Warenkorb

Vogelkäfig

Der Vogelkäfig ist das Zuhause Ihres Tieres. Darin muss es sich wohl und geborgen fühlen. Vogelkäfig und Käfigzubehör sollten genau auf die Bedürfnisse Ihrer Vögel abgestimmt sein. Hier finden Sie eine grosse Auswahl verschiedener Käfige für Sittiche, Papageien oder Kanarienvögel sowie auch Hühnerställe. Ganz sicher ist auch der passende Vogelkäfig für Ihren kleinen Freund dabei.

1 - 48 von 54 Produkte
1 - 48 von 54 Produkte
1 - 48 von 54 Produkte
product items have been changed
Cyber Deals
Schwarzer Metall-Futterspender mit Spiraldesign und Aufhängering, geeignet für die Befüllung mit Futterkugeln oder ähnlichem.
3,90 CHF
Not Rated
Cyber Deals
Schwarzes Metall-Futterspender in Ringform mit Haken und Kette zum Aufhängen, geeignet für Vogelfutter.
6,50 CHF
Rating: 4/5(2)

Ihre Vorteile

zooplus Abo aktivieren & immer 5% sparen
Über 10 Mio. Kunden vertrauen uns bereits
Mehr als 8.000 Markenprodukte für Sie
Cyber Deals
Vogelfutterspender aus transparentem Kunststoff mit grünem Dach, vier Futteröffnungen und Sitzstangen. Geeignet zum Aufhängen im Garten oder auf dem Balkon.
12,90 CHF
Not Rated
Cyber Deals
JR Farm Erdnuss-Turm mit Holzdesign, geeignet für Vögel. Enthält Peanut Bar und Sitzstange. Verpackung zeigt Blaumeise und Amsel.
9,90 CHF
14,14 CHF / kg
9,41 CHF
Rating: 4/5(2)
zooplus Abo
Cyber Deals
Futterhaus aus Holz mit aufklappbarem Dach und Eichhörnchen-Motiv, geeignet für die Fütterung von Wildtieren.
15,50 CHF
Not Rated
Cyber Deals
Grosser Vogelkäfig mit Metall-Gitterwänden, schwarzer Kunststoffbasis und Rollen. Innen mehrere Sitzstangen und Futterhalterungen sichtbar.
223,90 CHF
Not Rated
Cyber Deals
Durchsichtiger Vogelfutterspender aus Kunststoff mit Saugnäpfen zur Befestigung an Fenstern, gefüllt mit verschiedenen Samen und Körnern.
15,90 CHF
Rating: 4/5(2)
Cyber Deals
Vogelhaus aus Holz mit grünem Dach, auf einem stabilen Standfuss. Geeignet für die Fütterung von Wildvögeln im Garten.
29,90 CHF
Rating: 4/5(1)
Cyber Deals
Vogelhaus aus Holz mit schwarzem Dach und Aufhängedraht, Marke TIAKI.
13,90 CHF
Not Rated
Cyber Deals
Vogelkäfig aus Metall mit Spielplatz, Leiter, Holzstange und zwei Futternäpfen. Untergestell mit Ablagegitter und Rollen für Mobilität.
109,90 CHF
Rating: 5/5(2)
Cyber Deals
Holzhaus mit der Aufschrift 'Squirrel Cafe', Klapptür und Metallgriff, geeignet als Futterstation oder Unterschlupf für Eichhörnchen.
10,50 CHF
Not Rated
Cyber Deals
Transporttasche mit Netzseiten, Sitzstange aus Holz, herausnehmbarer Gitterboden und Metallnapf. Oben Belüftungsöffnungen und aufrollbare transparente Abdeckung.
55,90 CHF
Not Rated
Cyber Deals
Buntes Holzspielzeug mit Würfeln und Knoten, aufgehängt an Metallkette in einem Vogelkäfig.
9,90 CHF
Not Rated
Cyber Deals
Schwarzer Rucksack mit transparentem Sichtfenster, Luftlöchern, Trinkflasche und Innenausstattung inklusive Sitzfläche und buntem Seil. Geeignet für Transportzwecke.
35,90 CHF
Not Rated
Cyber Deals
Vogelhaus aus Holz mit grünem Dach, Fensterdesign und Aufhängeseil. Geeignet für die Fütterung von Vögeln im Garten oder auf dem Balkon.
21,50 CHF
Rating: 4/5(2)
Cyber Deals
Futterstation mit integriertem Kamera-Modul und Solarpanel, blaues Gehäuse mit transparenter Rückwand und Holzfutterbereich.
309,90 CHF
Not Rated
Cyber DealsNeu
Birdfy Futterkamera mit KI-Erkennung, inklusive Solarpanel und Verpackung. Text: AI Lifetime Free, Northern Cardinal, Backyard birds up close.
262,90 CHF
Not Rated
33,90 CHF
Not Rated
Cyber Deals
Holzgehege mit zwei Ebenen, Gitterwänden und Türen. Integrierte Rampe für Zugang zwischen den Ebenen.
2 Varianten
121,90 CHF
Not Rated
249,90 CHF
124,95 CHF / Stück
Not Rated
150,90 CHF
Not Rated
6,90 CHF
Rating: 5/5(1)
UVP
6,99 CHF
6,90 CHF
Rating: 5/5(2)
13,50 CHF
Rating: 5/5(2)
28,50 CHF
Not Rated
UVP
79,99 CHF
79,90 CHF
Not Rated

Ein Vogelkäfig als sicheres Heim für gefiederte Mitbewohner

Ein Vogelkäfig ist mehr als eine geschlossene Unterbringungsmöglichkeit für Vögel. Er soll ein gemütliches Zuhause sein, das genau auf die Bedürfnisse seiner Bewohner abgestimmt ist. Hier finden sie Futter, können unbeschwert miteinander interagieren und sich auf Wunsch in eine sichere Ecke zurückziehen – kurzum: Der Käfig sollte ein behaglicher Ort zum Schlafen und Wohlfühlen für die gefiederten Freunde sein. Im zooplus Online-Shop finden Sie ein breites Angebot an Behausungen für große und kleine Vögel sowie passendes Zubehör – ideal für alle, die sich einen Vogelkäfig kaufen möchten. Was Sie dabei alles beachten sollten, erfahren Sie hier.

Ein Vogelkäfig als sicheres Heim für gefiederte Mitbewohner

Ein Vogelkäfig ist mehr als eine geschlossene Unterbringungsmöglichkeit für Vögel. Er soll ein gemütliches Zuhause sein, das genau auf die Bedürfnisse seiner Bewohner abgestimmt ist. Hier finden sie Futter, können unbeschwert miteinander interagieren und sich auf Wunsch in eine sichere Ecke zurückziehen – kurzum: Der Käfig sollte ein behaglicher Ort zum Schlafen und Wohlfühlen für die gefiederten Freunde sein. Im zooplus Online-Shop finden Sie ein breites Angebot an Behausungen für große und kleine Vögel sowie passendes Zubehör – ideal für alle, die sich einen Vogelkäfig kaufen möchten. Was Sie dabei alles beachten sollten, erfahren Sie hier.

Wie groß sollte ein Vogelkäfig sein?

Nach oben hin gibt es keine Grenzen: je größer, desto besser. Deswegen werden Volieren immer beliebter. Fast alle Ziervögel sind zudem gesellige Lebewesen, die nur in Gemeinschaft mit Artgenossen artgerecht gehalten werden können. Deswegen orientieren sich viele Vogelheime in den Abmessungen an mehreren Bewohnern. Ein guter Vogelkäfig für ein Paar Wellensittiche beispielsweise sollte rechteckig sein und je nach Möglichkeit mindestens 100 cm Länge und 50 cm Breite bei entsprechender Höhe aufweisen, selbst dann, wenn die Vögel täglichen Freiflug haben und ihr Zuhause nur als Futter- und Schlafstelle nutzen. Ein Käfig für Vögel ist keine Zelle: Die Türen sollten mehrere Stunden am Tag offenstehen, im Idealfall rund um die Uhr. Kleinere Käfige sind generell nur als Zwischenlösungen für Transporte oder zur Eingewöhnung gedacht.

Wie groß sollte ein Vogelkäfig sein?

Nach oben hin gibt es keine Grenzen: je größer, desto besser. Deswegen werden Volieren immer beliebter. Fast alle Ziervögel sind zudem gesellige Lebewesen, die nur in Gemeinschaft mit Artgenossen artgerecht gehalten werden können. Deswegen orientieren sich viele Vogelheime in den Abmessungen an mehreren Bewohnern. Ein guter Vogelkäfig für ein Paar Wellensittiche beispielsweise sollte rechteckig sein und je nach Möglichkeit mindestens 100 cm Länge und 50 cm Breite bei entsprechender Höhe aufweisen, selbst dann, wenn die Vögel täglichen Freiflug haben und ihr Zuhause nur als Futter- und Schlafstelle nutzen. Ein Käfig für Vögel ist keine Zelle: Die Türen sollten mehrere Stunden am Tag offenstehen, im Idealfall rund um die Uhr. Kleinere Käfige sind generell nur als Zwischenlösungen für Transporte oder zur Eingewöhnung gedacht.

Wo sollte man den Vogelkäfig hinstellen?

Ein helles Plätzchen ohne Zugluft, das aber nicht den ganzen Tag direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist: Das ist ein guter Standort für einen Vogelkäfig. Wichtig ist auch die Höhe des Standorts. Viele Vögel fühlen sich bei einer zu niedrigen Position des Käfigs unwohl, weshalb Aufenthaltsorte wie Stangen und Schaukeln mindestens auf menschlicher Augenhöhe befestigt sein sollten.

Wo sollte man den Vogelkäfig hinstellen?

Ein helles Plätzchen ohne Zugluft, das aber nicht den ganzen Tag direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist: Das ist ein guter Standort für einen Vogelkäfig. Wichtig ist auch die Höhe des Standorts. Viele Vögel fühlen sich bei einer zu niedrigen Position des Käfigs unwohl, weshalb Aufenthaltsorte wie Stangen und Schaukeln mindestens auf menschlicher Augenhöhe befestigt sein sollten.

Wie sollte ein Vogelkäfig eingerichtet werden?

Die Einrichtung des Vogelheims muss zu den jeweiligen Bewohnern passen und für verschiedene Situationen geeignet sein. Mehrere Sitzmöglichkeiten sind absolute Pflicht. Die Breite der Sitzstangen hängt von der Größe der Vogelart ab. Abwechslungsreiche Materialen wie Kork oder frische Zweige und Spielzeuge in Form von Leitern, Röhren oder Schaukeln machen den Vogelkäfig interessanter, zu vollgepackt sollte er aber auch nicht sein. Zudem muss es eine Futterstelle geben, gern auch pro Tier eine, sowie Zugang zu Frischwasser.

Wie sollte ein Vogelkäfig eingerichtet werden?

Die Einrichtung des Vogelheims muss zu den jeweiligen Bewohnern passen und für verschiedene Situationen geeignet sein. Mehrere Sitzmöglichkeiten sind absolute Pflicht. Die Breite der Sitzstangen hängt von der Größe der Vogelart ab. Abwechslungsreiche Materialen wie Kork oder frische Zweige und Spielzeuge in Form von Leitern, Röhren oder Schaukeln machen den Vogelkäfig interessanter, zu vollgepackt sollte er aber auch nicht sein. Zudem muss es eine Futterstelle geben, gern auch pro Tier eine, sowie Zugang zu Frischwasser.

Wie wird ein Vogelkäfig richtig gereinigt?

Je nach Modell muss der Vogelkäfig auseinandergebaut werden, beispielsweise das Gittergestell von der Bodenwanne getrennt oder Dachluken ausgehängt werden. Stangen, Futterbehälter, Gitter und Spielgerät im Vogelkäfig werden vom Schmutz befreit. Der Boden des Käfigs ist entweder mit Zeitung oder Sand ausgelegt und wird ebenfalls von Essensresten, Kot, Federn und Verunreinigungen gesäubert. Modelle mit herausnehmbarem Bodenfach sind dafür besonders empfehlenswert. Ein Lappen mit warmem Wasser reicht zur Säuberung meist vollkommen aus. Für hartnäckige Stellen kann auch eine Bürste genutzt werden. Von Reinigungsmitteln sollte besser Abstand genommen oder darauf geachtet werden, dass keinerlei Rückstände vorhanden sind.

Wie wird ein Vogelkäfig richtig gereinigt?

Je nach Modell muss der Vogelkäfig auseinandergebaut werden, beispielsweise das Gittergestell von der Bodenwanne getrennt oder Dachluken ausgehängt werden. Stangen, Futterbehälter, Gitter und Spielgerät im Vogelkäfig werden vom Schmutz befreit. Der Boden des Käfigs ist entweder mit Zeitung oder Sand ausgelegt und wird ebenfalls von Essensresten, Kot, Federn und Verunreinigungen gesäubert. Modelle mit herausnehmbarem Bodenfach sind dafür besonders empfehlenswert. Ein Lappen mit warmem Wasser reicht zur Säuberung meist vollkommen aus. Für hartnäckige Stellen kann auch eine Bürste genutzt werden. Von Reinigungsmitteln sollte besser Abstand genommen oder darauf geachtet werden, dass keinerlei Rückstände vorhanden sind.

Wie oft sollte man einen Vogelkäfig reinigen?

Die Reinigung eines Vogelkäfigs sollte einmal wöchentlich erfolgen, während der Mauser auch öfter. Die beste Zeit ist dann, wenn die Vögel auf Freiflug sind, da man dann ungestört ans Werk gehen kann und die Vögel weniger Stress ausgesetzt sind.

Wie oft sollte man einen Vogelkäfig reinigen?

Die Reinigung eines Vogelkäfigs sollte einmal wöchentlich erfolgen, während der Mauser auch öfter. Die beste Zeit ist dann, wenn die Vögel auf Freiflug sind, da man dann ungestört ans Werk gehen kann und die Vögel weniger Stress ausgesetzt sind.