71 Bewertungen fürPetsafe SlimCat Futterball
Produktbild hochladen03.05.22|Julia
Gut
Der Spielball ist gut. Am Anfang mussten wir üben bis wir die richtige Einstellungen für die jeweiligen Snacks gefunden haben. Entweder kam gar keine raus oder alles miteinander.
08.09.21
Gut, aber zu gross für meine Bohne
Der Ball scheint gut und stabil zu sein. Allerdings ist er für mein zartes Pflänzchen wohl etwas zu gross, weshalb sie ihn nie benutzt. :(
11.10.11
Gut
Insgesammt relativ viel Spass für wenig Geld. Es hat zwar ein bißchen gedauert bis unsere zwei den Dreh raus hatten. Jetzt wird der Ball allerdings fröhlich durch die gegend geschoben. Ich fülle ihn immer mit einem Teil des Trockenfutters und mische Leckerli darunter.
06.07.11|Anne
Ganz gut
Unser Katerchen (4 Monate) hat etwas gebraucht, bis er verstanden hat, was er tun muss damit die Leckerlies aus dem Ball kommen.
Kein unbedingtes musthave, aber trotzdem nett.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
02.06.11|Beate Mecugni
slim cat
Vor lauter Angst ein rausfallendes Leckerchen zu übersehen, rollt mein Kater diesen Ball ganz langsam ( mit kleinen Nasenstübern) durch das Zimmer.Von Spaß kann dabei keine Rede sein.Ich fülle den Ball jetzt einfach mit seinem liebsten Trockenfutter und immerhin frisst er so etwas langsamer. Mein Fazit: nicht ganz der "Renner" aber für gefräßige Katzen gut als "Essbremse" zu gebrauchen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
09.05.11
Gut
meiner meinung nach hat der ball zu viele löcher. will man die einen löcher enger machen, damit nicht so viel futter rauskommt, gehen die anderen schon wieder auf. aber ansonsten klasse
04.04.11
Super, Riegel könnte aber verbessert werden
Unsere Katzen lieben den Ball, sie beschäftigen sich intensiv damit und Abends ist der Ball leer. Dann geht die Beschäftigung für uns los, indem wir den Ball finden müssen. Leider könnte der Riegel der die Öffnungen fixiert etwas robuster sein. Der ist leider relativ schnell kaputt und die Öffnung kann so nicht mehr fixiert werden. Sonst aber TOP.
04.04.11|Schwarz
tolle beschäftigung
eine tolle idee , wenn katzen wissen es funktioniert. unsere eine coonie liebt diesen futterball und hatte den dreh schnell raus , die andere hats bis heute nicht kapiert und steht immer nur daneben und wartet bis die andere den ball benutzt. ich find die löcher nur teilweise recht groß da fällt zu schnell zuviel raus aber ansonsten TOP !!!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
20.01.11|Steffi
An sich gut, aber ein wenig verbesserungsdürftig
Auch ich habe den Ball gekauft, weil meine Katze a) zu viel und b) zu schnell frisst.
Es ist wirklich witzig zu beobachten, wie sie den Ball mit der Nase vor sich her schiebt und sich auf das Herausgefallene stürzt ;-)
Nun das Aber: Die Öffnungen lassen sich nicht stufenlos verstellen, es rastet jeweils ein, die eine Öffnung ist aber für mein Trockenfutter zu groß und es fällt ständig was raus, die kleinere Öffnung ist zu klein, es fällt nichts raus und die Katz' verliert logischerweise das Interesse. Ich habe das Trockenfutter jetzt ein bisschen zerhackt.
Und vielleicht sollten noch viele ganz kleine Löcher rein, damit das Futter besser zu riechen ist und der Ball mehr reizt.
Auf Fliesen finde ich den Ball zu laut, ich verbanne sie dann in's Schlafzimmer zum Teppich ;-)
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
20.01.11|Sonja
Wir von "Lucy" super angenommen!
Ich habe zwei Stubentiger. Er interessiert sich nicht die Bohne für den Spielball. Sie hingegen freut sich immer wenn da "Käserollis" oder sonstiges hineingegeben wird. Sie muss es nur sehen und schon rennt sie zum Ball und probiert die Leckerchen heraus zu holen. Durch das Einstellen der Lochgröße ist es einfach diese den leckerchen anzupassen. Somit dauert es dann auch ne Weile bis alle Leckerchen aus dem Ball kullern. Auch wenn nur eine Katze das Spiel mit dem Ball macht, so lohnt es sich.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
22.10.10|Martina
Katze spielt nun täglich "Fussball"!! :-)
Ich habe damals so einen Ball für unsere beiden Katzenkinder gekauft und war sehr zufrieden. Als meine Mutter diesen Ball bei uns gesehen hat, musste ich ihr auch sofort solch einen bestellen für ihre etwas "fülligere" Katze. Sie ist ebenfalls sehr begeistert. Nun muss sie für ihr Futter etwas tun. Meine Mutter war allerdings etwas gemein, sie klebte alle Löcher bis auf eines zu, nun muss sich die Katze ziemlich lange mit dem Ball beschäftigen bis ein Leckerlie rausfällt. Aber sie weiß wie sie zu schießen hat. Einfach klasse, eine Fussballspielende Katze. :D
Einen Stern müssen wir allerdings abziehen, die Reinigung des Balls erwies sich als sehr schwierig. Man kann den Ball nicht auseinandernehmen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
17.08.10|noah & mae
Riegel könnte besser sein, aber....
... geliebt wird der Ball trotzdem. Der Riegel könnte von der Qualität besser sein, da sich die Größen nicht so variabel einstellen lassen.
Ich habe zwei Katzen. Eine davon hat den Ball nach 3 Tagen für sich entdeckt -die andere nach einem halben Jahr (!). Fazit: Idee super - Qualität ok.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
25.05.10|Carmen
Simpel, pfiffig, funktioniert.
Habe ihn seit einigen Wochen um 1 meiner Katzen zum Abnehmen zu animieren. Die Handhabung des Balls ist sehr simpel, Anleitung & Tipps sind professionell. Am Anfang wurde zwar immer noch auf den Napf gewartet aber mittlerweile wird mir der leere Ball zugerollt, wenns knurrt;-) Einziges Manko: XXL-Brackies passen genau nicht rein (zu einfach/nicht erreichbar) & bei Laminatboden kann es zu Schlafmangel kommen^^
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
20.03.10
Besser als andere
Ich habe schon mehrere Bälle ausprobiert. Dieser eignet sich sehr gut. Nur die Einstellung für die Öffnungsgröße ist schell ausgeleiert.Ansonsten super Teil.
07.09.09|Jana
Ball Ist ziemlich pfiffig. Nur nicht so robust, wie er vielleicht sollte
Ansich eine super Idee, da auch meine älteste, verfressenste Katze endlich mal eine Beschäftigung toll findet (warum nur??FUTTER?).
Nur fällt er leicht auseinander, d.h. die Futterklappe geht leicht ab und der Teil, der einstellt, wie groß die Futterlöcher sein sollen (je nach Trockenfuttergröße) lässt sich zu leicht verstellen meines Erachtens.
Aber trotzdem finde ich ihn eine nette Investition, nur der Preis ist dafür etwas zu hoch.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
15.08.09|Andy & Anne
Netter Futterball
Der Futterball ist super verarbeitet und unsere Katze ist ganz begeistert davon. Allerdings sind zu viele Öffnungen im Ball, wodurch die Wohnung nach kurzer Spielzeit aussieht wie ein "Schlachtfeld". Haben bisher nur Trockenfutter rein getan, da die "Leckerlies" zu schnell/viel rauskommen würden.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
25.02.09|Brigitte
Entscheidend ist das Futter
Ob der Futterball angenommen wird, hängt mit dem Trockenfutter, den die einzelne Katze bevorzugt. Wenn es sich um Futter handelt, was sie jederzeit und ohne Anstrengung bekommen können, machen sich meine Mietzen nicht die Mühe, den Futterball zu bewegen. Erst mit einem anderen (meist eher teurem Trockenfutter) kam Leben in die Bande.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
04.02.09|V.
Die Katze gibt sich die Kugel :-)
Mit diesem kleinen Helferlein ist es möglich eine verfressene Katze recht gut zu beschäftigen und als Belohnung gibt es auch ab und an auch noch ein Leckerchen. Katzen die nicht gerne essen haben keine Motivation mit dem Futterball zu spielen.
Praktisch sind die Einstellungsmöglichkeit der Öffnungsgröße für verschiedene Futtersorten und die recht große Öffnung zum befüllen der Kugel. Ein kleiner Nachteil ist das recht harte Kunststoffmaterial, welches beim Rollen auf einem Holzfußboden relativ laute Geräusche macht. Man hätte hier vielleicht mit einem etwas weicheren Material arbeiten können.
Aber so bekommt man wenigstens mit, wenn das Tierchen Fitness macht :-)
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
10.11.08|Chucky
Sehr lustig anzusehen
Ich überlege ja des öfteren, wie ich meine 3 Wohnungskater bespaßen kann. Als ich dieses Spielzeug entdeckte, hoffte ich, dass zumindest mein fetter Halbperser zu etwas Bewegung animiert werden könnte. Das Prinzip haben die 3 auch schnell kapiert, allerdings ist von "Herumrennen" keine Rede. Die Kugel wird ganz vorsichtig mit der Nase angeschoben und die Freude ist riesengroß, wenn etwas herausfällt. Meine 3 beschäftigen sich stundenlang mit dem Ding (vorausgesetzt die Löcher sind eng genug gestellt, sodaß nur selten ein Leckerli rausfällt). Durch die verstellbaren Löcher ist auch die Art der Befüllung egal (Dreamies, Hills oder Käse-Rollies).
Fazit: Zur Gewichtsreduktion wird es bei meinen Fellnasen wohl nicht beitragen (daher 1 Punkt Abzug), aber Spaß haben sie auf alle Fälle und als Katzenbesitzer finde ich es einfach nur zum totlachen... :-)
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de