60 avis pour l'article suivant :Nagerfloor Tapis de chanvre pour rongeur
Téléchargez votre photo du produit01.06.12
schön flauschig
Der Hamster kann sich ein schönes weiches Nest daraus bauen und ist auch noch beschäftigt den Flor auseinanderzunehmen.:-)
Originally published in zooplus.de
10.05.12|AthenaTW + Robo Andy
Natürliche Optik, keine Geruchsbelästigung, geniale Hamsterbeschäftigung
Da das Beschneiden hier häufig Probleme darstellt, hatte ich bei der Bestellung Bedenken. Jedoch finde ich, dass das Zurechtschneiden mit einem Katamesser sehr gut geht und diese findet man in so gut wie jedem Werkzeugkasten. Die Hanfmatte nutze ich als Trennmaterial für die Sand- und Streubereiche meines Roborowski Zwerghamsters. Nach nicht einmal 2 Wochen beginnt er nun den harten Kampf mit dem Zeug, da er erkannt haben muss, dass es sich gut als Nestmaterial eignet. Ich gehe davon aus, demnächst eine weitere Matte bestellen zu müssen. Wenn ich ihn so einfach glücklich machen und beschäftigen kann, dann tue ich das gern ;). Dafür lohnt sich auch der Preis.
Originally published in zooplus.de
12.01.12|Marlies
Um die richtigen Arbeitsmittel ..
.. bitten diese Hugro Hanf-Nagermatten, wenn es darum geht, sie maßgenau zuzuschneiden.
Auch ich hatte stets den Anspruch, mehrere Etagenböden meiner Volieren mit dem Nagerfloor auszulegen - abzudecken.
Um mir die Arbeit wenigstens etwas zu erleichtern, kaufte ich vor Jahren ein passendes Schneidwerkzeug. Die Kosten für eine geeignete Schere oder einen speziellen Schneider - für Werkzeuge, die auch viele Baumärkte nabieten und mit denen man dicke Filze, Wellpappen u.ä. gut trennen und schneiden können sollte - ohne Materialien wie diese dicken Filze zu verziehen oder an ihnen zu zerren - sollte man nicht scheuen - nicht, wenn man großflächig und dauerhaft mit diesen Naturfaserfilzen arbeiten möchte.
Ich werde demnächst noch einmal ein Bildchen anbieten, das die frischen Schnittkanten an dem Floor im Zusammenhang mit einem guten Schneidwerkzeug zeigt.
Grüße
Originally published in zooplus.de
09.10.11|Marie
Tolle weiche Unterlage
Ich benutze diese Matte als weiche Unterlage in meinem Rattenkäfig. Darauf habe ich dann mehrere Lagen Zeitung verteilt, damit ich es länger benutzen kann und meine Rattis es nicht gleich vollpieseln. Der Boden ist aber nicht nur weich, sondern auch warm, da es super isoliert. Mit einer Schere war es auch total einfach, diese Matte zu zerschneiden. Ich weiß wirklich nicht, wie manche damit Probleme haben konnten. Ich werde mir in nächster Zeit definitiv wieder eine Matte bestellen, wobei ich denke, dass die jetzige mindestens 2 Monate überleben wird. Wirklich sehr empfehlenswert.
Originally published in zooplus.de
23.09.11
gut ist sie ...aber...
ist wirklich was schönes für die etagen, geniale sache.
ABER,ABER..
das schneiden ist mehr als schwierig, ich war richtig geschockt das, es sooooo extrem schwierig ist. hatte erst richtig die nase voll und dachte mir nie, nie wieder. aber man entwickelt dann seine methode.
dünner wäre besser. die hälfte der stärke würde ja auch reichen.
werde aber vermutlich wieder eine kaufen. weil sie wirklich zum auslegen der etagen richtig schön und praktisch sind.
mfg
23.07.11
Spitze!
Mein Hamster rupft den "Teppich" auseinander und hamstert ihn im Häuschen:D! Gute Beschäftigung für ihn. Auf jeden Fall KEIN Fehlkauf!...
26.06.11|Anni
Geliebt, gute Duftbindung, Nestbau
Meine Ratten lieben die Matten voll und ganz.
Ich benutze Sie zusätzlich zum regulären Streu und Zeitungspapier als weiche Unterlage und Schutz für die Ebenen und als Dachschutz für ein Haus. Da meine Nasen immer wieder der Meinung sind, dass das Zeitungspapier über all anders nur nicht da wo ich es hinlege viel schöner ist ^^
Zwar haben die Hanfmatten einen typischen Eigengeruch, den ich aber nicht störend empfinde. Es bindet den Geruch locker für 4 Wochen (mit Streu und Zeitung auch noch länger).
Die Hanffasern werden auch gerne gerupft und als Nestmaterial verwendet.
Einziger Nachteil ist, dass sich die Matten nicht bzw. seeeehr schlecht zuschneiden lassen. Aber das ist gegenüber all der Vorteile ein sehr kleines Übel mit dem man leben muss und kann ^^
Originally published in zooplus.de
10.06.11|Petra B.
Gute Kletterhilfe
Wir haben einen Meerikäfig über mehrere Etagen und obwohl wir die Rampen flacher als in allen Empfehlungen beschrieben gebaut haben, sind unsere älteren Herren nur ungern "geklettert".
Jetzt haben wir auf allen Rampen Streifen des Nagerfloors verlegt und nun nutzen auch die "Alten" alle Etagen und der Käfigausbau hat sich wirklich gelohnt.
Originally published in zooplus.de
09.06.11|Claudia
Hygiene im Stall
Ich habe nach Recherchieren u. lesen von Erfahrungsberichten 2 Matten erworben, für die obere Etage des Doppelkäfigs.
(Eine in Reserve.)
Tatsächlich haben die Kaninchen in einem Monat nur 1x drauf uriniert, was man nicht riecht.
Die Matte samt Küttelchen sind schnell draußen ausgeschlagen, das macht mein Sohn im Garten.
D.h. die Küttelchen sind schnell entfernt, überwiegend wird unten im Käfig das "Geschäft" erledigt.
Stubenrein habe ich die Kaninchen noch nicht bekommen, aber somit ist wenigstens nur die untere Etage regelmäßig groß zu reinigen, oben wird lediglich das Heu ausgeschlagen, das aus der Raufe runterfiel.
Der Geruch ist etwas streng am Anfang vom Hanf.
Die 120 cm Matte paßt ideal und ist nicht überall erhältlich, oft nur 100 cm, aber der Käfig ist 120 cm lang.
Ich las oft es wäre ein teurer Flop, ich finde die 10 Eu kann man investieren, wenn es ca. 1 Monat lang soviel Arbeit und Geruch erspart.
Die Kaninchen haben nur an den Seiten etwas dran geknabbert, in die Ecken habe ich Holzstreu gefüllt, wo sie den Hanfteppich anknabberten.
Holzstreu ist sehr hygenisch u. gut entfernbar.
Das Kaninchen den Teppich in den Hals bekommen, kann ich nicht bestätigen, auch sowas las ich.
Die Tiere benutzen den oberen Bereich mit Teppich als Laufstrecke, oder zum Chillen in der Sonne.
Habe ein Loch reingeschnitten, an der Stelle, wo der Aufstieg im Käfig ist, paßt perfekt.
Es macht jeder eigene Erfahrung, ich empfehle den Teppich.:-)
Originally published in zooplus.de
13.04.11|Vanessa
Hält nicht lange, soll auch gefährlich sein
Wollte die Matte für die eine Hälfte des Käfigs als Unterlage statt Streu nehmen (geht, weil Kaninchen nicht überall hinmachen). Allerdings haben die kleinen die Matte gleich zerrupft, dass sah dann nicht mehr nach Matte aus. Preislich auch viel zu teuer!
Habe auch durch Internetrecherche erfahren, dass Nagermatten gefährlich für Nager sein sollen, da sie an den langen Fasern ersticken können
Originally published in zooplus.de
02.04.11
Super für den Nestbau
Ich habe die Matte das erste Mal gekauft, weil ich damit eigentlich nur das Holzhäuschen vor allzu viel Urin schützen wollte. Die Matten kann man super zurecht schneiden und ich habe den Boden des Häuschens damit ausgelegt und dann die gewöhnliche Schicht Streu und Papiertücher drauf gepackt. Die Mäuschens haben aber die Matten, weil sie so schön dick sind, in mehrere Schichten gerupft und sind zwischen die Schichten geklettert, so dass sie ein Rundum-Kuschelnest haben. Bekommen die Mädels seither immer rein. Das Holz ist deutlich geschont und die Mädels fühlen sich sichtlich wohl. Wir sind alle sehr zufrieden.
18.03.11|Franzi
gut
Ich bin mit den Matten zufrieden. Mit einer scharfen Schere lassen sie sich auch gut zurecht-schneiden.Für die Häuschen und 2 Etage Prima.
Originally published in zooplus.de
17.03.11|renate
praktisch für Nagerhauser mit Terrassen
oder sonstige Etagen in denen keine Streu verwendet werden kann. Da Meeris ja alles versauen, lege ich allerdings immer Küchenrollen darauf, dadurch kann ich den Floor ca. 2 Wochen verwenden und die Schweine haben es meist sauber und trocken.
Originally published in zooplus.de
01.02.11|rr
Für ratten wirklich gut geeinget
Also meine Ratten haben es gern.Es wird oft daruf geschlafen.Die Matten sind aber etwas schwer zu zerschneiden, weswegen ich immer ein sehr scharfes Messer nehmen muss.Ein Riesenplus ist, dass sie nicht so schnell stinken, wie andere Unterlagen ( Papier, Tücher verschiedenster Art), ebenfalls sind sie nicht immer sofort durchnässt.
Die Matte wird auch nicht wirkich von meinen 8 mitbewohnern angenaggt, weswegen sie ganz gut hält.
Sehr gut kompatibel mit den Sputnikhäuschen, da es nicht so schnell rausfällt, weswegen meine großen und kleinen es auch schön kuschelig oben haben.
Vor dem Kauf würde ich mir ausrechnen welche Größe die günstigste ist.Soweit ich mich erinnen kann war die mittlere diejenige, die am wenigsten für m² gekostet hat ( bei der jetztigen Preisreduzierung)
Originally published in zooplus.de
29.11.10|MINASFL0WER
Für Schutz-EB Goldhamster
Ich werde die Hanf-Nagerfloor unterlage für die Seiten meines EB dann verwenden damit mein zukünftiger Goldhamster nicht die seiten annagt.Außerdem werde ich es für den Tiefstreubereich 70x40 verwenden.Allerdings werde ich sehr viel Bestellen müssen da der Obere Teil 120 x60 hat und unten der Tiefstreubereich 70x40 daneben der Sandbereich 50x40 . Da ich aber es nur an den Seiten verwenden werde außer beim Tiefstreubereich geht es ja
Originally published in zooplus.de
26.11.10
Als Unterlage für Etagen super
Ich nutze die Hanfmatten als Unterlage für Holz-Etagen bei meinen Hamstern und Lemmingen, damit sie nicht zu sehr verschmutzen. Dafür sind sie super geeignte und schützen die Etagen gut. Sie lassen sich mit einer normalen Schere ganz gut zurecht schneiden. Allerdings urinieren meine Tiere auch nicht auf die Etagen, ich kann nichts zur Urinresistenz sagen.
Meine Lemminge nutzen es auch als Nistmaterial und zerrupfen die Hanfmatten. Ich bin super zufrieden damit.
Merkwürdig ist nur die Preisstaffelung. Die mittlere Matte ist die günstigste im Verhältnis zur Größe.
21.11.10|Manu & ihre Rattzelbande
echt top
Meine Mädels lieben es die Matten zu zerrupfen und sich Kuschelnester zu bauen.
Trotz reichlich Action im Rattenkäfig bleibt die restliche Wohnung schön sauber.
Auch das Reinigen des Käfigs ist um einiges leichter und sauberer geworden, seit wir den Nagerfloor verwenden.
Originally published in zooplus.de
22.10.10|Bernadett mit Flauschi & Lilly
super sauber
Ich habe von Streu umgestellt auf diese Hanfmatten. Der ganze Käfig ist viel sauberer, das Niesen bei meinen Zwergis hat aufgehört und wenn der Käfig offen ist, schleppen sie nicht so viel Streu raus. Da meine Zwergis rein sind und brav aufs Töpfchen gehen, hält diese Matte auch einige Wochen. Beim Käfigputz einfach ausschütteln und wiederverwenden bis alles zerrupft und ausgefranst ist ... und das Beste: hier bei Zooplus um vieles billiger als in österreichischen Geschäften :-)
Originally published in zooplus.de
26.08.10|Benny
Klasse Unterlage
Ich nutz die Matten bei meinen 5 Meerschweinchen als Unterlage für die Strohpellets und das funktioniert klasse. Die Matten sind sehr saugstark und geruchsabsorbierend. Eine super Sache und ich hoffe, dass die Matten bald wieder in der Größe 100x50 lieferbar sind.
Originally published in zooplus.de
01.08.10|Vera Kauß
Kletterhilfe
Meine Ratzis kommen langsam in die Jahre. Also hab ich den "Teppich" geholt. Ja es klappt ganz gut. hab Ihn mit Kabelbinder am Käfig befestigt, jetzt können sich meine alten Herren wunderbar daran festhalten, wenn sie auf die Etage wollen.
Originally published in zooplus.de