196 Bewertungen fürTrixie Snacky Futterball
Produktbild hochladen20.10.03|Punx
klasse idee
Die kleinen flitzflusen (Ratten) haben nur Unsinn im Kopf...und wenns mal langweilig wird, den Käfig auseinander zu nehmen...ist der Ball eine willkommene Abwechslung ...ausserdem sind die ja so verfressen ^^ ...riecht am anfang nur sehr nach plastik.... wer da kein gutes näschen hat ... *rolleyes*
Wirklich niedliche idee. :)
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
17.10.03|Diana
Super Teil!!!
Also mein Hanni-Hase findet das Teil toll. Gefüllt mit zerbrochenem Knäckebrot oder seiner Haferecken (auch von Zooplus) ist er ganz gierig danach. Er schiebt den Ball durch seinen Bauer wie ein kleiner Fussballer. Das angeblich Hasen das grün annagen sollen, liegt wohl daran, dass die zu selten Frisches kriegen. Hanni hat nur mal an der Öffnung genagt, damit gleich mehr rausfällt. Und das ist dann ja wohl eher clever... ;-))
Ein idealles Spielzeug, noch besser als der Salatball.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
13.10.03
Erprobt
Ich habe den Ball schon vor sehr langer Zeit bei Fressnapf gekauft, ich glaube für den selben Preis und muss sagen, dass er sehr prktisch ist. Mein Kaninchen spielt sehr gerne und oft damit. Allerdings schiebt er ihn nicht nur vor sich her, sondern nimmt den Ball auch mal an einer Rübe hoch und wirft ihn dann. Ich suche schon lange nach anderen Sielsachen in dieser Form für mein Kaninchen, da es etwas Abwechslung immer gebrauchen kann.
10.10.03|Jessica
Gut!
Ich finde den Ball recht gut. Mein Ninchen scheint ihn auch zu mögen, allerdings gehts ihr glaub ich eher um den Ball, als um die Leckerlis die rausfallen... Denen zeigt sie immer die kalte Schulter. (Was für ein ungewöhnliches Tier... *gg*) Aber so hat sie viel Spaß damit, auch wenn sie ihn nur wegstößt, oder herumträgt.
Mit dem Anknabbern hab ich auch keine Probleme. Das Material scheint ihr vom Geschmack her nicht so zuzusagen, deshalbt brauche ich da nichts fürchten.
Aber alles in allem finde ich, dass es ein süßes Spielzeug ist. Mal was anderes!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
24.09.03
nicht jeder ist ein Fußballer
Von meinen 11 Meeris ist nur eins ein Fussballer...dafür könnte es stundenlang spielen.
Tip: wir haben immer in Überraschungseiern Körner versteckt, nur wer ausgiebig mit den trapierten nach Körner duftenden Hülsen spielt wird auch mit dem nach Plastik riechenden Ball spielen
22.09.03|Julia
Klasse Teil!
Ich hatte erst Bedenken, ob mein Kaninchen, mit dem Ball spielt. Aber sie hat den Sinn sofort erkannt und rennt immer mit der Nase am Boden hinter dem Ball her, um auch ja kein Futter zu verpassen! Wenn der Ball leer ist, dann wird er ins Maul genommen und rumgeworfen. Der Abrieb der dabei entsteht, ist in meinen Augen normal, schließlich sind Kaninchenzähne ziemlich scharf! Wer in den Ball keine Drops füllen will, kann es mal mit geplätteten Erbsen probieren - die sind gesünder und mindestens genauso begehrt!
Für Meerschweinchen würde ich den Ball aber nicht empfehlen - meines hat bis heute noch nicht verstanden, wie er an das Futter kommt und obendrein fürchtet er sich vor dem Ball!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
11.09.03
nette abwechslung
Ich fülle meinen beiden Zwergkaninchen hin und wieder ihre Trockengemüse-Ration (gebe ich statt normalem, dickmachendem Futter) in den Ball, dann haben sie etliche Minuten mit zu tun. Allerdings sollte man sie nicht unbeaufsichtigt damit spielen lassen, da sie das Ding auch annagen können.
03.09.03|kira l.
klasse !!!
Ich finde das der Ball sehr billig ist meinen beiden Frets gefällt er noch dazu ist er seher stabil .
Aber ich finde es doof das nur drops durch das loch vom Ball passen ...
sonst aber echt klasse.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
30.08.03|Zwergenchef
Soooooooooooooo viel Spaß!
Meine Monster haben sich von dem vielbeschriebenen starken Plastikgeruch nicht stören lassen und haben gleich angefangen, sich ihre Leckerlies zu erkämpfen. Sie spielen aber auch leer damit, schieben ihn sich gegenseitig immer wieder zu. Ein tolles Spielvergnügen für meine Monster, und ein lustiger Anblick für mich! Dennoch gibt es einen Punkt Abzug, denn die Drops, die sie so gerne essen, passen nicht rein, selbst wenn die Öffnung auf ganz groß gestellt ist.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
16.08.03|Carina
supi!!!!!!!!!!!!!
Mein Zwergwidder sind hell au begeistert!Sie kullern den durch die gegend und sind immer tierisch traurig wenn es alle ist!Allerdings versuchen meine süßen immer die kleinen Möhren an der Seite zu fressen,womit sie auch schon Erfolg hatten!Ist bis jetzt aber das einzigste negative an dem Ball!!!!!!!!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
30.07.03|Ingrid Günkel
Snacky - Spielball für Nager
Wir sind begeistert! Dieses Spielzeug werden wir nicht nur für die Nager, sondern bevorzugt für die zur Zeit vielen Katzenkinder bei uns einsetzen.
Da wir ein sehr kleines Tierheim sind und wenig Geldmittel zur Verfügung haben, würden wir uns sehr freuen, wenn sie uns kostenlos einige Bälle überlassen könnten. Bitte geben Sie eine ausreichende Menge Prospekte dazu. Diese würden wir gerne an die künftigen Katzenbesitzer weitergeben. Denn dieser Spielball ist ein besonders sinnvolles Spielzeug.
Unsere Anschrift:
Tierschutzverein Pfungstadt und Umgebung e.V.
Außerhalb 80
64319 Pfungstadt
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
29.07.03|Gabi
Stundenlang zum spielen
Meine beiden Farbenzwergkaninchen finden diesen Ball ganz toll.Sehr gut ist es wenn man ihn mit Trockenfutter füllt und den Tieren beim freilaufen im Zimmer gibt.So kommt es nicht dazu das ,dass Futter im käfig verstreut ist und die Tiere es verschmutzen.Ich füttere die beiden nur noch mit dem Futterball SO müssen sie was tuen um an das Futter zu kommen.
Ich empfehle ihn 1.weil die tiere Bewegung haben und nicht immer nur rumhocken.
2.weil sie nachdenken müssen und ihr Gehirn etwas anstrengen
3.Weil sie so beschäftigt werden und sich nicht langweilen
4.Weil sie nicht so schnell Dich werden.
Bei Meerschweinchen klappt es allerdings nicht so gut(wenn man Mal so sagen darf)denn die sind einfach u doof dafür.Trotzdem sind sie drollig
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
28.07.03|Daniela und ihr Häschen
Einfach Genial!
Ich finde den Snacky-Ball prima und mein Häschen auch. Ich hätte nicht gedacht das auch Hasen spielen können. es macht viel Spaß ihm dabei zu zusehen. Nach einigem üben kann er sogar das Bällchen alleine aus einer Ecke hervorholen. Mein Häschen hat natürlich auch probiert ob das grün am Ball schmeckt, aber der Ball bekommt trotzdem 5 Sterne von mir.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
26.07.03|m.
naja...
also erstmal, ist der ball NICHT NAGEFEST!! mein kaninchen hat schon 2 möhren abgekaut. und ausserdem ist dér ball hauptsächlich für drops, die ja wie schon überall bekannt, ungesund sind.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
24.07.03|Linda
Ausgezeichenet!
Da Kaninchen, und besonders Widder, bekanntermaßen sowohl sehr verspielt als auch verfressen sind, ist dieser Ball das Ideale Geschenk für meine Zicke "Kimmi" gewesen! Sie liebt diesen Ball, und spielt auch ohne Leckerlis mit ihm! Zudem ist er sehr Nage-fest.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
23.07.03|Kristen
Gute Idee
Ich finde die Idee im Prinzip sehr gut, doch ist der Ball so weit man es auf dem Bild erkennen kann, aus Plastik, oder? Und wenn Meerschweine auf die dumme Idee kommen den anzunagen ist das nicht gerade gut. Aber trotzdem eine gute Idee!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de