169 Bewertungen fürSchermaschine Moser max50
Produktbild hochladen28.07.14
für unsere Hauskatzen leider nix
Wir haben uns für die Schermaschine entschieden, da so viele davon begeistert waren. Aber leider schneidet Sie das Fell unserer beiden Hauskatzen nicht...Geht also leider wieder zurück(am zu dichten Fell sollte es da wohl nicht liegen. :-(
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
21.05.14
Für dichte Unterwolle nicht geeignet
Mein Weißer Schäferhund/Collie/und irgendwas Mischling haart fast das ganze Jahr. Er hat sehr feines Unterhaar, das sehr schlecht auszubürsten ist aber gleichmäßig überall in der Wohnung verteilt ist. Deshalb kaufte ich die Schermaschine, um wenigstens im Sommer nicht überall diese feinen Haare zu haben. Leider für Hunde mit dichter Unterwolle nicht geeignet. Nach zwei-, max. dreimal Scheren ist der Scherkopf, trotz regelmäßigen ölens stumpf. Der Scherkopf wird außerdem schnell heiß. Die Aufsatzkämme funktionieren bei meinem Hund überhaupt nicht (Geld leider zum Fenster rausgeworfen). Einziger Trost, auf Dauer trotzdem billiger als der Hundefriseur.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
14.08.13
Scherkopf nach 2x scheren stumpf
unser 30 kg FWW Mix mit sehr viel dichter Unterwolle hat den Scherkopf (3mm) nach 2 x scheren gekillt.
7 mm Kopf hatte gar keine Chance.
Also für grosse Hunde mit dichter Unterwolle ungeeignet
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
13.05.11
Scherkopf wird zu schnell zu heiß! Verbrennungsgefahr!
Wir haben 4 Hunde, die regelmäßig getrimmt werden müssen und haben schon einige Maschinen ausprobiert.
Im Grunde ist die Moser ein gutes Gerät, welches bei geringer Beanspruchung auch das hält was der Hersteller verspricht.
Wenn man allerdings etwas mehr zu tun hat und die Maaschine über 20 Minuten im Betrieb hat, wird der Scherkopf so heiß, dass es zu Hautverbrennungen kommen kann.
Unangenehm und gefährlich für Mensch und Hund.
Die Motorleistung läßt mit der Zeit (1 jahr) trotz regelmäßiger Wartung und gründlicher Reinigung zu wünschen übrig.
Deshalb nur ein Ausreichend von uns.
Wir versuchen es jetzt mit einer Oster.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
06.10.10
Scherkopf hält nicht lange
Ich habe mir vor gut einem halben Jahr diese Maschine gekauft. Anfangs war ich total begeistert, da sie wie geschmiert lief. Die Aufsatzkämme sind eine Katastrophe, funktionieren aber, wenn man sie richtig hält.
Nach nur 5 Mal scheren, funktioniert das Ding nicht mehr. Die Maschine holt nur ein paar dünne Härchen aus dem Hund und das wars. Scheinbar ist der Scherkopf nun schon stumpf. (was ich sehr hoffe, da die Maschine doch recht viel kostet). Für diesen Preis sollte er schon viel länger halten.
Ich kann diese Maschine leider nicht empfehlen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
14.12.09
Schermaschine Moser max45 (Typ 1245)
Habe ein Cocker Spaniel habe sechs mal geschert und ist stumpf geworden trotz ölen. Somit nicht weider zu empfehlen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
08.03.08
Nicht für dickes Fell geeignet
Die Maschine wird nach ca 1h sehr warm. Die Qualität der Scherköpfe ist mangelhaft. Ich habe bereits 7 Stück von den 3mm-Exemplaren abgenutzt. Pro Schur meines russischen Terriers verbrauche ich 2 Scherköpfe. Das ist zwar günstiger als zum Friseur zu gehen, zufriedenstellend ist es nicht. Für gelegentliche Fellkorrekturen bei Hunden mit normalem Fell ist die Maschine ok. Für den regelmäßigen Gebrauch bei härterem Fell sind die Maschine und die Scherköpfe nicht standfest genug.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
24.01.08
nicht zufrieden
leider bin ich nicht damit zufrieden. Relativ leise ist es ja, aber die Aufsteckkämme konnte ich von Anfang an nicht benutzen, da sich das Fell immer verhakte. Davon abgesehen geht es ohne sowieso besser. Man muss eben aufpassen und geht nur bei einem Hund, der auch absolut ruhig bleibt. Trotz regelmässiger Öliungg lässt die Schneidekraft jetzt nach und ich kann sozusagen nur noch die Spitzen vorsichtig schneiden.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
24.09.07
Von wegen leise
Die Maschine ist alles andere wie leise.Für ängstliche Hunde ist die Maschine absolut nicht geeignet.Meine ca.10 Jahre alte Karlie Maschine ist wesentlich leiser.Wir sind Besitzer eines Riesenschnauzers, haben deshalb auf den Hundefrisör verzichtet, weil dieser auch so laute Maschinen hatte.Mit Karlie hat es dann zuhause gut funktioniert.Die Meinungen haben uns davon überzeugt, die Moser 1245zu kaufen.Das Scherergebnis ist in Ordnung.Schade das die Scherköpfe alle einzeln bestellt werden müssen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
13.06.07
AUFSTECK-KÄMME
Die sind furchtbar.Ständig hat man Fellfusseln zwischen Scherkopf und Aufsteckkamm und die Scherqualität nimmt drastisch ab oder das Beste:Der 13mm Aufsteckkamm hat sich 2x von mir verabschiedet,als wir einen befreundeten Bernhardiener scheren wollten.Plötzlich lagen alle Einzelteile auf dem Boden und zum Teil im Hund.Da stand er,... unser Irokesen-bernhardiener. Ansonsten ist es ja eine nette Idee. Ich kann nur empfehlen gleich nen gescheiten Scherkopf zu kaufen, die sind nämlich Top!!! Jetzt laufen die Hunde erst mal mit 3-5mm Fell herum... wächst ja nach ;-) !
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
28.06.05
nicht immer gut
Ich habe einen Riesenschnauzer mit weichem, lockigen und im Winter langem Fell. Für dieses Fell ist die Schermaschine nicht geeignet. Sie verstopft und wird sehr schnell heiß. Ich werde mir eine andere zulegen.
Mein Bruder hat einen Riesenschnauzer mit kurzem drahtigem Fell, dafür ist die Maschine prima geeignet.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de