158 Bewertungen fürLUPO Gelenk 20 Pulver
Produktbild hochladen18.09.05|Rosi
Super Jungbrunnen!
Unser Rüde (11 Jahre) hat noch vor einem Monat völlige Probleme mit seinem Rücken und den Gelenken gehabt. Manchmal wollte er schon gar nicht mehr Spazieren gehen, man konnte sehen, wie er schon bei kurzen Strecken litt. Er ging noch nicht einmal mehr in den Garten, sondern lag nur teilnahmslos in seinem Körbchen. Schmusen war auch nicht mehr angesagt. Da wir noch eine Hündin ( unbekannten Alters ) haben, die im letzten Jahr am Knie operiert wurde, beschlossen wir, Luposan mal bei beiden Hunden auszuprobieren. Es war ein voller Erfolg! Beide Hunde laufen wieder vernünftig und vor allem der Rüde spielt und schmust auch wieder. Bei ihm konnte man die Wirkung und die Besserung seines Zustandes täglich mit verfolgen. Noch vor einem Monat dachten wir, er würde dieses Jahr nicht mehr überstehen, inzwischen sind wir weit weg von diesem Gedanken! Habe das Mittel auch schon weiter empfohlen!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
03.09.05|Haas Gerda
In drei Tagen wieder fit
Mein Boxermischling ist nach einem großen Spaziergang wochenlang lahm gegangen! Nachdem meine Hoffnung,daß es nur Überlastung war geschwunden ist habe ich Luposan gefüttert ( mit Katzennassfutter)
mein Hund hat es gliebt und war nach drei Tagen gesund!! Gebe jetzt ab und zu das Pulver vorsorglich! Danke !
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
17.07.05|Aike Franz-Torka
Spitze!!!!!
Luposan gibt meinem 5 jährigen arthrosegeplagtem Dobermann Emil ein schmerzfreies Leben wieder zurück. Bereits nach 2 Wochen Luposangabe lahmte er nicht mehr und will auch wieder mit anderen Hunden spielen. Luposan riecht zwar nicht sehr angenehm, aber meine Hunde ( Dobi und Rhodesian Ridgeback) lieben es.
Gruß,
Aike,Emil und Konja
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
27.06.05
leider ein totaler flopp
Meiner Schäferhündin, 7 Jahre, gebe ich nun schon drei Monate die doppelte Dosierung wie angegeben, also 2 x 2 Messlöffel, aber das brachte überhaupt nichts. Sie lahmt nach wie vor an der Vorderhand und hat Probleme mit dem Aufstehen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
15.06.05|Dani
Unglaublich!!!
unser 12 monate alter dalmatiner leidet unter gelenkschwäche in der hinterhand.
nach 3 wochen luposan kommt er wieder jeden berg hoch und hat auch kaum noch probleme beim aufstehen nach längerem liegen.viel wirkung bei wenig geld!ganz toll!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
09.06.05|Anke Hofmann
Eine gute Alternative
Bin sehr zufrieden mit diesem Produkt. Es hilft meiner 12 jährigen DSH-Mix Hündin mit Arthrose besser als das teure Produkt vom Tierarzt. Der Geruch ist zwar gewöhnungsbedürftig für Hund und Mensch, aber Luposan wird dem Futter beigemischt und auch gefressen. Es gibt auch keine Verdauungsprobleme damit. Preiswert ist Luposan zwar nicht, aber bei der geringen Verabreichungsmenge für 20 kg reicht es ca. 3 Monate.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
31.05.05|Doggenmama
Super
Unser Doggenrüde hat beidseitig schwere HD mit Arthrose, seit wir wieder Luposan zufüttern ist er beweglicher und viel agiler geworden.
Ich kann es nur empfehlen und werde es nicht mehr absetzen.
Manche meinen hier aber anscheinend daß man Arthrose mit Luposan heilen kann. Was glaubt ihr was Luposan bewirkt? Die arthrosegeschädigten Knochen wieder kitten oder was? Heilbar ist Arthrose nicht, aber man kann die Gelenke und Bänder unterstützen - die Symptome bekämpfen, aber nicht die Ursache.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
19.05.05|Julia
Unvergleichbar!
Ich füttere Luposan seit ca.2 jahren an verschiedene Hundetypen und bin restlos begeistert. Der Geruch ist überhaupt nicht schlimm, selbst die mäkeligsten Hunde haben es in ihrem Futter einfach mitgefressen. Der Erfolg zeigte sich nach ein bis zwei Wochen, auch bei befreundeten Hunden mit Gelenkproblemen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
17.05.05|Sandra Kühn
Wir sind begeistert!
Ich habe Luposan aufgrund einer Schleimbeutelentzündung bei meinem Dobi ausprobiert und natürlich auch wegen der überwiegend positiven Bewertungen hier auf dieser Seite. Ich bzw. mein "Brownie" hat diese erste Dose fast geleert (hält super lange!)und er kann gar nicht genug davon bekommen. Ihm läuft so heftig der Speichel wenn ich nur die Dose öffne...er liebt das Meer.. ;-) Nein mal im Ernst: Die Schleimbeutelentzündung beginnt zu heilen und im ich finde das er einfach besser in Bewegung ist. Mein Dobi ist jetzt 13 Monate und eine Dose werde ich jetzt nochmal und holen und dann schleichen wir uns so langsam aus der Kur raus. Ich kann es uneingeschränkt empfehlen!!!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
03.05.05|anna-lena
nein danke
ich versuche jetzt schon seit drei wochen meinem hund das mittel zu geben,aber egal wie ich es hinstelle,er verweigert das futter.selbst sein lieblingsfutter läßt er stehen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
23.04.05|Anja Brauckmann
LupoSan ist klasse
Unser Hovi hatte eine Gelenkentzündung und wurde danach geröngt,wobei man deutlich sah,dass er Calziumdepots in den Knochen eingelagert hatte.Zudem hatte sich eine Fehlstellung der Hinterläufe entwickelt und vorne ist er durchtrittig.Daher braucht er eine Unterstützung,die Muskeln und Gewebe stärkt,aber nicht zusätzliches Calzium uzführt.Da ist LupoSan echt optimal,da es nur geringe bzw. normale Calziumanteile hat,dafür aber unheimlich viel Gutes zur Unterstützung des Bewegungsapparates.Ausserdem hat es selbst für die Gaben bei einem großen Hund ein ausgesprochen gutes Preis-Leistungsverhältnis!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
08.04.05|Martina
Hoffentlich hilft es
Da ich hier auf so viel positives gestoßen bin habe ich meinem Hund Sully (12 Monate,HD)seit 2 Tagen dieses Produkt verabreicht.Ich hoffe es hilft ihm und er bekommt seine Krankheit damit in den Griff.Melde mich wieder hier.Gruß Martina u. Sully
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
30.03.05|Loew
Leider keine Besserung
3Monate gaben wir unserem weißen Schäferhund täglich Luposan. Die Beschwerden, die von seiner Arthroseerkrankung herrühren, wurden durch Luposan in keinster Weise reduziert.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
22.03.05|Viktoria Bieber
Wirksam
Die eine alte Hündin sprach gleich darauf an und wurde merklich lebhafter und beweglicher, die andere braucht zusätzlich Osteo Tabs - aber trotzdem finde ich das Granulat wirksam und eben "gut"!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
03.03.05|Birgit
Wirksam von der ersten Woche
Unser Chaco, ein laufwütiger Treibjagdhund, hatte vor ca. 1 Jahr Probleme mit einem hinteren Kniegelenk. Dies äußerte sich in schwerfälligem Aufstehen nach längerem Liegen und plötzlichem Humpeln. Wir fanden nach einigem Suchen LUPOSAN, kauften es und verabreichten es nach Vorschrift. Ich glaube, schon nach 1 Woche (natürlich bekam der Hund auch Medikamente vom TA)konnten wir eine deutliche Besserung seiner Beschwerden feststellen. Bis heute geben wir es täglich genau nach angegebener Menge und sind total zufrieden. Unser Chaco hat seither nie wieder gehumpelt und zeigt keinerlei Beschwerden. Wir können dieses Pulver, es riecht übrigens nur minimal und den Hund stört dies nicht, mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Schade nur, dass man es kaum im freien Handel bekommt.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
25.01.05
Luposan
Ich habe mit diesem Produkt sehr gute Erfahrungen gemacht.Es ist sehr verträglich und wirkt sich positiv auf die Gelenke unseres Hundes aus.
Bitte teilen sie mir doch mit wie lange Sie den aktuellen Preis von 37,90 beibehalten.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
18.01.05|Doris und Raimund Lang
Luposon
Wir können Luposon nur weiterempfehlen. Unser 4 jähriger Rüde hat leichte HD, macht sich auch teilweise bemerkbar in seinen Bewegungen. Seit wir ihm Luposon geben ist eine spürbare und sichtbare Veränderung da. Er bewegt sich ganz normal, manchmal macht es mir sogar Angst wie er rumtobt.
Gruß Doris und Raimund Lang (Hessen)
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
10.01.05|Heike Jumeau
es hilft ...
Mein Husky Rüde Frodo jetzt 10 Monate alt hat an beiden Hnterläufen eine starke Bänderdehnung. Er soll aber so viel spazieren gehen wie möglich um Muskeln aufzubauen. Meine Tierärztin meint das es auch niemals ganz weggehen würde da es angeboren ist. Wenn er länger liegt und versucht aufzustehen merkt man schon das er schmerzen hat meißtens schafft er es nur mit einem lauten fiepsen. Auch beim laufen sieht man die stark überdehnten Bänder. Nachdem ich hier die vielen poitiven Bewertungen gelesen habe, habe ich sofort Luposan bestellt und Frodo bekommt es jetzt seit ca.8 Wochen.täglich. Ich mische es in sein Futter und er frisst es ohne Probleme. Ich und er finden auch das es gar nicht stark riecht, es riecht halt einfach wie Muscheln eben so riechen.
Jedenfalls kann ich seit er Luposan bekommt nur positives bei Frodo feststellen, er läuft viel besser und ist fast beschwerde frei, auch wenn er länger liegt kommt er ohne Probleme hoch. Ich werde Luposan auf jedenfall weiter geben und kann es wirklich nur weiterempfehlen.Frodo geht es seit Luposan wirklich sehr viel besser und ich denke wenn er es noch etwas länger nimmt, wird er fast gar keine Beschwerden mehr haben.
Also probiert es eurem Hund zuliebe mal aus.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
31.12.04|Stefan Müller
mittelmässig
Im Gegensatz meiner Vorredener/innen, schmeckt meinen Hunden das Gelenkkraft super.
Mein Dobermannrüde ist nun vier Jahre alt und humpelt des öfteren nach dem Joggen am rechten Vorderlauf.Der TA meinte Anfang einer leichten Athrose.
Nun setzte ich das Joggen aus,verdoppelte die Menge über zwei Wochen.Reduzierte sie danach auf Empfehlung des Herstellers und begann vor einigen Tagen mit leichtem Joggen.
Am nächsten Morgen stand der Hund wieder humpelnd auf.Jetzt verdoppele ich wieder die Menge und warte ab.
Das Muschelextrakt liegt deutlich unter Konkurrenzprodukten, die es leider nicht bei Zooplus gibt.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
29.12.04|Kerstin Minkwitz
Luposan Gelenkkraft,
Meine zwei schwarzen Langhaardackel 11 und 8 Jahre bekommen ca. 4 Wochen diese
Zusatznahrung. Jedoch weniger als angegeben, mit sehr gutem Erfolg. Der ältere Dackel hatte Probleme mit der Festigkeit der hinteren gelenke. Es ist ein positiver Verlauf nach kurzer Zeit zu merken. Sehr empfehlenswert.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de