194 Bewertungen fürZum Sonderpreis! Lillebro Wildvogelfutter, geschält
Produktbild hochladen24.01.25|Isabel Gamper
Vieles bleibt ungefressen.
Das Futter ist nicht ideal für Kleinvögel. Futter. Der Mais wird von keinem der Vögel gefressen, die ganze Wiese ist voll davon. Auch die groben Haferkörner bleiben auf der Wiese.
Bitte lieber mehr Sonnenblumenkerne und etwas feinere Saat.
14.09.23|Marcel Müller
Was soll das
Wildvögel fressen keine Maiskörner
die bleiben einfach liegen!
Bis jetzt waren nie Maiskörner in diesem Futter!
Ich hoffe, dass andere Besteller das bestätigen.
01.09.23|ursprünglich veröffentlicht in zooplus.at
Nichts bleibt wie es war
Seit Jahren füttere ich Lillebro schalenfrei ganzjährig und es gab immer viele Körner die von Gartenvögeln verschmäht wurden und dann auf dem Boden landeten, welche ich dann im Wald verstreute. Doch seit Mais enthalten ist, stieg der Abfall auf dem Boden so unverhältnismäßig an, so dass ich aus Kostengründen Lillebro schalenfrei nicht mehr kaufen werde. Ich bin gespannt, ob diese meine 2. Bewertung erscheint und man evtl. zur alten Rezeptur (ohne Mais) wieder zurückfindet.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
24.05.23|ursprünglich veröffentlicht in zooplus.at
Lillebro Wildvogelfutter schalenfrei
In letzter Zeit hat die Qualität stark nachgelassen. Das Futter enthält zuviel gehäckselten Mais und Hirse.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
06.11.22|Werner Schweizer
Lillebro Wildvogelfutter schalenfrei
Die letzte Lieferung war punkto Qualität nicht mehr so gut wie die früheren Lieferungen,fast keine Sonnenblumenkerne, wenig Erdnüsse. Das Futter ist auch ziemlich staubig und es hat auch Halme drin.
Wiso ist es eine ganz andere Qualität?
25.07.22
Kleine schwarze Körner werden immer liegen gelassen
Eigentlich kommt das Futter das ganze Jahr über gut an, aber auch bei uns werden die kleinen schwarzen Körner hartnäckig liegen gelassen. seit Jahren hoffe ich, dass dieser Füllstoff endlich aus der Futtermischung rausgenommen wird.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
20.06.22
Preis-Leistungsverhältnis stimmt für mich nicht mehr
Kaufe nun schon seit einigen Jahren dieses Wildvogelfutter - leider wird ein größerer Teil - die kleinen schwarzen Körner werden überhaupt nicht gefressen sowie ein Großteil der ganz kleinen hellen Körner - von den Vögeln bei uns nicht gefressen wird. Nun wurde auch noch erneut innerhalb der letzten Zeit der Preis stark erhöht - mittlerweile 31,49 € für 20 kg - ich bin deshalb nicht mehr bereit bei der Qualität zu diesem Preis dieses Streufutter weiterhin zu kaufen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
02.12.21
Hirse wächst überall auf der Terrasse :-(
Leider fliegen die Hirsekörner überall herum und wachsen aus allen Ritzen und Spalten. Der Rest wird gut angenommen, wenn keine Hirse im Futter wäre, würde ich es wieder kaufen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
15.05.21
Es bleibt zuviel liegen bzw. wird ausgesondert
Das Futter wird grds. gut angenommen, Es sind aber viele kleine Saatkörnchen enthalten, diese bleiben liegen bzw. werden ausgesondert u. treiben dann auf dem Rasen aus. Ich werde mich mal nach einer Alternative umschauen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
30.10.20
zuviel Rübsamen
Vogelfutter wird bis auf die Rübsamen gut angenommen. Leider hat man so regelrechte grüne 'Teppiche' mit den Rübsamen, nicht schön.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
10.07.20
zu viel Rapssamen
prinzipiell bin ich bzw. die vögel zufrieden mit dem streufutter, mit oder auch ohne Schalen. Leider ist aber immer ein hoher Anteil von Rapssamen darin, der von den Vögeln nicht aufgenommenen wird, deshalb nur 3 Sterne.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
18.06.20
Wenn die Hirse nicht wäre...
Unsere Vogelgäste lieben das Futter, leider bleiben immer sämtliche Hirsekörner liegen,was eine ganz schöne Sauerei ergibt.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
18.12.19
Naja...
Wenn die kleinen gelben Koernchen (was ist das? Hirse?) nicht drin waeren.... die bleiben hier immer liegen, der Rest wird saeubelich rausgepickt; muss dann einiges entsorgen, schade;
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
01.08.19
Es wird immer schlechter
Voriges Jahr wurde das Futter noch sehr gut angenommen. Der Anteil an Hirse und den kleinen schwarzen Samen ist viel zu hoch und wird verschmäht.
Die Terrasse ist jeden Tag zu säubern. Was immer weniger wir, noch weniger ist kaum möglich, sind die kleinen Erdnüsse. Ich machte mir die Mühe und habe alle aus 4 Kg herausgesucht. Es waren sage und schreibe 21 Gramm!!! Auch scheint, dass der Weizenanteil und der Maisanteil gestiegen ist. Amseln und Turteltauben haben keinen Appetit mehr auf Millebro
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
11.03.19
Keine Ahnung woran es liegt ?!
Leider wird ein Großteil das Futters einfach aussortiert und aus der Futterglocke geschmissen! Was gehört da nicht rein ? Schade, ich hatte schon besseres Wikdvogelfutter.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
30.01.17
schwindende Qualität bei Lillebro
Ich muß mich leider den vielen Bewertungen an-
schließen. Meiner Meinung nach ist die Qualität
gesunken. Es gibt z.B. zu viele Hirsekörner die von
meinen Vögeln (mindestens 15 Arten) aus dem
Futterhaus geworfen werden
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
23.01.17
qualität
wie schon bereits von anderen kunden bemerkt,hat die qualität nachgelassen, die futterstelle ist übersät mit kleinen samenkügelchen.allerdings wenn es wärmer wird entsteht bestimmt aus den kügelchen ein grüner teppich, hat auch was für sich..
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
10.01.17
Qualität nicht mehr wie vor einem Jahr
Bei mir sind zwar immer viel Haussperlinge, die schon immer warten, bis es was zu futtern gibt. Aber so viele kleine schwarze Futterkügelchen waren voriges Jahr nicht in der Tüte, diese liegen unter der Futterstelle und das sieht nicht mehr sauber aus, jetzt im festgetretenen Schnee sieht man das erst mal richtig. Habe mich schon darüber gewundert. Schade. Versuche nun mal ein anderes Wildvogelfutter.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
21.09.15
Nicht jedermanns Geschmack...
Ich habe jetzt die Wildvogelfütterung für dieses Jahr begonnen. Leider ist mein erster Eindruck nicht so positiv. Die Vögel selektieren sehr stark und es wird viel Futter einfach aus dem Futtersilo geworfen. Vielleicht wird dies bei niedriegeren Temperaturen anders. Ich werde es jetzt zu Meisenknödeln verarbeiten und noch ein paar andere Zutaten hinzufügen. Vielleicht wird das Futter dann besser angenommen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de