60 Bewertungen fürHappy Cat Care Schonkost Niere
Produktbild hochladen19.09.12
Klasse.
Meine kleine Diva frisst fast ausschließlich nur noch diese Futter. Obwohl sie sehr sehr mäkelig ist, hat sie das von Beginn an super angenommen. Alle anderen probierten Sorten, die proteinreduziert waren, wurde mit gesträubtem Fell sofort abgewiesen. Selbst Nassfutter ist nur noch ein kleines Nebenbei.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
22.02.12
Endlich!
Nach der letzten Vollnarkose für eine Zahnbehandlung ist unsere Nelly mit schlechten Nierenwerten aufgefallen. Bei der Umstellung auf Nierendiätfutter gab es immer wieder das Problem, dass Sie darauf allergisch reagiert hat. Happy Cat verträgt sie gut, auch die anderen Sorten. Ich kombiniere dieses Futter mit anderen Sorten von Happy Cat, z.B. Voralpenrind. Als Nassfutter bekommt Nelly Almo Nature. Sie frisst alle Sorten sehr gern. Das Nierenfutter stinkt auch nicht so, wie bei anderen Herstellern. Bald ist wieder Vorsorgeuntersuchung angesagt, ich bin gespannt auf die Blutwerte. Sie macht jedenfalls einen gesunden und zufriedenen Eindruck. Nur schade, dass es von Happy Cat kein Nassfutter mehr gibt.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
19.02.12
Happy Cat kommt gut an...
Meine Lucy (18 Jahre alt) mag das Nierendiät Trockenfutter von Happy Cat gerne, andere Hersteller wurden nicht akzeptiert ;-)
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
10.11.11
Persönliche Dosenöffnerin von Bonnie, Lucky & Tinka teilt mit:
Auch unsere 3 16jährigen felltragenden Nierenpatienten bevorzugen von vielen ausprobierten *Nierentrockenfutterprodukten* eindeutig Happy Cat Nierendiät. Das einzige Manko für unseren Kater wäre wahrscheinlich nur die Größe der Futterstückchen, da er durch heldenhafte Kämpfe ein paar Zähne eingebüsst hat...Daher frisst er immer in Etappen, was seinen Gusto aber eher nicht mindert.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
21.08.11
Meiner Katze schmeckt es
Seit kurzem hat meine Katze große Probleme mit den Nieren. Sie ist normalerweise kein Fan von Trockenfutter. Aber mit Happy Cat Nierendiät konnte ich punkten. Ich war überrascht, daß sie das Futter ohne Zögern angenommen hat. Es ist eine gute Wahl.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
29.03.11
Leider gibt es hier nicht die 300 g.
wird von meiner Katze gern gefressen,- nur leider bietet Zooplus nicht die d300 g Packung an. Da meine Katze aber immer wieder die Abwechslung wünscht, kann ich die große Tüte hier nicht kaufen. Dann würde das Futter als werden. Aber schmecken tut das Futter sehr.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
28.03.11
beste nierendiät
wir haben einen älteren kater,dem wir immer etwas nierendiätfutter ins normale futter untermischen.mittlerweile ist es so dass er zuerst das nierenfutter rausfrisst.es scheint also sehr gut zu schmecken,was man bei nierendiät nicht immer sagen kann.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
28.02.11
Unsere 18-Jährige...
...hat mit diesem Futter wieder ordentlich an Gewicht zugelegt, wir füttern auch Nierendiätfeuchtfutter, es geht ihr wieder wesentlich besser und sie sieht wieder top gepflegt aus. Die Kroketten sind zwar etwas größer, allerdings hat unsere "Zwergoma" (Normalgewicht in jungen Jahren betrug 3,2kg, jetzt nach Gewichtszunahme wieder von 2,4 auf 2,8kg), der seit Jahren einige Zähne fehlen und die rassebedingt ein sehr kleines Maul hat, damit keinerlei Probleme, im Gegenteil, da sie das Futter sehr gerne frisst, frisst sie es auch lieber als andere Nierendiätfutter mit Minikroketten (die sie gar keines Blickes würdigt)... also unbedingt ausprobieren.
Die Packungsgröße von 1 kg finden wir auch sehr gut, genau richtig, damit das Futter zügig verbraucht werden kann.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
22.11.10
Meine Katze liebt es!
Entgegen meiner Befürchtungen, daß meine Katze es nicht annehmen würde (sie ist auch sonst kein großer Fresser), liebt sie es! Ich kann es nur weiterempfehlen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
07.09.10
Unglaublich - er frisst nur Happy Cat!
Unser Kater (5 Jahre) hat sehr hohe Kreatinin- und Harnstoffwerte. Die Tierärzte haben ihn schon aufgegeben und wollten ihn letzte Woche einschläfern.
Wir haben ihn zwei Wochen lang mit püriertem Nassfutter und Ipakitine direkt ins Mäulchen zwangsernährt, bis er vor zwei Tagen endlich anfing, spontan zu fressen.
Alle möglichen Nass- und Trockenfutter hatten wir ihm angeboten. Eindeutiges Ergebnis: Er frisst NUR Happy Cat. Das schlingt er richtig gierig runter. Wir sind so glücklich, dass wir diese Futterprobe von unseren Tierärzten bekommen haben!
Gestern bin ich von Ort zu Ort gefahren, um es nachkaufen zu können - bei unseren Tierärzten war es leider ausgegangen. Nach einer Stunde Herumtelefoniererei habe ich endlich eine Tierhandlung gefunden, die noch das Nierenfutter von Happy Cat hatte. Ich bin eine Stunde hin und eine Stunde zurück gefahren, nur um dieses Futter zu bekommen.
Wir freuen uns umso mehr, dass es über Zooplus bestellbar ist!
Danke!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
02.09.10
Mein Kater wäre fast gestorben
Mein Kater ist erst 6 Jahre alt und hatte vor einigen Monaten Nierenprobleme. Er konnte nicht mehr pinkeln und hatte ganz schlechte Nierenwerte. Er war 4 Tage station beim Tierarzt, der mir dann ein Diätfutter empfahl und für viel Geld verkaufte, mit dem Ergebnis, dass der Kater es nicht anrührte. Zufällig war bei einem Fellpflegeprodukt ein Probe Happy Cat Niere dabei, auf das sich die Katze stürzte. Seit dem er das regelmäßig frißt, geht es ihm gut. Ich kanns nur empfehlen. Wie gesagt, er wäre fast gestorben. Danke Happy Cat. (Diese Bewertung ist kein Fake)
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
23.07.10
Ist preisgünstig und schmeckt!
Bei einer meiner Katzen, 14 Jahre alt, wurde Anfang des Jahres eine CNI diagnostiziert. Das teure Trockenfutter vom Tierarzt frißt sie zwar, aber das Naßfutter läßt sie stehen. Da ich ihr auch ein wenig Abwechslung bieten wollte, habe ich ihr diverse Sorten Futter für CNI angeboten, welche sie alle verweigert hat.
Durch Zufall habe ich von HAPPY CAT-Nierendiät erfahren und mich mit der Firma in Verbindung gesetzt, da ich dieses Futter nirgends bekommen habe - dort erfuhr ich, daß man es über ZOOPLUS beziehen kann und bestellte es. Was soll ich sagen, meine Katze, die bereits einiges an Gewicht verloren hat, frißt es sehr gerne und zieht es sogar der Diät vom Tierarzt vor. Und auch meine Tierärztin hat mir dieses Futter empfohlen, nachdem ich ihr die Informationen über die Inhaltsstoffe angegeben habe. Ich füttere nun überwiegend HAPPY CAT bzw. mische das Futter auch.
Mein Fazit: Das Futter ist um ein Drittel günstiger als das vom Tierarzt, meine Katze frißt es gerne, und es wird in Deutschland produziert.
Daher empfehle ich dieses Diätfutter gerne weiter!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
22.07.10
Es schmeckt
Hallo Katzenfreunde,
nachdem mein Kater Leon an Niereninsuffizienz erkrankt war vor ca.3 Jahren ist nun auch leider meine Katze Pinky daran erkrankt. Beide sind in diesem Jahr 10 Jahre alt geworden.
Sie fressen das Futter mit Begeisterung. Ich mische es auch mit anderem Nierenfutter.
Ich finde es auch noch gut, das die Stückchen etwas grüßer sind damit SIE mehr zu kauen haben. Allerdings sind noch alle Zähne vorhanden.
Wir sind zufrieden und empfehlen es weiter!!!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
22.04.10
Nicht wirklich für Senioren
Mein Kater ist inzwischen im 19. Lebensjahr und hat leichte bis mittlere Probleme mit den Nieren, d.h. wir müssen schon auf seine Ernährung achten. Er mag natürlich auch nicht alles, ist klar, aber das Seniorenfutter von Happy Cat. Die Nierendiät hat für seinen Geschmack und auch sein Alter viel zu große Brekkies, sie sind für ihn sehr schlecht zu kauen und er mag sie deshalb überhaupt nicht.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
23.09.09
Zum Glück gibt's Happy Cat!
Unser Kater ist seit Anfang 2009 auf Nierendiätfutter. Das Einzige, das er akzeptiert ist Happy Cat. Bei allen anderen bei zooplus gekauften Produkten, scheinen ihm die Brekkies zu klein zu sein. Er mag eben keine Brösel sondern will wirklich was zum Beissen. Auch die beiden Futter, die wir in der Schweiz (ausschliesslich beim Tierarzt) erhalten, werden mit Verachtung bestraft. Zum Glück habe ich Happy Cat überhaupt gefunden, obwohl es nicht unter den Spezialfuttern aufgeführt ist.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
30.05.09
Happy Cat macht CNI-Cat happy :-)
Unsere fast 18-jährige Katze hat chron. Niereninsuffizienz CNI, und wir haben hier bei zooplus verschiedene Futter für Nierendiät gekauft, um der Katze Abwechslung zu bieten zu der einen Sorte Nierentrockenfutter, die sie von der Tierärztin bekommt und sehr gerne frisst. Happy Cat Kidney schmeckt ihr gut, sie is(s)t wieder wohlauf und "putzmunter"! Sie hat auch nicht weiter abgenommen. Das ist ein gutes Zeichen und eine große Erleichterung für uns - dafür fünf Sterne an Happy Cat.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
15.05.09
Kommt bei Schnüsschen gut an
Das Futter ist bei meiner Katze Schnüsschen sehr beliebt. Ob die Nierenwerte sich verbessern oder gleich bleiben, muss ich abwarten.
Sie bekommt ja auch noch Nassfutter für chron. Niereninsuffizienz-Katzen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
27.03.09
Happy Cat/Kidney
Ich habe für meine Katzen insgesamt 4 verschiedene Trockenfutter für chron. Niereninsuffizienz ausprobiert - Happy Cat schmeckte ihnen am besten. Und die Nierenwerte
sind - bei konsequenter Fütterung - wieder auf dem Normalwert.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
21.03.09
Schade
Leider rümpft unsere Katzendame Kitty die Nase wenn das Happy Cat Nierenfutter in ihre Schüssel kommt und verschwindet demonstrativ von ihrem Futterplatz. Es wird dann auch tagsüber kaum angerührt.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
05.03.09
Das einzige Nieren-Futter...
...das meinem mäkeligen Feinschmeckerkater (15 J.) schmeckt. Alles andere wird stehengelassen -- habe nun bestimmt acht andere Produkte ausprobiert, aber da wurde nur die Nase gerümpft und mit zunehmendem Hunger herum-rabaukt, der Napf wurde nicht angerührt. Dieses hier ißt er dagegen wirklich gern (!!). Dachte schon, der niedrige Proteingehalt von Nierenfutter generell wäre der Grund für die Ablehnung (in dem Fall hätten wir *echt* ein Problem gehabt, so extrem war die Futterverweigerung), aber es muß wohl doch am Geschmack der jeweiligen Marke gelegen haben. Ich bin heilfroh, das Happy Cat Nierenfutter nun über diese Website beziehen zu können, nachdem unser örtlicher Futterhändler es nur noch sporadisch im Regal hat. Danke, danke, danke!!!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de