20 Bewertungen fürCatit Design Senses Tempo Spielschiene
Produktbild hochladen03.07.15|Dubach
Spielschienen
Das ist wirklich ein gute Beschäftigung für unsere 2 Katzen 👍🏻.
26.04.15
Gutes Spielzeug
Leider finden meine Kleinen das Spielzeug nur Phasenweise sehr interessant - aber dann umso mehr. Vor allem Nachts sehr beliebt *gg
19.11.11|miri
sie lieben sie!!
ich habe nun zu der normalen schiene diese temposchiene als ergänzung gekauft!! ich krieg meine beiden coonies gar nicht mehr davon los. der ball wird hin und her geschossen das es nur so kracht. ich habe nun beide bälle drin und muss sagen das sie bei mir nicht hängen bleiben...
super investition und die beiden haben ihren spass!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
09.11.11|Kerstin Klug
Super Teil!!!
Da unsere Katzen schon von der normalen Schiene total begeistert waren, haben wir die Tempo Schienen mit Leuchtball dazugekauft und haben es miteinander kombiniert. Jetzt haben sie noch mehr Spaß damit.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
05.11.11|Franziska
Sehr zufrieden
Wir haben die Spielschiene bekommen, aufgebaut und sofort war unsere Katze begeistert! Der Leuchtball macht es für eine von beiden noch interessanter, die zweite hatte Anfangs etwas Respekt davor, gewöhnte sich aber schnell daran. Wir wollen diese Schiene mit den normalen Schienen kombinieren, damit die Katzen noch mehr Spaß haben können!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
28.10.11|Susi
ich mußte nachbestellen
Als erstes ein großes Lob an zooplus...gestern bestellt-heut geliefert...ein Slogan, den sich Zooplus auf die Brust heften darf.
Zum Produkt: ich bin von der Qualität begeistert. Sehr stabile Ausführung, keine scharfen Kanten! Mit den Gummifüßchen ist ein Verrutschen der Schienen auf dem Boden auch gehemt. Natürlich bei wilder Jagd kann auch ein Gummifüßchen nicht mehr mithalten. Aber das ist normal.Was mich auch begeistert, sind die vielen Öffnungen, die meiner Mieze das Ballangeln sehr erleichtern und damit den Spaßfaktor erhöhen. Da meine Kleine auch klein :-) ist und demnach schmale Pfötchen hat, sind die Öffnungen optimal für sie. Ich habe die Temposchiene mit den "normalen" im Wechsel kombiniert. Was Klasse ist, sollte der Ball den Hügel doch mal nicht schaffen, rollt dieser zurück über die normale bis zum nächsten Hügel, damit bleibt nämlich der Ball länger in der Bewegung und bleibt eben interessant. Also Tip von mir Hügelschiene Normalschiene Hügelschiene. Ich mußte jedenfalls unbedingt nach bestellen. 2 nomale Sets und 1 Temposet. Die Spielelandschaft muß verlängert werden, bei dem Spaß, den meine Susimaus damit hat, ein MUß :-D. Ich wünsche allen Miezekatzen viel Spaß mit den Teilen. Ach ja zu den Bällen sei noch gesagt, der Ball aus dem normalen Set ist etwas größer und schwerer und ich finde der rollt am Besten in den Schienen. Der Leuchtball ist sehr hell und blinkt rot. Ich fand es Anfangs irritierend, aber mittlerweile haben wir uns schon dran gewöhnt.Er rollt nicht ganz so "flüssig" wie der Normale.Meine Miez nimt beide an.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
22.10.11|somalis
Meine kittens lieben es!!
Sehr gut plastic, die neue bal mit licht ist toll, einfach aufzubauen.!! Gutte Qualitat.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
18.10.11|Niki S.
Rasant & begeisternd!
meine ragdollkitties sind mehr als begeistert! bzw hat mein eher spielfauler kater seine vorliebe für ("high-speed")spiele entdeckt und ich muss ihn nicht erst mit reine carrera-rennbahn aus der reserve locken.
im übrigen bin ich mit zooplus mehr als zufrieden! großzügige auswahl, tolle angebote, promte lieferung - nur weiter so!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
06.10.11
Noch mehr Spaß mit Höhen und leuchtendem Ball
Ich habe die Catit Tempo Spielschiene mit der Standard-Spielschiene verknüpft. So haben meine Fellnasen eine große Spiellandschaft. Besonders der leuchtende Ball kommt im Gegensatz zu dem Standardball besser an (habe jedoch beide drin liegen). Denke das liegt auch daran, dass er leichter ist und somit besser über die Höhen geschoben werden kann.
Die blauen Abdeckungen sind komplett fest und meine Miezen haben sie auch noch nicht abgerissen. Allerdings habe ich sie nur über jeder zweiten Schiene befestigt.
29.09.11|Liz, Frankfurt
Unser altes Mädchen ist begeistert
Wir haben dieses Spiel mit dem leuchtenden Ball als Ergänzung zu der anderen Catit Spielschiene gekauft. Unser kleiner Kater war damals von dem normalen Spiel begeistert. Seine Mutter hat immer nur gelangweilt zugeschaut. Aber der leuchtende Ball begeistert sie immer wieder und jetzt spielt sie sehr gerne mit ihrem Sohnemann mit. Einfach schön zuzuschauen, wieviel Spass sie damit haben. Ich hoffe nur, dass die Batterien sehr lange halten bzw. wir einen neuen blinkenden Ball bekommen können. Auf jedem Fall von Henry und Mathilda bekommt dieses Spiel 5 Sterne.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
26.09.11|aprilia
Material top, Verarbeitung sehr gut!
also ich kann nichts gegen diese schiene sagen
es stimmt, dass der ball ein bisschen zu groß für die schiene ist, aber kleiner tipp: einen kleineren reinmachen (ich habe eine große murmel genommen) und der spaß ist der gleiche. den blinkenden ball einfach zum so spielen anbieten. meine sind verrückt nach dem blinkenden Ball zum hinterherjagen!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
14.08.11|Gloria
weitere Infos zum Produkt
Der Ball ist hellgrün und hat 2 Batterien in der Mitte. Die Batterien werden aktiviert durch herausziehen von einem Zettel. Der Ball leuchtet nur bei Bewegung. Der Ball blinkt dann rot. Die Farbe Rot können Katzen nicht sehen, man nimmt an, dass sie es als Gelb sehen. Ich weiß noch nicht wie der Ball aufgemacht wird. Ich habe ihn schon probiert aufzudrehen aber es ging nicht und ich wollte ihn durch zu starke Kraft nicht kaputt machen (Die Batterien funktionieren ja noch). Die Bedienungsanleitung ist sehr schlecht aber es ist an sich einfach, die Schiene aufzubauen. Mein Kater geht sehr gern da ran. Es ist in der Kreisform aufgebaut. Am Anfang hat er das komplette Teil immer hochgehoben aber jetzt hat er es kapiert und genießt das Spielen. Die Tempo Spielschiene ist sehr schnell weil der Ball nicht direkt aufliegt, sondern in der Schiene 2 Schienen/Erhöhungen sind, auf der der Ball sich bewegt. Der Ball hat dadurch sehr wenig Reibung und erreicht ein hohes Tempo.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de