253 Bewertungen fürLUPO MoorLiquid
Produktbild hochladen15.10.15|Verena
IBD-Kater geht es so gut wie nie
Hallo, wir haben dieses Produkt zufällig entdeckt und es unserem IBD kranken Kater verabreicht, der immer wieder mal Durchfall hat. Seit wir ihm seit gut einer Woche einen TL davon täglich geben, geht's ihm wirklich prima.. richtige harte "Böbel" wie es eigentlich sein muss und der Durchfall ist komplett weg! Das Fell glänzt und die Darmgeräusche haben sich auch normalisiert. das einzige was er noch neben Moorliquid bekommt ist tägl. Vitamin B12 und Vidavet.
wir versuchen es nun bei unserem kleinen Kater der schwer Giardien hatte, jetzt nach über 4 Monaten sind sie weg aber der Darm muss aufgebaut werden .. wir hoffen das es hier auch hilft.. nach einer Woche etwas höher dosiert (1 1/2 TL) haben wir wenigstens schon halb matschig und halb normalen Kotabsatz. Ich denke bei so extremen Fällen benötigen so natürliche Mittel länger unser Tierarzt ist hier auch immer beratend dabei und meint weiter Moorliquid und eine Kapsel Vidavet..vielleicht hat mein kurzer Bericht ja jemanden etwas helfen können.. für alle leidgeplagte Durchfall Kandidaten.. einfach mal ausprobieren.. wirkt aber bei jeder Katze unterschiedlich schnell.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
03.08.15|Carola Thies
Empfehlenswert!
Meine alte Doggenhündin, 12,5 J., hat starke Probleme mit Durchfall bei dem heißen Wetter, viel ausprobiert, TA, Diäten, ect.... hat alles nichts geholfen. Erst das Moorliquid brachte fast sofortigen Erfolg. Ich finde es sehr empfehlenswert.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
08.06.15|Therese
Zur Vorbeuge
Mein Australian Shepherd frisst wie ein Staibsauger alles was sie findet und nicht findet sollte. Ich gebe das Moorliquid seit einiger Zeit als Vorbeuge zur guten Darmtätigkeit und als Darmberuhigung, weil sie doch ein sehr temperamentvolle Hündin ist und ihr das manchmal auf den Magen schlägt. Das ganze hat sich gut entwickelt, sie frisst auch weniger Gras, und sie liebt diesen Moor. Sie ist Barferin und zur Rohfleischfütterung ist das ideal. Ich bin rund um zufrieden und meine Kissy natürlich auch.
19.05.15|I.B.
3 Probleme, eine Lösung
Mein 5 jähriger BC wurde plötzlich von Blähungen geplagt und hat begonnen beim Spaziergang Kot zu fressen, obwohl ich beim Futter nichts geändert habe. Eine Bekannte hat mir dann zu Moor geraten. Innerhalb kurzer Zeit hat sich sein Darm wieder erholt und der Kot wurde wieder liegen gelassen. Mein 12-jähriger JRT hat mich immer wieder nachts geweckt, da er raus musste. Bei ihm wars aber meist die Blase, die gedrückt hat. Auch hier hat das Moor geholfen. Ich habe es als Kur einen Monat gegeben und jetzt nur noch wenn akut was auftritt. Bin sehr zufrieden.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
13.03.15|Stefanie F
Wirkt super gegen Durchfall
Meine Kätzin aus dem Tierschutz kam mit Giardien zu mir. Nach mehreren Kuren Panacur war sie gemäss Tierarzt Giardienfrei. Der Durchfall blieb. Der Arzt tippte auf eine Futteralergie und empfahl mir Vet Diet Futter von Royal Canin zu benutzen.. Hat leider nichts gebracht.. Beim stöbern gelang ich auf das Luposan Moorliquid und es wirkt wie ein Wundermittel! einen kleinen Löffel ins Futter und der Durchfall ist wie weggeblasen. Jedoch kommt er zurück sobald das Luposan abgesetzt wird.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
25.02.15|Andrea
sehr gut
Nach einer Woche Durchfall meiner Katze infolge einer Antibiotikabehandlung bin ich im Netz auf das Moorliquid gestoßen.
Ich habe die ersten Male einen TL davon ins Nassfutter gemischt und gut verrührt. Nach zwei Mahlzeiten war der Stuhlgang wieder normal.
Das Mittel sieht nun wirklich nicht appetitanregend aus und ich hab das erste Mal ernsthaft gezweifelt, ob sie das fast gänzlich geschwärzte Futter überhaupt anrührt.
Doch meine Schnecke frisst ihr Futter jedesmal komplett leer und schleckt dann auch noch genüsslich ihren Napf aus.
Ich hoffe, dass ich ihr auch weiterhin was gutes tun kann und gebe ihr das Moor auf jeden Fall mindestens solange bis die Dose leer ist. Die Inhaltsstoffe und die Produktbeschreibung scheinen ja sehr gut zu sein.
Gegen den Durchfall hat es auf jeden Fall sehr, sehr schnell geholfen :-)
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
12.02.15|Bianca
brachte gar nichts
laut den vielen positiven bewertungen ,verspach ich mir viel von moorliquid.aber leider brachte es bei meiner mandy nichts,der kot wurde nur etwas dunkler,der durchfall blieb.schade.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
11.02.15|Julia Degenhard
Ich nehme es selbst :-)
Wo der Arzt nicht mehr helfen konnte, griff ich in meiner Not zu diesem Naturprodukt. Ich habe Moorliquid immer im Hause. Für meine Hunde und die Katze. Denn wenn einmal Probleme mit Magen/Darm sein sollte, kann dieser Matsch schnell Linderung verschaffen. Und in meiner Not dachte ich, was soll passieren? Über eine Woche habe ich mich gequält und war dauernd beim Arzt, weil ich eine schlimme Magen/Darm Infektion hatte. Krämpfe, Erbrechen usw. Und als es Nachts wieder so schlimm war, dass ich vor Krämpfen nicht schlafen konnte, schnappte ich mir die Moorliquid-Dose und schluckte 3 Esslöffel von dem Matsch. Was soll ich sagen ? Nach ca. 30 Minuten ging es mir wesentlich besser ! Habe das Zeug am nächsten Tag nochmal genommen und konnte eine erhebliche Verbesserung verbuchen. Die Beschwerden waren wie weggehext ! Hätte ich es doch nur früher genommen, wäre mir viel Leid erspart geblieben.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
10.02.15|Christina Kaube
Luposan Moorliquid
Ich gebe das Moorliquid meinem Hund seid drei Tagen, er frißt es mit dem Futter ohne Probleme.Er leidet unter streßbedingtem Durchfall, schon bei geringer Aufregung. Ich muß sagen, dass ich bereits nach diesen drei Tagen eine Besserung feststelle. Bin zufrieden und werde es bei meiner Katze auch probieren,sie hat Probleme mit der Bauchspeicheldrüse und Leber. Werde später dann berichten.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
23.01.15|Maria
funktioniert
Das gute, es riecht nicht! Ich habe befürchtet,dass es fürchterlich stinkt ;-) Meine Hunde fressen es auch brav mit dem Futter mit. Nach wenigen Tagen wird auch wirklich der Kot schon fester. Vor allem als Notfallmittel bei Magen-Darm Erkrankungen und spontanem Durchfall für jeden zu empfehlen!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
13.01.15|2 Katzen
Top bei 2 Katzen, super bei Allergikern
Wir füttern es fast ständig zu, in erster Linie für unseren futterempfindlichen Kater, unsere Katze frißt aber dasselbe Futter mit und auch hier wirkt es sich super auf Kotkonsistenz und Kotgeruch aus, der Kater hat seither keine Magenproblemchen mehr und frißt wesentlich besser (er ist recht zierlich), das Fell wird NOCH weicher und glänzender usw. Wir füttern Trofu fast gar nicht mehr (geringe Menge als Leckerchen), sondern fast nur noch getreidefreies Nassfutter, Zusätze sind in erster Linie Taurin und Bierhefeflocken (für Menschen), alle paar Tage ein Eigelb und ein paar Tropfen Öl. Von dem Moorliquid geben wir täglich für 2 Katzen zusammen 1 Teelöffel mit ins Nassfutter, es wird sehr gerne mitgefressen, wir werden wohl für immer dabei bleiben, absolut empfehlenswert.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
07.01.15|yasha
Wundermittel ist es nicht...
Das kleine Kitten hatte, seit ich sie bekam, anhaltend Durchfall. Nach Entwurmen und Antibiotika nimmt meine Ärztin an, daß es kein Huhn verträgt. Wie dem auch sei, neben tierärztlicher Behandlung eine weitere Unterstützung zu bieten, habe ich dieses Produkt bestellt.
Ein Wunder und Erfolg als Ergebnis kann ich leider nicht berichten. Nach einer Woche Ausschlussdiät war der Durchfall seit vielen Wochen endlich vorbei. Daß Moorliquid dabei irgendwie geholfen hat, kann ich leider nicht beurteilen. (Schlimmer ist es aber dadurch auch nicht geworden, vermute ich.)
Da das Kitten scheinbar nichts dagegen hat, es in ihr Maul mit einer Spritze verabreicht zu bekommen (ins Futter mag sie es überhaupt nicht– da frisst sie es nicht mehr), gebe ich es weiterhin. Vielleicht in der Hoffnung, daß es längerfristig beim Aufbau der stabilen Darmfunktion helfen würde, oder vielleicht in der Hoffnung, die wertvolle Nährstoffe darin weitere Nutzen zur allgemeinen Gesundheit bringen würde.
Wenn die Dose aufgebraucht ist, weiß ich aber nicht, ob ich es noch einmal kaufen würde.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
20.12.14|Lillylea
ist gut wenn er es mal anrühren würde
Da unser Linky gelegentlich immer wieder Durchfall hat und auch keine Gardien hat sah ich mich um und fand das hier. Das erste mal war er sehr skeptisch und untersuchte ohne es anzurühren, beim 2ten mal war der hunger schon größer. wenigstens probiert . Dann oh wunder hatte er mal festen stuhl . Ich muss sagen unser Kater ist ein Verwöhnter fatzke und rührt leider nicht alles an, ihm ist es zu dunkel oder vielleicht schmeckt es ihn dann auch anders aber er rührt es ungern an nur wenns wirklich der Hunger reintreibt, er würde lieber das futter seiner nebenfutterin fressen um zu gucken ob ihrs besser schmeckt
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
31.10.14|Simone, 31.10.14
Super Produkt !
Sehr gut geeignet nach Durchfallerkrankung / auch nach Giardien mit Antibiotika/ Panacur- Behandlung.Baut die Darmflora wieder auf ! Mische es mit Joghurt unter! Leider eine ziemliche Sauerei,aber Hauptsache es hilft !!! :-)
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
24.06.14|Matwiejczuk
Günstig und schnell Danke!
Habe dieses Produkt schon eine ganze Weile benutzt da mein Hund immer wieder Probleme hat....mal Durchfall, mal Bauchschmerz, mal Diagnose wie Bauchspeicheldrüse usw. Fakt ist Schaden kann es nicht und bei Ihren Problem denk ich auch das richtige wenn auch immer wiederkehrende Phasen die keiner raus findet.Das beste....hier bekomm ich die doppelte Menge für fast das gleiche Geld was ich hier für 500 gr bezahle!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
12.05.14|Dog-Sitting Service
Leidgeprüfter Dauer-Dünnpfiff-Hund gehts wieder prima :-)
Ich bin Hundesitter und Dogwalker- derzeit habe ich einen fast 60kg großen 2jährigen Ridgeback-Rüden in Betreuung. Intakt, und sehr, sehr stressempfindlich, sensibel sowieso-er reagiert mit allem mit dem Magen :-( Da er privat jagdlich geführt wird, kommt eine Kastration leider nicht in Frage :-( . Er hat ewig Dünnpfiff- machte manchmal 8 x am Tag. Infektionen, Wurmbefall ect. Vet-mäßig ausgeschlossen. Futterwechsel von x-Sorten ergaben keinen Erfolg. Hausmittelchen wie Karotten, Quark, ect. halfen überhaupt nicht- eher kontra..da bin ich auf Moorliquid gestoßen. Und siehe da, bereits nach der 2. Gabe von 2 EL am Tag, war der Stuhl fester und ist jetzt richtig geformt. Keine Blähungen mehr, tolles Mittel. Zusammen mit ausgleichenden Globuli (Pulsatilla, Nux Vormica) geht es ihm super gut jetzt! Und vielen Dank an Zooplus- für die rasche Lieferung. Hatte erst die 500gr Dose als Test geordert, die natürlich nicht lange ausreichte- Samstag NM Nachschub bestellt und heute (Montag) kam schon die Lieferung- Heute morgen habe ich den letzten EL rausgekratzt aus der anderen Dose! :-) Für Hatari echt "die Rettung"
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
30.04.14|Kirsten
der Durchfall ist weg!
Ich habe das Moorliquid nach langer Antibioktikagabe meinen Katzen gegeben, da seitdem Probleme mit Durchfall da waren.
Das Moorliquid schlägt super an, muss aber langsam wieder abgesetzt werden.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
10.04.14|Claudia
Perfekt
Wir haben eine junge Katze aus dem Tierschutz übernommen. Als sie zu uns kam hatte sie Durchfall und ein stumpfes struppiges Fell das sie büschelweise verloren hat. Die Tierärztin konnte keinen Grund für den Durchfall finden und hat uns eine Darmsanierung empfohlen. Durch Zufall bin ich auf das Moor gestossen. Der Durchfall war schon nach kurzer Zeit weg. Jetzt einen Monat später ist ihr Fall seidig weich und glänzend. Sie haart deutlich weniger und schaut nach richtig gesunder Katze aus!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
09.04.14|Andrea
Immer da, weil bewährt
Das wohl beste Mittel gegen Durchfall. Wir haben es immer da; meist reicht es schon, ein- zweimal zu geben und der Stuhl ist wieder fest :-)
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
30.03.14|Ninive
Kleines Wunder
Auch wenn es ein Tabuthema ist: es gibt sie - die resistenten Giardien, die immer wieder kommen, weil man sie trotz konsequenter Hygiene, Ernährung und Medikamentengabe erst gar nicht völlig losbekommt. Tierarztbesuche mit meinen Frettchen waren die Regel, und durch das Medikament war am Ende die Darmflora auch hinüber, was die durch die Giardien verursachten Beschwerden nur noch verschlimmerte.
Auf der Suche nach einem Produkt, welches die Darmflora wieder aufbaut, bin ich auf das Moorliquid gestoßen. Ich gebe es zusammen mit der so geliebten Vitaminpaste - ich kann es leider nirgendwo anders untermischen, weil die Nasen so wählerisch sind -, pro Frettchen etwa 1-2 Teelöffel Paste/Liquid-Gemisch am Tag. Schon nach der ersten Gabe konnte ich eine deutliche Besserung im Kot feststellen, und nach zwei Tagen schienen sich meine Kleinen auch wieder fitter zu fühlen.
Mit der täglichen Gabe fühlen sich meine Nasen so wohl wie Artgenossen ohne "Dauergäste". Auch hochwertiges Frettchen-Trockenfutter, was verschmäht wird, wenn sie stärkere Beschwerden haben, wird wieder angenommen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de