53 Bewertungen fürHansepet Erbsenflocken
Produktbild hochladen05.06.12
Als Belohnungshappen ideal
Meine Kaninchen fressen die Erbsenflocken liebend gern! Werde sie wieder bestellen. Allerdings gibt es sie nur als Belohnung, also immer nur wenig.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
05.06.12
Meine Kaninchen mögen es!
Meine Kaninchen lieben Sie! Zwischendurch ein bis zwei Esslöffel zum üblichen Futter sorgen für Abwechslung.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
05.06.12
Top!!! Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
Diese Flocken sind klasse, meine Chillas stehen total drauf. Ideal zur Futterergänzung oder als Leckerli.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
05.06.12
Chinchillas lieben es
Meine Chinchillas sind hin-und weg,wenn sie mal wieder ab-und zu die Erbsenflocken bekommen,stehen dann schon am Käfig schlange und jeder bekommt als Vorgeschmack eins ins Händchen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
05.06.12
Gut getrocknet
Die Erbsenflocken sind sehr frisch duftend und in gesundem Grün hier angekommen und eignen sich prima als Futterergänzung für zwischendurch :)
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
05.06.12
Lässt das Rattenherz aufgehen
Meine Mädels stehen total auf das Zeug.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
04.06.12
die kleine belohnung
da ich hin und wieder meinen kaninchen neue sachen beibringe, die erbsenflocken sehr beliebt und auch klein sind, ist das die top belohnung wenn sie kleine ziele erreicht haben. grade mein kleiner rammler lässt sich super damit bestechen ;)
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
05.05.12
wow
mein meerli ist dadurch fit wie ein turnschuh geworden , obwohl es schon 8 jahre alt ist
es hat sogar ein hoppelrennen gewonnen , und die anderen meerlis , eigentlich 1 anderes war krank und wurde wieder gesund
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
21.04.12
sehr gut
mein welli aß zu belohnung immer die erbsenflocken und auf einmal sprach er seinen namen "roger"
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
29.03.12
Krankenheilmittel, jedenfalls bei uns
Als unser Frodo sich letztes Jahr einen Oberschenkelbruch zuzog, fand er sich in einem Hamsterkäfig wieder und irgendwie mussten wir ihn ja auch ernähren, dass er auf frischen Löwenzahn steht, das wussten wir, aber er brauchte ja auch etwas anderes. In einer Futtermischung von zooplus befanden sich die Erbsenflocken, die suchte er sich immer heraus, natürlich ass er auch anderes, aber bis heute haben sich die Erbsenflocken als Leckerli erhalten.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
08.03.12
Prinzessin auf der Erbse
Meine Häsin ist ganz verrückt nach den Erbsenflocken. Allein wenn ich mit der Tüte raschel, schaut sie mich sofort an und kommt herbei gehoppelt. Meinem Rammler schmecken die Flocken nicht so gut wie meiner Häsin. Von daher würde ich mich meiner Vorrednerin anschließen. Ich habe es auch einfach versucht und siehe da, meine Prinzessin liebt die Erbsenflocken...bei uns Menschen ist es ja auch nichts anderes...das Unbekannte beäugelt man erst einmal und wenn es einem schmeckt, kauft man es wieder, wenn nicht, dann war es einen Versuch wert.
Ich kann nur sagen: Ich bin sehr sehr zufrieden und meine Häsin auch!!!!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
06.02.12
Wird ganz unterschiedlich angenommen, schmeckt aber!
In unserem wilden Garten tummeln sich viele verschiedene Arten von wilden Tieren. Mäuse (2 verschiedene Arten) und Ratten (von denen sich noch nicht eines der Tiere in unser Haus verirrt hat, da es draußen jede Menge Futterangebot gibt), ein Marder, Frösche und jede Menge Vögel, wie Amseln, Blau- u. Kohlmeisen, Rotkehlchen, Buchfinken, Stieglitz, Tannenmeise, Hausrotschwanz, Goldammer, Dompfaff, Sperling, Heckenbraunelle, Elster, Ringeltaube und der winzige Zaunkönig. Hier ist immer was los, ob Sommer oder Winter. Wer den Wildtieren etwas gutes tun will sollte nicht nur an die Fütterung denken, sondern auch an das bereitstellen von frischem Wasser. Das ist bei diesen eisigen Temperaturen natürlich innerhalb von einer Stunde gefroren, aber wir haben uns eines Heizkabels für den Gartenbedarf oder für Teiche geeignet bedient. Die kürzesten Kabel hierfür sind nicht teuer und sind sehr effektiv. Wir haben in einen 1-Meter langen Untersetzer für Blumenkästen das Heizkabel in Spiralen hineingelegt und wechseln jeden Morgen das Wasser per Gießkanne aus. Tagsüber können wir uns vor Vögeln kaum noch retten und nachts gehen die Vierbeiner sich daran laben.
So, nun aber zu den Erbsenflocken. Diese werden innerhalb jeder Tierart ganz unterschiedlich angenommen. So unterschiedlich die menschlichen Geschmäcker, so sind diese auch bei den Tieren. Die eine Maus steht auf die Flocken, die andere daneben besieht die Flocken nicht einmal. Bei den Vögeln dasselbe. Die eine Kohlmeise versucht sie und findet sie offensichtlich lecker, die andere testet sie nicht einmal. Die Ringeltauben scheinen die Flocken sehr gerne zu haben. Manchmal bleiben die Flocken einen Tag liegen, dann wiederum sind alle verspeist. Ich kann die Erbesenflocken daher sehr empfehlen. Einfach mal ausprobieren und auch wenn die Tiere nicht direkt darüber herfallen immer wieder aufs neue anbieten. Manchmal dauert es etwas bis ein neues Futter angenommen wird. Was fremd ist kommt ja auch bei uns zunächst nicht immer gut an ;-)
LG
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
04.02.12
Mit Vorsicht zu genießen...
Mein Zwerghase 5 Jahre und 3 Monate alt, ist durch eine Ansteckung mit Kaninchenschnupfen und der nachfolgenden Behandlung sehr geschwächt mit dem Darm! Als ich mit diesen Flocken ihn wieder aufpäppeln wollte bekam er Durchfall an dem er dann einging !
Der Tierarzt meinte, er hätte einen ganz aufgeblähten Bauch, und konnte nicht mehr helfen!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de