Katzenbrunnen
Katzentränke
Katzen benötigen besonders viel Wasser
Die Vorfahren unserer Hauskatze durchstreiften die Wüsten Nordafrikas. Auch ihr engster lebender Verwandte, die Falbkatze, ist ein Wüstentier und lebt in einer Umgebung, in der Trinkwasser nur selten verfügbar ist. Darum nimmt sie einen Großteil der von ihr benötigten Flüssigkeit durch die Nahrung auf. Schließlich enthält die Maus, die natürliche Beute unserer Katze, bis zu 70 Prozent Wasser!
Die wilden Instinkte der Katze haben sich durch das Zusammenleben mit den Menschen nicht geändert – ihre Ernährungsgewohnheiten schon. Da weder Nassfutter für Katzen noch Trockennahrung ausreichend Feuchtigkeit enthalten, müssen Hauskatzen zusätzlich Wasser zu sich nehmen.
- Eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ist die beste Vorsorge gegen Harnsteine, Harngries und Nierenerkrankungen, die durch eine Konzentration des Harns entstehen können
- Gerade einer Fütterung von Trockenfutter ist es darum essentiell, dass Ihre Katze genug trinkt! Trockenfutter erhält nur etwa 10 Prozent Feuchtigkeit – den Rest muss die Katze aus eigenen Ressourcen ausgleichen
- Ihr Wüstentier-Instinkt lässt Katzen allerdings sehr selten den Wassernapf aufsuchen
- Sie können Ihre Katze zur Wasseraufnahme motivieren, indem Sie täglich frisches, sauberes Wasser bereithalten – gerne auch in mehreren, über die Wohnung verteilten Näpfen
- Katzen lieben bewegtes Wasser wie in freier Natur. Trinkbrunnen und Katzentränken sind so eine großartige Art, um Katzen zum Trinken zu animieren
- Durch den stetigen Wasserfluss wird das Wasser mit Sauerstoff angereichert und schmeckt besonders frisch
Welcher Katzen-Trinkbrunnen für Sie und Ihre Fellnase in Frage kommt, hängt nicht zuletzt von Ihren Vorlieben ab. zooplus bietet hier eine große Auswahl:
- Katzentränken mit Filter sind eine gute Möglichkeit für Haushalte mit hartem Hauswasser
- Leben Sie mit mehreren Katzen oder Hunden zusammen, sind Katzenbrunnen mit mehreren Trinkmöglichkeiten unterschiedlicher Höhe ideal! Der bei zooplus erhältliche Cat Mate Trinkbrunnen beispielsweise ist ideal für Mehrkatzenhaushalte.
- Einige Brunnen wie der Catit Design Fresh and Clear Trinkbrunnen filtern Wasser mit Aktivkohle und entfernen so eventuelle Verunreinigungen. Der dadurch angenehm frische Geschmack gefällt vielen Katzen
- Viele Trinkbrunnen bieten zudem die Möglichkeit, Wasser gekühlt anzubieten – gerade in den heißen Sommermonaten ein Plus!
Beachten Sie auch folgende Tipps, damit Sie und Ihre Katze lange Freude an Ihrer Katzentränke haben:
- Kalkhaltiges Wasser und Katzenhaare sowie Futterreste können Ihren Trinkbrunnen verstopfen.
- Reinigen Sie Ihren Katzen-Trinkbrunnen mindestens einmal wöchentlich und wechseln Sie regelmäßig das Wasser aus.
- Katzentränken mit Pumpe sollten je nach Härtegrad des Hauswassers alle zwei bis vier Wochen entkalkt werden
- Bei Katzen-Brunnen mit Pumpe sollte zudem der Wasser-Füllstand beachtet werden, damit die Pumpe nie trockenläuft
- Ein Blick in die Gebrauchsanweisung kann essentiell sein – hier erhalten Sie viele wichtige Tipps, damit Ihnen Ihr Katzenbrunnen möglichst lange Freude bereitet. Einige Tränken bieten beispielsweise spülmaschinenfeste Näpfe, andere sollten nur mit lauwarmem Wasser und Seife gereinigt werden.
Sehen Sie sich hier die Topseller aus der Rubrik Tränken und Fressnäpfe bei zooplus an.
Zurück zum Anfang