502 Bewertungen für2 kg gratis! Royal Canin im Bonusbag 12 kg
Produktbild hochladen27.11.12
NIE WIEDER
4 mal gegeben und nun steh ich mit 10 kg von dem Futter da!!!! sie hat es gern gefressen und nun leidet mein armer Stubentieger!!! sie hat am ganzen Kopf Binkl und krazt sich wund!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
06.11.11
Als Leckerli geeignet aber Zusammensetzung ist übel
Als ich mich noch nicht mit dem Thema befasst habe, dachte ich auch kurze Zeit, dass Trockenfutter gut wäre. Mittlerweile, weiss ich viel mehr und kann mir meine eigene Meinung zu den Inhaltsstoffen eines Produktes bilden. Eine Zeit lang dachte ich,, dass ich Ihnen täglich ein paar Brösel RC als Leckerli geben kann. Aber mittlerweile mache ich das nicht mehr. Diesen Hersteller möchte ich nicht unterstützen und meinen Katzen dieses Futter selbst in geringen Mengen nicht zumuten. Also liebe Katzenfreunde: Finger weg! Ich bevorzuge nun Nassfutter und rohes Fleisch (BARF), dabei mache ich es mir einfach und supplementiere mit Felini Complete (was es hier auch zu kaufen gibt).
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
24.06.11
Als Leckerlie okay, aber alles andere ist nicht artgerecht
Katzen fressen Mäuse und die bestehen aus 70 % Wasser, 14 % Protein (hochwertiges Eiweiß aus Fleisch), 10 % Fett, 1 bis 2 % Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Ballaststoffe (Fell).
Das Verdauungssystem der Kazte ist auf diese Art Nahrung ausgerichtet und kann sie optimal verwerten.
Trockenfutter dagegen besteht aus 30 bis 80 % Kohlenhydrate, 27% Protein (minderwertiges Eiweiß aus pflanzlichen Inhaltsstoffen und tierischen Nebenerzeugnissen), 7-10 % Wasser, Fette, Vitamine (synthetisch hergestellt und überdosiert), Konservierungsmittel und viele andere chemische Zusätze.
Wie Ihr bereits in dem Vergleich sehen könnt, entspricht Trockenfutter nicht im Geringsten dem Nahrungsbedürfnissen von Katzen. Es eignet sich höchstens als gelegentliche Leckerlis.
Mit einer ausschließliche oder hauptsächlichen Trockenfutterfütterung riskiert man Nieren und Harnwegserkrankungen, da der Körper der Katze durch den geringen Wassergehalt des Trockenfutters ausgetrocknet wird.
Außerdem ist in vielen Trockenfuttersorten Weizen und Mais drin, die nachweislich die Hauptallergieauslöser bei Kazten sind.
Ich möchte meinen Kazten ein langes Leben schenken, dass ich mit ihnen teilen kann, daher gibt es Trockenfutter nur ganz selten. Hochwertiges Nassfutter steht bei uns auf dem Speiseplan und demnächst wird auch gebarft.
Noch natürlicher geht es dann nur, wenn ich meine KAtzen die Mäuse direkt vorsetzte, was ich aber nicht kann.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
18.04.11
Katzen sind keine Hühner
Manch einer der hier so gute Bewertungen für dieses Futter abgibt, sollte sich mal die Inhaltsstoffe genauer durchlesen. Katzen sind Fleisch- und keine Getreidefresser.
Der Preis ist bei den Inhaltsstoffen eine Frechheit.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
20.01.11
Keine Akzeptanz
Unsere fünfjährige Main Coon frisst nur noch RC Maine Coon 31 mit den großen Kroketten; alles andere - auch von RC - lässt sie links liegen; auch, wenn sie es vorher bei der Vorbesitzerin bekommen hat.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
28.09.10
Hautausschlag
Gefressen wurde das Futter gerne, aber meine Norweger sind auch keine Mäkelkatzen. Leider haben zwei von drei mehrere Schorfstellen am Kopf bekommen. Das wurde auffällig, weil sie sich ständig kratzten! Wurde besser, als ich das Futter absetzte.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
