Magazin
Deutsche Dogge
Die Deutsche Dogge zählt zu den grössten Hunderassen der Welt. Doch trotz ihrer imposanten Erscheinung und den markanten Lefzen gelten Doggen als sehr freundliche, ruhige und anlehnungsbedürftige Hunde, die beim Schmusen mit ihren Menschen gerne ihr eigenes Gewicht unterschätzen. Was die grossen Hunde sonst noch ausmacht, erfahrt ihr in unserem Rasseporträt.
Zahnfleischentzündung (Gingivitis) bei der Katze
Als Gingivitis wird eine Entzündung des Zahnfleisches bezeichnet, welche sich meist durch eine Rötung und Schwellung der Schleimhaut am Rande der Zähne äussert. Bei Katzen kommt diese meist schmerzhafte Zahnfleischerkrankung sehr häufig vor und kann durch eine Vielzahl an Ursachen hervorgerufen werden. Dementsprechend ist eine ausführliche Diagnostik wichtig, um frühzeitig und korrekt behandeln zu können.
Katzenalter
Das Hundealter lässt sich bekannterweise einfach herleiten: ein Hundejahr gleicht sieben Menschenjahren, wobei es hier auch auf die Rasse und Gewicht des Hundes ankommt. Wie lässt sich also das Katzenalter bestimmen? Und wie alt werden Katzen überhaupt? Ab welchem Alter gelten Katzen als Seniorenkatzen?
Bolonka-Zwetna
Das „bunte Schosshündchen“ aus Russland, wie der Name übersetzt lautet, erfreut sich auch ausserhalb seines Heimatlandes wachsender Beliebtheit. Kein Wunder, denn schliesslich ist der Bolonka Zwetna ein richtiger kleiner Sonnenschein, der mit seinem fröhlichen und unkomplizierten Charakter seinen Besitzern viel Freude bereitet.
Futterneid beim Hund: Was tun?
Manche Vierbeiner knurren aggressiv oder schnappen sogar zu, wenn sie fürchten, dass ihnen ihr Futter streitig gemacht wird. Warum hat ein Hund Futterneid? Und was hilft dagegen?
Kai
Der mittelgrosse Kai, auch als Kai Inu, Tora Inu oder Kai tora-ken bekannt, gehört zu den asiatischen Spitzen und wird in seiner Heimat Japan in erster Linie als Jagdhund gehalten. Da seine Ausfuhr seit 1934 verboten ist, ist der dominante und temperamentvolle Japaner hierzulande ein seltener Exot.
Elo Hund
Das Beste aus verschiedenen Hunderassen kombinieren, um einen optimalen Familienhund zu schaffen: Dieser Grundgedanke bildete die Basis für den Elo. Bei diesem hübschen Hund handelt es sich allerdings nicht um eine anerkannte Rasse. Was das bedeutet, erfahren Sie in diesem Artikel.
Border Terrier
Optisch eher unauffällig ist der Border Terrier ein optimaler Hund für alle, die einen robusten, unternehmungslustigen Begleiter zu schätzen wissen.