26 Bewertungen fürTrixie Anlegepflock
Produktbild hochladen07.08.11
Erfüllt seinen Zweck.
Ich hätte mir eine Windung mehr gewünscht, dass man den Bodenanker etwas tiefer eindrehen kann. Mein Labradormix (30kg) kann ihn am Strand mit etwas wildem Hin-und-her-springen aus dem Boden ziehen.
Durch den Sand ist das Material nun nicht mehr glänzend, sondern matt. Rostet aber glücklicherweise noch nicht.
28.04.11|Armin E. Welsch & Ryan
Ich hätte den Anlegepflock lieber in rostfreiem Material gekauft
Der gelieferte Anlegepflock ist durchaus brauchbar. Allerdings haben sich die Chinesen nicht besonders viel Mühe mit der Oberflächenbehandlung, also mit der Verchromung, gegeben. Lieber hätte ich den Anlegepflock in einer rostfreien Edelstahlausführung gehabt. Natürlich wäre er dann etwas teurer, jedoch langfristig gesehen hätte man sicher mehr davon.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
23.09.08|Melanie mit Alanna
Tolle Idee!!!
Hallo, ich habe eine Altdeutsche Schäferhündin mit einem Gewicht von ca 37 kg. Der Pflock hält prima und ich muss keine Angst mehr haben das Alanna in einem unbeobachteten Moment auf die Strasse läuft.
Der Pflock muss richtig tief eingedreht werden, dann bekommen Hunde den auch nicht raus. Und verbogen ist bisher auch noch nichts.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
23.10.01|Denise Hosse
Man muß ihn richtig benutzen!
Das einzige, wo der Pflock ungeeignet ist, sind sehr steinige böden. Ansonsten ist er auch am Strand sehr zu empfehlen, auch bei großen Hunden. Man muß nur bevor man ihn in den Sand bohrt die feine Sandschicht zur Seite schieben und ihn dann bis zum Anschlag eindrehen. Dann hält er perfekt. Ich benutze ihn schon seit Jahren und er hat mir bei meinen beiden Hunden immer gute Dienste geleistet, was man von den Lederleinen, mit denen die hunde dran befestigt waren , nicht behaupten kann. Da ist schon so manche Leine zerrissen, aber der Pflock ist fest im boden geblieben.
Sehr empfelenswert, wenn man beachtet, daß der Pflock immer bis zum Anschlag eingedreht wird und lockere Sandschichten vorher beiseite geschoben werden.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
14.07.00|Gabriele
anlegepflock
Ich finde ihn sehr gut, weil man den Hund praktisch überall anhängen kann. Es ist nur sehr wichtig ihn fest, bis zum Anschlag einzudrehen(schwierig bei Böden, die nur eine dünne Erdschicht haben und darunter Steine oder ähnliches), weil sonst starke Hunde ihn einfach herausziehen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de