132 Bewertungen fürKleinmetall Roadmaster Hundegitter
Produktbild hochladen17.04.22
Nicht geeignet für Volvo V60
Das Gitter hat eine gute Qualität, wie von Kleinmetall erwartet. Es wird beschrieben als "für alle Kombis passend", was stimmt, solange die Kopfstützen Steher aus Rundmaterial haben. Der Volvo V60 hat aber Kopfstützen mit einem Gestell aus einem Plastik Teil wodurch das Gitter nicht montierbar ist.
22.08.11
Stabilität fragwürdig
Das Gitter selbst scheint durchaus sehr robust udn stabil zu sein. Allerdings ließ es sich bei unserem PKW (Opel Zafira, Bj. 2001, Montage nach 1. Rückbank, 2. Rückbank im Boden versenkt) nur mäßig installieren. Die Befestigung an den Nackenstützen der Rückbank erfordert zwar ein wenig Zeit, scheint aber zumindest stabil. Allerdings ist das Gitter dann ja auch noch mittels längenverstellbarer Längsstäbe an der PKW-Decke zu befestigen: Die Stäbe werden hierzu soweit ausgefahren, bis sie fest an der Decke des PKW sitzen. Hier liegt das Problem: Mit Gummifüßen wird die PKW-Decke zwar geschützt, jedoch ist auch mit enormem Kraftaufwand damit keine wackelfreie Befestigung möglich. Das Gitetr sitzt nie richtig fest, hinterläßt stets das ungute Gefühl, ob es denn einen schwereren Hund (unser damaliger Hund beim Kauf des Gitetrs wog 50kg) auch wirklich halten kann. Ohne Gummifüße ließe es sich sicherlich fest in den PKW-Himmel hineindrücken. Dadurch hätte der aber wohl zwei Löcher, andererseits würde dann das Gitter evtl. etwas fester sitzen. Haben wir nicht getestet und uns letztendlich für eine Hundebox (Vari Kennel, Größe L) entschieden, deren Kauf wir nie bereuten! (Vgl. unsewre Kritik zur Box Vari Kennel)
22.07.10|Susanne K.
:-(
Habe das Gitter heute in meinem VW Polo montiert -ganze !!2 Stunden!! habe ich dafür gebraucht! =( Ein zweites Mal würde ich es nicht mehr bestellen!!
Hoffe es hält was es verspricht!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
30.05.10|Jana Mayer
mehr Schein als Sein
am Anfang dachten wir, wow das ist ein super Teil! Als wir jedoch das Hundegitter ausbauen und in ein anderes Auto bauen mussten stellten wir fest, dass sich die Plastikschrauben nicht mehr fest ziehen lassen und schon richtig ausgeleiert waren. also für den einmaligen Einbau super aber öfter abbauen ist keine gute Idee.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
13.05.10|Emil
Verletzungsrisiko beim Unfall
- Verarbeitung hervorragend
- Verletzungsrisiko beim Aufprall aufgrund des Befestigungsmechanismus an den Kopfstützen durch hervorstehende Montagekonstruktion zu hoch
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de