317 avis pour l'article suivant :Chatière SureFlap avec lecteur de puces pour chien et chat
Téléchargez votre photo du produit01.01.20|Alfred Rohrbasser
Problemlos, könnte aber besser abgedichtet werden
Rasche Lieferung und einfache Installation. Wird aber ohne Batterien geliefert :-(
Meine Katze war sich schon an eine Klappe gewöhnt, ist sehr neugierig und hat sich sofort zurecht gefunden. Der 15-stelligen Microchip wurde sofort erkannt.
Die Luftabdichtung der Klappe könnte noch verbessert werden.
15.01.17
Super Klappe mit Einschränkung
Nach dem Einbau der Klappe wollten wir die Mikrochips unserer Katzen einprogrammieren; oh Schreck, es funktionierte nicht! Wir waren verzweifelt, bis wir herausgefunden haben, dass es mit unserem Licht über dem Esstisch zusammen hängt (Klappe ist im Fenster neben dem Tisch eingebaut). Sobald dieses an ist, funktioniert der Chipleser nicht. Ist es ausgeschaltet, funktioniert es problemlos. Nach einer Eingewöhnungszeit und etwas Training wird die Klappe von unseren zwei Main Coons gerne genutzt.
14.07.15|Reni Hubler
Etwas mehr Freiheit für UNS und das Tierchen
Die Klappe ist sehr leicht zu installieren und zu programmieren. Shanon, unser 3 Jähriger Kater hatte am Anfang etwas Mühe sie zu öffnen... bis er begriffen hat dass er halt mit dem Köpfchen etwas stossen muss. Sie klappt auch etwas brutal zu :-) ! Shanon hatte wohl das Gefühl einen leichten Schupps auf den Hintern zu bekommen :-) Er hat sich am Anfang dann immer so entsetzt umgedreht und die Klappe lange angeschaut :-). Heute klappt das alles VORZÜGLICH und wir sind alle HAPPY mit der Katzenklappe. Wir haben sie braun gekauft, sie passt super in die Tür. Zum Glück auch das grössere Modell... unser Kater ist 6kg200 !
03.12.13
Endlich die Lösung (mit Hindernissen und Einschränkungen)
Tolles Produkt und kinderleicht zu Programmieren. Unsere beiden haben sich in drei Wochen an die Klappe und der doch lauten Verriegelung gewöhnt. Es ist unsere 1. Klappe und die Tipps hier waren hilfreich. Also erstmal Klappe mit Panzertape aufgelassen und das Klacken war innerhalb kürzester Zeit kein Problem mehr, da die Verlockung für den geliebten Spaziergang zu groß war. Dann Klappe zu und mal mit dem Finger dagegen gestupst, sobald einer der Beiden davor saß. Raus wieder schneller als rein, aber es ist ja jetzt auch kalt draußen, was bei rein hilft. Unser Kater quält sich etwas, da die Klappe zu niedrig scheint. Er bekommt die Hinterbeine nicht in den Tunnel gestellt und lässt sich durchrutschen. Sieht anstrengend aus und lustig. Naja Abzug für den heutigen gelungenen Ausbruchsversuch. Klappe war auf rein und nicht raus gestellt. Findige Katzen drücken den Hebel runter und ziehen die Klappe nach innen. Einmal erfolgreich wird diese Position nicht mehr dazu führen, die beiden nachts zum Fressen reinzuholen und dann im Haus zu halten. Schade, ein Zeitschloss in Kombi mit dem Microchip wäre die Lösung für uns und wir könnten über Nacht weg, ohne die beiden mitzunehmen (sonst fliegt bei uns im wahrsten Sinne der Worte, die Bude in die Luft). Der Ausgang ist ein Muss; nur nachts in der Großstadt nicht von mir gewünscht....
Originally published in zooplus.de
02.06.13
Fazit nach 4 Jahren
Die Sureflap Katzenklappe wurde im Dauereinsatz von meinen 2 Katzen und den "unbeliebten" Nachbarskatern getestet. Nach knapp 2 Jahren benötigte ich eine neue Klappe, da der Magnet nebst Umfeld defekt war (Ursache: Urin, Rost) Nur die Klappe wurde auf Garantie ausgetauscht. Die Montage war okay, die Neue war eine verbesserte Ausführung mit eingeschweißtem Magnet. Nach nun insgesamt 4 Jahren guter Nutzung, hat die Klappe ihren Meister gefunden. Ein kleiner Streuner hat sie konsequent mit seinen Krallen bearbeitet und sich Zutritt zum Keller und dem Rest der Wohnung verschafft. Durch die "Dauerbekratzung" ist der Klappenrahmen jetzt defekt (habe ihn geklebt). Wenn meine Beiden jetzt sehr langsam durch die Klappe gehen, bleibt sie manchmal offen.
Werde mir deshalb wieder eine sureflap kaufen da ich nicht glaube, dass eine der Konkurrenz-Klappen mehr kann. Da meine Miezen recht groß sind für normale Hauskatzen, werde ich die große Klappe bestellen. Mal sehen, ob der Streuner dann aufgibt :-)
Ansonsten hatte ich nie Probleme. Die Batterien haben recht lange gehalten trotz schlechter Pflege meinerseits (habe die Klappe nur alle paar Monate beim Batteriewechsel gereinigt). Auch die ängstliche Katze hat die Klappe benutzt. Lediglich die (Urin?) Gerüche von außen haben sie abgeschreckt. Eine Wildkamera hat mir die nötigen Infos geliefert, da die Klappe in einer schlecht zu kontrollierenden Kellertür sitzt.
Originally published in zooplus.de
13.04.13
Funktioniert einwandfrei - Isolierung könnte besser sein.
Wir haben die Klappe nun seit knapp einem Jahr in Betrieb und hatten auch mit dem andauernden Frost keine Probleme. Die Klappe ist in der Scheibe der Terrassentür. Die Batterien halten 4-6 Monate bei intensiver Benutzung. Die Katze (knappe 5kg - im Winter auch knapp drüber) nutzt sie intensiv als Freigänger.
Für frostige Temperaturen könnte die Isolierung besser sein. Wenn der Wind entsprechend steht, kommt es doch zugig von draußen herein.
Das oft bemängelte "Klacken" beim Öffnen stört uns und die Katze nicht - im Gegenteil: da sie manchmal etwas mit hereinschleppt (Frösche, Libellen), hört man gerne, wenn sie herein kommt, um dann mal zu gucken.
Originally published in zooplus.de
11.04.13
Beide gechipst nur einer kam durch
Der Einbau und Speichern war echt simpel. Nur leider kam nur die eine Katze durch, hatte mich schon gefragt warum bei der andere Katze nicht funktioniert.
Hatte ihr den Hals abgetastet, fand den Chips nicht am Hals sondern am Bein, und deshalb konnte die Katze auch nicht durch die Klappe. Leider musste ich ihr einen neuen Chips am Hals machen lassen . Und seid dem kann sie auch raus und rein wann sie immer es will. Ansonsten bin ich bis heute sehr zufrieden mit der Klappe.
Originally published in zooplus.de
08.03.13
Gut, mit Schwierigkeiten bei schwachen, ängstlichen Katzen
Die alte Petporte funktionierte leider in der Stahl Kellertür nicht. Also musste auf Dauer Auf/ Zu gestellt werden. Da ein nicht kastrierter PrügelKater in die Nachbarschaft gezogen ist, musste nun eine funktionierende Klappe her, damit der Fremdkater draussen bleibt. Ich entschied mich für die Sureflap, in der Hoffnung, das sie auch wirklich in der Stahltür funktioniert. Am 28.01.13 habe ich die Sureflap mit dem Adapter montiert. Eigenen Kater und seinen Kumpel programmiert und schon konnte es losgehen. Ha, falsch gedacht. Der Kumpel ist sehr groß, stark und keinesfalls ängstlich. Er hat somit keine Probleme durch die magnetisch verriegelte Tür hindurch zu kommen. Unser Kater, leider sehr ängstlich, bekommt die Klappe durch den starken Magneten nicht auf und schreckt durch das ziemlich laute Klacken des Verriegelungsmachanismus zurück. Seitdem ist er zum Stubenhocker geworden. Wenn er auf Rufen und Pfeifen spät abends nicht reagiert, weil er über die Felder stromert oder auf Mausejagt ist, muss er nun leider draussen bleiben, was schon zu bösen Verletzungen durch den PrügelKater geführt hat. Vieleicht finde ich ja noch heraus, wie man wenigstens einen Magneten entfernen kann ( ist leider, oder auch zum Glück in der Klappe eingeschweißt ), damit mein Kater die Tür auch nutzen kann. Ich habe eigentlich keine Lust schon wieder ein anderes Modell zu kaufen, da sie bei seinem Kumpel einwandfrei funktioniert.
Originally published in zooplus.de
09.01.13
Ist Winddicht aber hält meinen 5 kilo Kater nicht auf !
Haben die Klappe in eine Tür von Bad zur Terasse eingebaut. Sie hällt gut dicht und die Kälte draußen.
Aber wenn die Klappe nur mit einer Verriegelung
zb. nur rein eigestellt ist, hindert dies meinen Kater nicht daran hindurch zubrechen.
Originally published in zooplus.de
12.12.12
Leider zu niedriger Durchgang für Kater
Die Katzenklappe wäre toll, wenn die Durchganghöhe für unseren Kater nicht zu klein wäre. Er müsste jedes Mal die Hinterbeine wie gelähmt hinterherziehen, um raus zukommen. Mühsam, daher ein Punktabzug.
Sehr sehr schade.
Nichts für etwas größere Katzen.Daher nicht für uns zu verwenden.
Unsere ältere Mikrochip Katzenklappe von Petporte
hat um 2 cm mehr Durchgangshöhe bei gleichem Ausschnitt der Türe ( bei den neuen ist auch der Durchgang kleiner ). Leider funktionierte die Funktion nur sporadisch, daher der Versuch, auf SureFlap umzusteigen.
Originally published in zooplus.de
05.12.12
Absolut unkompliziert
Wir haben diese Klappe als Ersatz für eine andere gekauft, die mich Chips am Halsband funktionierte. Die alte Klappe hat auch super funktioniert, aber unser Kater hat immer wieder Halsband und Chip verloren und stand dann vor verschlossener Tür. Deshalb musste eine Katzenklappe her, die den implantierten Chip ausliest.
Der Einbau war absolut unkompliziert, sie hat genau in den Ausschnitt der alten Klappe gepasst. Dann haben wir einmal die Katze durch die Klappe geschickt und seither hat unser Steuner seine Freiheit zurück und wir müssen nicht Portier spielen. :) Außerdem schließt und öffnet die Klappe sehr leise.
Was zu verbessern wäre ist, dass nur der Eingang kontrolliert wird, alle Katzen im Haus können also raus. Das ist doof, wenn man mehrere Katzen hat, aber nicht alle Freigänger sind.
Originally published in zooplus.de
07.09.12
fremdkater bleibt draussen !!
super, endlich bleibt der fremdkater draussen
.... allerdings ist die katzenklappe zu breit, so dass der rolladen nicht mehr zu geht ... schade
Originally published in zooplus.de
11.07.12
Klappe klappt super - ist aber recht eng für große Katzen
Um sicherzugehen, dass NUR unser Kater ins Haus kommt, brauchten wir eine chipgesteuerte Klappe. Bei der SureFlap waren wir zunächst skeptisch, weil Houdini mit 6 Kilo nicht gerade zierlich ist. Anfangs wollte er auch nicht durch das für ihn recht enge Loch, hat aber dann doch gemerkt, dass das der einzige ständig verfügbare Weg nach draußen ist. Also quetscht er sich durch. Trotzdem sollte der Hersteller mal all die Anregungen nach einem größeren Durchgang zum Anlass nehmen, die Klappe zu überarbeiten. Wir haben die Klappe von einem Glaser in ein schmales Fenster einbauen lassen: Unten ein Holzbrett (so breit und dick wie das Fenster), in das wir das Loch für die Klappe eingesägt haben, darüber hat uns ein Glaser eine neue Glasscheibe gebaut. Das ist so ziemlich die kostengünstigste Möglichkeit des Einbaus. Ansonsten: zuverlässige Funktion, einfache Programmierung, verlässliche Batterie-schwach-Anzeige.
Originally published in zooplus.de
21.06.12
Prima - inkl. Chipkontrolle :-)
Die Montage in eine "normale" Tür war einfach und ging schnell.
Unsere beiden Einjährigen haben ein paar Tage gebraucht bis das Rein- und Rauskommen klar war; aber sie hatten auch keine Katzenklappenerfahrung.
Durch die Klappe haben wir herausgefunden, dass der Chip des Katers nicht funktionierte; mit neuem Chip klappt es jetzt prima :-)
Wünschenswert wäre noch eine Chipkontrolle beim Rauskommen - Vor ein paar Tagen war die Katze krank und sollte drinnen bleiben, aber der Kater sollte raus können (das kann man nicht einstellen)... Rauslassen war also wieder "Handarbeit" für 2 Tage. Diese Ausnahmefälle kommen hoffentlich nicht oft vor.
Die Klappe kann ich aber sonst voll empfehlen.
Originally published in zooplus.de
14.06.12
Hält leider keine Waschbären fern
Es ist die bisher beste Klappe, die ich kenne und hält wirklich alle anderen Katzen fern.
Doch wenn man, wie bei uns im Harz, Probleme mit den aufdringlichen und fordernden, hoch intelligenten Waschbären hat, macht dieser die Klappe von außen eher noch kaputt, als dass er es aufgibt, hineinzugelangen. Er zieht die Klappe von außen zu sich hoch und es dauert nur den Bruchteil einer Sekunde, bis er drinnen ist.
Wenn die Klappe von innen und von außen nur mit Chip aufginge, wäre das Problem gelöst. Aber da die Tiere von innen ohne Chip hinaus können, öffnet auch der Waschbär die Klappe von außen.
Die Tiere bekommen alles auf. Als ich letztendlich die Einstellung wählte, dass die Katzen nur von außen hinein können, riss er mir die Plastikumrandung heraus, die dem Schutz dient.
Meine Katzen kann ich dadurch nur hineinlassen, hinaus müssen sie durch das offene Fenster, weil ich sonst den Waschbären in der Wohnung habe. Sehr, sehr schade. Der Hersteller sollte das unbedingt ändern, zumal die Waschbären allgemein im Kommen sind.
Wer keine solche Probleme hat, ich würde die Klappe jederzeit weiterempfehlen und hoffe sehr, dass seitens des Herstellers bald eine Lösung gefunden wird.
Originally published in zooplus.de
12.06.12
Super Klappe - mit geringen Punktabzügen
Unsere Katze ist knapp 1 Jahr alt, wiegt 4,3kg und hat 1 Tag gebraucht, um herauszufinden, wie die Klappe funktioniert. Mit ein bißchen Leckerli als Lockvogel auf der anderen Seite und etwas Nachschieben klappte es. Zur Programmierung auf den Chip haben wir sie einfach durch die Klappe geschoben - hat einwandfrei funktioniert. Sie passt bei ihrem Gewicht natürlich auch locker durch.
Leider wird nirgendwo kommuniziert, dass man die Klappe nicht nachträglich in eine 2- oder 3fach verglaste Scheibe einbauen kann. Dafür benötigt man nämlich eine neue Scheibe, die ein entsprechendes Loch hat - teuer! Zudem trägt der Rahmen auf beiden Seiten der Scheibe reichlich auf, was Probleme bei Außenrolläden macht, die dann keinen Platz zwischen Scheibe und Rolladen für die dicke Katzenklappe haben. Trick: Tunnel nach innen mit selbstgebauten Distanzringen (Leisten) verlängern und den Außenrahmen ggf. noch abschleifen wenn nötig (Achtung: nicht den Tunnel selbst - da ist die Chiperkennung drin).
Ansonsten sehr empfehlenswert.
Originally published in zooplus.de
10.02.12
Super Klappe aber...
Wir haben diese Klappe schon über ein Jahr und sind top zufrieden. Seit ein paar Tagen funktioniert sie aber nicht mehr und ich vermute auch den strengen Frost als Ursache.
Originally published in zooplus.de
23.01.12
super, aber ........
einbau, programmieren funktionieren super einfach.
katzen haben sich auch schnell daran gewöhnt(ich hatte voher eine ganz einfache katzenklappe, allerdings hat mich gestört, das nach und nach immer mehr nachbarskatzen sich des nächtens am futter bedienen, von der unruhe ganz zu schweigen)
einziger minuspunkt, meine batterien (nietennagelneu und markenware) sind nach jeweils 3 wochen leer. woran liegt das??
vor allen dingen, wenn ich hier lese, das manche ihre batterien erst nach 9 monaten austauschen!
Originally published in zooplus.de
16.01.12
Klasse aber mit kleinen Abstrichen
PRO:
Mit einer kleinen Spur Käse-Rollis bis in den Klappentunnel war die Programmierung ruckzuck erledigt. Die Klappe reagiert absolut zuverässig und auch sehr schnell auf die Annäherung unserer Katze. Es steht also nicht zu befürchten, dass Miez sich in einer Paniksituation erst mal den Kopf an der Klappe einrennen muss, weil diese u.U. nicht schnell genug entriegelt.
CONTRA:
Leider liegt der Klappe keine Einbau-Schablone bei. Dadurch gestaltete sich das Einpassen als nerviges Geduldsspiel, bei dem ich mich langsam und mit mehrfachem Nachschneiden an die endgültige Ausschnittsform rantasten musste, weil der Tunnel obendrein auch noch konisch ist. Dass es hier auf der Zooplus-Seite eine Schablone zum Downloaden gibt, habe ich leider erst jetzt mitgekriegt.
Bei kleinen bis mittleren Katzen wird die Klappengröße für ein halbwegs entspanntes Passieren vermutlich gerade noch ausreichen. Größere Katzen wird man wohl vorher einfetten müssen, damit sie nicht stecken bleiben... ;-)
Eine effizientere Abdichtung gegen Zugluft, sowie eine deutlich stabilere Ausführung der Klappe und insbesondere des Riegels wären wünschenswert.
FAZIT:
Bis auf die mangelnde Abdichtung gegen Zugluft macht die Klappe bisher einen ausgezeichneten Job, und vielleicht halten die etwas schwächlich wirkende Klappe und der Riegel ja doch länger als erwartet. Wir würden sie jedenfalls wieder kaufen.
Originally published in zooplus.de
06.01.12
Funktioniert gut.
Ich habe heute unserem Kater die neue Sureflap eingebaut. Da er die alte mechanische Klappe kannte, hat er die neue Sureflap sofort akzeptiert. Sie funktioniert einwandfrei, könnte aber ruhig eine etwas grössere Öffnung haben. Er passt mit seinen 3,5 kg zwar durch, viel dicker darf er aber nicht werden, sonst wird es eng.
Originally published in zooplus.de
