662 Bewertungen fürSparpaket: 2 x Grossgebinde Markus Mühle Trockenfutter
Produktbild hochladen06.01.10|Anne
das beste Futter
Mein Bob und ich sind seit nun mehr als 8 Jahren Markus Mühle Fans. Es gab nie Probleme, er verträgt es super und hat sich seit dem Welpenalter prächtig entwickelt. In seinem nun fortgeschritten Alter ist er für einen Labbi-Mix noch sehr sehr aktiv und vital.
Der Kotabsatz, der in den Bewertungen vor mir bemängelt wurde, kommt meiner Meinung nach von Überfütterung. Man muss sich erst mal in das Futter reinlesen bzw richtig informieren und nicht willkürlich drauf loslegen mit der Fütterung.
Ebenso darf man dieses Produkt nicht mit anderen großindustriellen extrodierten Produkten vergleichen, da es vom Herstellungsverfahren und von den Inhaltsstoffen sich total unterscheidet.
Ich würde meinen 4-Beinern nichts Anderes geben,
da es einfach das Beste ist
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
21.12.09|Julia Olesch
für empfindlichen Hundemagen wohl eher nicht :(
Mein altdeutscher Schäferhund hat es sehr gerne gefressen. Ich füttere das Futter jetzt seit drei Wochen und schon vom ersten Tag an, hat mein Hund leider das Futter schlecht vertragen. Ca. eine Stunde nach dem fressen kommt ihm das Futter regelrecht hoch. Außerdem trinkt er dreimal so viel wie sonst und dementsprechend setzt er oft und sehr lange Urin ab.
Aber bei nicht so empfindlichen Hunden ist es sicher gut geeignet!!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
18.12.09|sylvia s.
Super Futter!!!
wir füttern unseren zwei damen(10kg+40kg)seit 6wochen MM,und sind von anfang an begeistert.
wir haben jahrelang hills gefüttert und wollten ein günstigeres futter suchen,da hills sehr gut ist aber auch teuer.unsere hunde haben ein super glänzendes fell und der kotabsatz ist sogar besser wie beim hills.also unseren damen schmeckt MM und es geht ihnen sau gut.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
11.12.09|Kerstin A.
Wohl das Richtige gefunden
Wir haben eine 5 jährige Kangal-Mix Hündin bekommen. Das Tier roch und verlor Berge von Haaren. Sie bekam immer das Aldi-Futter vom Vorbesitzer. Ich habe sie direkt auf Markus Mühle umgestellt. Die ersten 2 Tage hatte sie Durchfall, aber dann ganz normalen Output. Sie gallt als sehr verfressen. Auch das ist jetzt vorbei, im Napf bleibt immer was übrig und der Hund haart endlich nicht mehr.
Scheint wohl was dran zu sein am Futter, wir bleiben jedenfalls dabei.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
11.12.09
Überrascht
wir sind sehr Überrascht, unser kleiner Hund 7kg,hat noch nie mit so einem Appetit gegessen...der große 27kg, seuft uns nicht mehr das Wasser leer.Nach 1ner Woche sehr begeistert.Hoffe das es so bleibt
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
05.12.09|Jessica G
genau das Richtige für uns!
Markus Mühle hat uns vollends überzeugt! Nach langer zermürbender Suche nach dem richtigen futter sind wir endlich fündig geworden... Breiiger Output und Hautprobleme, wie Schuppen und Schrunden sind Geschichte, aus Unter- wurde Idealgewicht und unser mäkliges Mädchen wurde zu einem richtig guten Esser, das sich wieder auf ihr Futter freut.
Zu große und häufige Haufen haben wir nur in den ersten Wochen der Futterumstellung bemerkt...
Also ich bin begeistert, einwandfreies Preis- Leistungsverhältnis!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
23.11.09|Karin und Peter
völlig überzeugt!
Wir haben als wir unseren kleinen Beagle vom Züchter abholten, Markus Mühle empfohlen bekommen und dachten, dass wir es einfach mal ausprobieren. Zugegeben, ich war anfangs etwas skeptisch (aber nur kurz)! Denn er stürte sich förmlich vom ersten Tag an auf dieses Futter. Sein Fell hat sich prächtig entwickelt und der Kot ist nicht zu fest und nicht zu weich. Das hat uns völlig überzeugt. Für ihn gibt es nichts Besseres.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
20.11.09|margot r. dimi, running gag
uneingeschränkt zufrieden
wir fütterten zuvor grau, doch von einem tag auf den anderen gab es in österreich lieferschwierigkeiten. als alternative kam nur ein futter ohne konservierungs-, farb- und geschmackstoffe in frage, also probierten wir markus-mühle.
obwohl wir davor schon dachten, ein gutes futter zu füttern waren wir überrascht, dass es "noch besser" geht. die fellqualität verbesserte sich und auch die zähne sind wesentlich sauberer, vorallem beim greyhound, der bis dato immer "problemzähne" hatte. wir dachten, bei der rasse ist das halt so, da es viele greyhounds mit schlechten zähnen gibt.
die kotkonsistenz ist jetzt viel besser.
wir fütter markus-mühle jetzt das vierte monat und bleiben dabei. irgendwas ist dran an "kaltgepresst".
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
19.11.09|Birgit Mier
Prima Futter
Meine Berner Sennenhünden Mila liebt dieses Markus Mühle. Ich füttere es Ihr nun seit fast 3 Jahren, da sie vom Vorgängerfutter zunehmend schuppiges Fell und starken Juckreiz bekam. Sie hat sich direkt auf das Futter gestürzt, als gäbe es nichts mehr zu fressen. Nach circa 10 Tagen hörte das Fell auf zu schuppen und sie sich zu kratzen. Sie hat nun ein wunderbares Fell. Der Kotabsatz ist auch prima, wie er bei einem Hund sein sollte.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
18.11.09|Ilka Stemmler
Das beste was es zur Zeit gibt
Ich habe einen Dogo Canario - spanische Dogge. Normalerweise stehen bei mir 2-3 Sack Futter rum weil ihr nach einer Zeit, ein Futter nicht mehr schmeckt. Markus Mühle mag sie extrem gern und hier macht sie auch einen Sack leer ohne schnücksch zu werden. Das Fell glänzt, sie macht 2 Haufen, der Kot ist so wie er sein soll; kurzum alles super!!! Nachbars Bordeaux Dogge mag es allerdings garnicht...
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
10.11.09
Super auch als Leckerli
Mein Hund bekommt Markus Mühle ausschließlich als Leckerli.Auch viele seiner "Hundefreunde" greifen nun darauf zurück, da es ihnen super schmeckt und auf Dauer preisgünstig ist.Allerdings erst nach dem Zahnwechsel zu empfehlen,zumindest war es meinen Hund davor zu mühselig die Brocken zu kauen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
02.11.09|Julia @ Amy
Bis zum letzten Krümel
Meine 9 monatige Golden Retriever Hündin steht total auf Markus Mühle. Sind vor 2 Monaten von einem anderen kaltgepressten Futter gewechselt. Jetzt hat sie nur noch 2x Output statt bis zu 4x. Das Fell ist wunderschön und der Mundgeruch ist auch weg! Und den Preis finde ich auch in Ordnung
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
31.10.09|K.Gruber
ohne Einschränkung zu empfehlen!!!
Meine kleine Windhund-Mischlingsdame bekommt MM seit sie mit 16 Wochen bei uns eingezogen ist. Heute ist sie 2 Jahre alt und verträgt es immer noch sehr gut. Ich wollte irgendwann einmal Abwechslung in den Napf bringen und habe anderes hochwertiges Trockenfutter (Bozita und Solid Gold) ausprobiert. Nach ca. 2 Wochen Fütterung begann unsere Kleine jedesmal Unrat (Hundekot) zu suchen und zu fressen. Außerdem graste sie wie eine Kuh. Nach Beendigung des "Futterexperiments" hörte der Spuk nach ein paar Tagen auf. Auf das Fell wirkt sich MM auch sehr positiv aus: unsere Maus verliert fast keine Haare und ihr Fell duftet gut (ganz ohne Baden!). Noch ein paar Worte zur Verwertung: Die Hinterlassenschaften sind mengenmäßig völlig in Ordnung und auch sonst so, wie sie sein sollen.
Über größeren Durst oder Hungerattacken, wie es bei einigen negativen Bewertungen zu lesen ist, kann ich nichts berichten. Obwohl unsere Kleine ein wilder Feger ist, kommt sie mit der empfohlenen Futtermenge gut aus und hat eine tolle sportliche Figur.
Bis jetzt hat MM jedem Hund, den ich damit gefüttert habe, geschmeckt und auch gut getan. Letzten Endes verträgt es vielleicht nicht jeder Hund, aber ein Ausprobieren lohnt sich bei diesem Futter bestimmt.
Alles in allem ist MM ein bezahlbares und sehr sehr gutes Futter!!!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
30.10.09|Ingrid Werner
rundum versorgt - ein Leben lang!!!
Mein Irish-Setter Jim ist mit seinen 9 Jahren nicht mehr der jüngste, was man ihm aber dank Markus Mühle kein bisschen anmerkt. Er bekommt dieses wunderbare Produkt seit dem er kleiner Racker (10 Lebenswoche) ist. Es ist wirklich unglaublich, er tollt und springt rum wie ein junger Hund - keinerlei Gelenk oder Knochenprobleme etc. Das Fell von ihm glänzt schon immer wie eine Speckschwarte und der Kot ist und war einwandfrei.
Meiner Vorrednerin kann ich folgende Tipps geben, die mir damals auch die netten Damen/Herren aus dem Hause Markus Mühlen gaben:
Man kann das Futter ab der 10 Lebenswoche(ggef. einweichen) an den Welpen verfüttern.
Es sollte immer ausreichend Wasser zur verfügung stehen.
Wenn der Hund viel Wasser zu sich nimmt, "könnte" das ein Zeichen für überfütterung sein.
Der Richtwert von 1,4% des Körpergewichts ist auf jeden Fall ausreichend.
Ich hoffe, dass ich Ihnen weiterhelfen konnte?!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
28.10.09|tintenfass
frage
mein welpe ist nun 6 monate alt,ich fütter noch welpenfutter,was sie mittlerweile zunehmend ablehnt.ab wann kann ich auf markusmühle umstellen.wieviel wasser sollte der hund zum trockenfutter über den tag zu sich nehmen,ca?vielen dank für euren rat!!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
27.10.09|Nelly
Mindestens 2 Monate durchfüttern, sonst kann man sich die Bewertung auch sparen :-))) !
Es ist schon merkwürdig, dass hier so einige nach wenigen Tagen oder 1 bis 2 Wochen eine Bewertung für das Futter abgeben, wenn der Hund ggf. mit vermehrtem Durst und/oder mehr Kotabsatz reagiert... je nachdem, was zuvor gefüttert wurde und natürlich von Hund zu Hund individuell benötigt es oft mindestens 2 Monate, bis der Organismus sich komplett umgestellt hat (ganz zu schweigen von Entgiftungsprozessen etc.). Also nicht zu schnell aufgeben, es geht letztlich um Gesundheit und Wohlbefinden Ihres Vierbeiners, und zwar langfristig. Wir haben im Umfeld schon zigmal erlebt, wie anfängliche Probleme nach Wochen verschwanden (wenn sie denn überhaupt auftraten!), die Trinkmenge wurde wieder normal und die Haufen schrumpften von 5 oder 6 auf 1 bis 2 am Tag. Ein Spitzenfutter, v.a. im Vergleich zu den meisten anderen auf dem Markt befindlichen Trockenfuttern.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
26.10.09|Julia Schlüßler
Mühle besichtigt!
Habe meinen Vizsla Rüden vor einem Monat vom Aldi Trockenfutter auf Markus Mühle umgestellt und bin restlos begeistert!
Wenig Kot, kein permanenter "Fellwechsel" und da er das Futter komplett trocken bekommt ist er eine ganze Weile mit dem Fressen beschäftigt.
War vor einer Woche im Westerwald und habe mir den Familienbetriebt angeschaut. Absolut idyllisch gelegen und auf dem Hof stand gerade der örtliche Hühnerlieferant.
Habe wirklich ein sehr gutes Gewissen, dieses Futter zu füttern.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
23.10.09|Ingrid Bergmann
Das beste für meinen Hund
Meine Collie Hünde bekommt nun seit 3 Jahren Markus Mühle und ich muss sagen, es ist wirklich ein fantastisches Produkt. Sie hat es seit dem ersten Tag wunderbar vertragen. Keine Probleme mit Durchfall oder erbrechen wie bei vorgänger Produkten. Man konnte über die Monate sehen, wie toll sich der Hund entwickelt hat, bis zum heutigen Tag. Für mich einfach das beste für mein Tier.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
08.10.09|R. H.
empfehlenswert
Meine Schäferhündin reagiert stark auf Weizen und Rind; lange habe ich nach einem Futter gesucht, welches ihr ständiges Kratzen und Blähungen verschwinden lässt. Nachdem ich mit Happy Dog zu keinem befriedigenden Ergebnis gekommen bin, habe ich MM ausprobiert. Meine Hündin mochte es sofort, obwohl die riesigen Brocken ihr etwas merkwürdig vorkamen.
Toll finde ich dass es nicht fettet und krümelt. Die Kroketten erinnern vom Aussehen an riesige Kaninchenpellets. ;) Angesprochen hat mich vor allem der Anteil von Lachsöl, Meerfischmehl, Algenmehl und Pansenmehl. Auch dass es kaltgepreßt ist. Etwas misstrauisch war ich bei Inhaltsstoffen wie Vollkornmaismehl und Maiskaimen. Ob das ganze Fruchtpulver jetzt unbedingt nötig ist, stelle ich mal so dahin.
Das Fell meiner Hündin glänzt jetzt wunderbar, und sie kratzt sich kaum noch. Sie hat keinen Mundgeruch mehr, und keine Blähungen. Der Kot ist normal bis wenig, fest und von der Farbe her grünlich, durch den Pansenanteil. Mittlerweile mische ich MM mit Rinderbrühe an, dann frisst sie auch ihre ganze Portion an einem Tag auf und der höhere Wasserbedarf ist gleich etwas gestillt. Alles in allem kann ich das Futter, auch vom Preis, nur empfehlen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
04.10.09|Annegret H. , Berlin
Bestes Futter
Unsere beiden Hunde lieben dieses Futter!
Wie vermutlich die meisten Hundebesitzer haben wir zu Anfang alle möglichen Sorten ausprobiert, die man sich vorstellen kann. Doch zeigten sich schnell die Unterschiede.
Gerade bei unserem großen Rüden (ein Neufundländer - Mix), der einen recht empfindlichen Magen und eine ebensolche Verdauung hat. Bei diesem Futter gibt es nie Probleme. Bei anderen Sorten hatten wir mit ihm Probleme wie Juckreiz, allgemeine Verdauungsschwierigkeiten, stumpfes Fell etc.
Auch hat dieses Futter eine gute Größe, da er ein extremer Schlinger ist und hier doch tatsächlich ab und zu kaut. Da das Futter nicht frittiert ist, nicht fettet, können wir es auch gut für unterwegs mitnehmen als Belohnung oder Trainingshappen.
Angenehm ist auch die Menge , die man verfüttert, das ganze ist sehr ergiebig, gerade bei zwei Hunden.
Anfangs erschien uns die Menge sehr wenig, da wir noch geprägt waren von den Angaben anderer Hersteller (da braucht ein 40kg Hund schonmal 900gr Futter...), schnell stellte sich aber heraus, das die Mengenangaben genau richtig sind.
Lediglich der Ratschlag, das Futter den ganzen Tag stehen zu lassen funktioniert bei unseren beiden Hunden nicht, da dann auch gern mal 2kg+!am Stück aufgefressen werden. :-)
Auch unsere Hündin (Bordercollie - Mix), die kastriert ist und dadurch ein wenig zum Dicksein neigt, verträgt das Futter einwandfrei und hält Ihr Gewicht.
Unser Rüde ist schon 7 1/2 Jahre alt, aber Dank des Futters (davon sind wir überzeugt) so fit wie ein 4 Jähriger.
Der Geruch des Futters ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, in einer luftdichten Box aufbewahrt jedoch kein Problem in der Wohnung.
Alles in Allem das Beste Futter, welches wir kennen.
Die sabbernden Blicke unserer Hunde bestätigen es jeden Tag auf's neue.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de