeitraum und nicht innerlich von 1-2 Wochen. Mein Fazit ist also, man kann es als Futterergänzungsmittel füttern, zusätzlich sollte man sich aber beim Lahmen des Hundes immer tierärztlichen Rat holen und auch ein wenig den Tagesablauf des Hundes umstellen - mein Hund steigt z.B. keine Treppen mehr und ich habe auch die Dauer der Spaziergänge und Spiele eingeschränkt.
Luposan und die Hoffnung, dass es schon von allein besser wird, ist sicherlich nicht der richtige Weg!
Originally published in zooplus.de
07.04.07|Nicole
Super
Meine Hündin, 2 Jahre, DSH, hatte durch einen Kreuzbandriss immer wieder Probleme mit der Hinterpfote, da ist sie nach längerem Rennen öfters mal gehumpelt, ich habe Luposan ca. 7 Tage gefüttert und seit dem ist es wirklich wesentlich besser geworden. Sie fährt jetzt auch wieder Fahrrad mit mir! Wirklich spitze dieses Zeug! Mein kleiner, 7 monate, bekommt es zur Vorbeugung. Alle beide vertragen es super gut.
Originally published in zooplus.de
27.03.07
Wundermittel bei Arthrose
Ich bin absolut begeistert von Luposan! Mein 9-jähriger Dobermann hat schwere Arthrose in den Kniegelenken, und konnte selbst nach kurzen Spaziergängen oft nicht mehr aufstehen. Außerdem humpelte er ziemlich stark und hatte Schmerzen (trotz Rimadyl Schmerzmittel vom TA). Seit ich ihm Luposan gebe, geht es ihm wieder blendend! Er hat Freude am Gassigehen und tobt wie ein junger Hund. Er humpelt nicht mehr, obwohl wir inzwischen doppelt so lange Spazierengehen als sonst. Stöckchen holen war für ihn noch vor ein paar Wochen eine Qual, er zeigte null Interesse daran. Inzwischen liebt er es! Ich bin von der Wirkung absolut überzeugt und kann es nur jedem empfehlen! Ich bin begeistert!!!
Originally published in zooplus.de
23.03.07|Lena
Super
Ich kann es nur empfehlen! Meine Hündin hat schwere HD, seitdem sie Luposan Gelenkkraft Original bekommt, geht es ihr viel besser!
Originally published in zooplus.de
20.02.07|Kathleen
Hilft bei grossen Rassen
Meine Bordeaux-Dogge ist nun 3,5 Jahre alt. Er bekommt Luposan seit 3 Jahren und es gab bisher keine Probleme mit seiner Hüfte.Bei einigen grossen Rassen erwartet man das ab 2-3 Jahren, aber mein Dicki verträgt es bestens.
Originally published in zooplus.de
05.01.07|bonny und linox
einfach super
meine beiden hunde (11 jahre und 8 monate) bekommen seit 4 monaten luposan. den beiden schmeckt es super, ich löse es mit warmen wasser auf. riecht dann noch besser :-) mich stört der geruch nicht - und solange es hilft... werde ich es in jedem fall weitergeben
Originally published in zooplus.de
29.12.06|Celine
Wirkt - Hund müffelt
Ich füttere das Pulver seit 2 Wochen nach Packungsanleitung. Man kann schon einen deutlichen Unterschied beim Hund festgestellen, sonst hat er nach längerem Spazierengehen oder wenn er mal wieder besonders viel getobt hat,abends gehinkt, das ist jetzt nicht mehr der Fall. Das Pulver riecht sehr fischig (Muschelextrakt), was mich und den Hund nicht weiter stört, allerdings riecht mein ganzer Hund jetzt nach Muscheln. Aber da das Pulver seinen Zweck erfüllt kann ich es nur weiterempfehlen.
Originally published in zooplus.de
07.11.06|Ute
Belastung meiner Hunde....
Meine Hunde sind sehr stark belastet, sei es durch tägl. spielen und mind. 3 x in der Woche Agilitytraining. Ich füttere meine 4 Jahre und 7 Monate, er macht natürlich noch kein Agi, alten Aussies seit Welpe Luposan und sie sind extrem fit und haben noch NIE irgendein Knochenproblem gezeigt!!! Meine Hunde spielen sehr hart, sei es durch Zerrspiele oder das Rennen beim Bällchen holen und/oder miteinander. Ich kann es nur empfehlen.
Die anderen Kommentare die ich gelesen habe, man muss auch bedenken, daß, so gut Luposan auch ist, es keinen Tierarzt ersetzt! Bei mir gibt es tägl. einen von dem beigelegten Löffel ins Futter. Kleiner Tip, will der Hund nicht fressen, einfach ein wenig Öl drüber kippen, hilft wunderbar!
Originally published in zooplus.de