27 avis pour l'article suivant :Longe pour chien Heim, orange
Téléchargez votre photo du produit28.04.11|Armin E. Welsch & Ryan
Brauchbare Führ- und Ausbildungsleine zum guten Preis
Für Euro 5,99 darf man keine Wunder erwarten. Als Ausbildungsleine gut geeignet, für den Jagdbetrieb ist die Leine nicht geeignet. Und immer wieder ist der schwächste Punkt dieser Leinen der Karabinerhaken aus Druckguß. Warum nimmt man nicht endlich Edelstahlkarabiner? Nur wenig teurer, jedoch viel haltbarer. Dennoch, uns genügt diese Leine, und Zooplus bietet sie zu einem wirklich guten Preis an.
Originally published in zooplus.de
26.07.10
nur mit Schlaufe stoppen
Die Schleppleine ist ja realtiv dünn und besteht aus Nylon oder sowas ähnlichem. Nutzt der Hund gerade nicht die ganze Leine voll aus und man möchte ihn schnell stoppen, kann man sie nicht mittendrin festhalten, wenn der Hund mehr als 10kg wiegt und die Leine schleift durch die Finger sodass man sich verbrennt. Steigt man mit dem Fuß darauf funktioniert es nur sofern man keine Schuhsohlen mit tiefem Profil hat, weil sonst die dünne Leine einfach durchflutscht.
Hält mann aber die ganze Zeit die Schlaufe und der Hund nutzt ständig die Leine voll aus, hat man kein Problem. ;-)
12.08.09|schäferliesel
leicht aber brennt in den Händen
Benutze die Leine zum Fährten. Ist weniger windanfällig, leichter, saugt sich nicht so mit Wasser voll und es klebt weniger Dreck dran als an meiner breiten Baumwollleine. Dafür kann sie recht schmerzhaft in den Händen sein. Was mich ärgert ist das dieser Gummischutz am Karabiner abgeht und dann herumfleddert. Mindert aber nicht die Funktionstüchtigkeit.
Originally published in zooplus.de
14.07.08|E. Scheffran
Leichtes Laufen
Ich habe bisher eine Langlaufleine mit breitem Band benutzt. Diese war aber für meine Deutsche Pinscher Dame zu schwer und schlug ihr um die Beine. Das Spazieren gehen mit der neuen Leine funktioniert prima, sie ist schön leicht und behindert nicht beim laufen. Auch die Farbe ist überall gut sichtbar. Und für Halter die sich nicht die "Finger verbrennen" wollen, kleiner Tipp: die Leine einfach durch ein Stück Gartenschlauch fädeln.
Originally published in zooplus.de