1214 Bewertungen für2 x 5 kg! 10 kg Markus-Mühle Mix zum Sonderpreis!
Produktbild hochladen07.05.04
Endlich ein gutes Futter
Dieses Futter verwende ich nun schon seit vielen Jahren. Erst für unsere damas 12 Jahre alte Boxer Mischlingshündin( die wurde 15 Jahre) und dann habe zwei Australian Shepherds damit, mit bestem Erfolg, großgezogen. Ich kann dieses Futter nur empfehlen!!!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
25.04.04
2 Hunde = 2 Meinungen
Hallo!!
Wir haben 2 Hunde. Einen 10 jährigen Schäferhund(Hasso) und einen 1 jährigen Jack Russel Mischling(Peppi).
Vor ca. 4 Jahren haben wir aufgrund von immerwieder auftretenden Unmengen von Talgrückständen im Fell das Futter von Hasso auf MM umgestellt.
Er hat es sofort gemocht das Fell wurde viel viel besser und auch sonst gibt es nichts negatives zu berichten.
Peppi bekam das Futter logischer Weise nach dem Welpenfutter auch zu fressen.
Schmecken tut es ihm.
Tja ,aber bei ihm gibt es auch die Probleme mit dem Aufstossen,Blähungen
und das nicht "trockenbleiben" durch den vielen Wasserkonsum.
Bei Peppi werden wir uns auch wohl nach anderem Futter umsehen müßen.
Schade.
5 Sterne bei Hasso
2 Sterne bei Peppi
Gruß Marion
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
20.04.04
Wir sind begeistert...
Wir füttern nun seit ca. 2 Monaten das Futter von MM. Unsere beiden Hunde - Malteser-Mix und Border-Collie-Mix - sind einerseits sehr wählerisch und andererseits sehr magenempfindlich und weisen Futterallergien auf. Dieses Futter haben sie mit Begeisterung angenommen. Gesundheitlich geht es beiden Hunden jetzt sehr gut. In vielen Bewertungen habe ich vom Laster der großen Kot- und Urinmengen erfahren, beide Laster kann ich nicht nachvollziehen; eventuell liegen Fütterungsfehler vor etc. Wir sind von diesem Futter einfach nur begeistert und werden der Marke MM treu bleiben, da wir die Gesundheit unserer Hunde fördern und sie hundefreundlich ernähren wollen...
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
15.04.04
Individuelle Tiere!!
Unser Gordon Setter/Berner Sennenhund Mischling ist jetzt 2 Jahre. Wir haben am Anfang einige Sorten ausprobiert. Julius hat dann Durchfall bekommen und sein langes Fell war nicht seidig und glänzend. Das Futter hat er dann oftmals abgelehnt, wir dachten schon er sei krank. Seit wir MM füttern, geht es ihm richtig gut.
Zu den anderen Bewertungen ist zu sagen,daß nicht nur Menschen sich individuell ernähren und einiges nicht vertragen, sondern es ist auch bei den Tieren so. Warum sollte jedes Tier alles vertragen? Wenn mein Hund Reaktionen auf Nahrung, etc. zeigt, versuche ich heraus zu bekommen, auf welche Zusätze er reagiert (bin Heilpraktikerin und teste durch Kinesiologie)und wechsele das Futter.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
14.04.04
Paula mag es auch
Hallo, ich habe eine 3-jährige Dalmatinerhündin. Ich hatte das Gefühl, daß sie ständig Hunger hatte, das Gefühl habe ich seit ich MM fütter (ca 1/2 Jahr) nicht mehr. Sie verträgt es sehr gut, hat schönes Fell und schmecken tut es ihr auch. Ich bin total begeistert.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
04.04.04
Fütterungstabelle beachten !!!
Ich füttere das MM nun schon ein Jahr. Habe vorher zahlreiche Futterfirmen versucht doch das ist einfach das beste und zumindest bei meinem Labrador die absolute Spitze ! Habe vorher Happy Dog gefüttert(das hochwertige) war auch gut aber dieses ist um einiges besser und auch preiswerter da es sich um einen 20 kg Sack handelt. Hier nur ein Hinweis aus eigener Erfahrung und an alle die sich über sehr große Kotmengen beschweren, was bei meinem Hund überhaupt nicht der Fall ist, eher im Gegenteil. Habe die Vermutung das alle die sich darüber beschweren zu viel füttern. Hier ein Beispiel: Habe den Messbecher von meinem alten Fütter (Happy Dog) benutzt und MM damit abgemessen. Laut Messbecher wären es ca. 480 Gramm was er auch bekommen müßte bei ca. 40 kg. Da ich was die Futtermenge angeht sehr genau bin habe ich den Messbecher noch zusätzlich gewogen und da kam die Überraschung, fast 1000 Gramm wog dieser !!!! Also das doppelte ! Mittlerweile ist mir auch klar warum, der Happydog Messbecher ist natürlich genau auf die Krokettenform und das Gewicht abgestimmt und markiert. Beim MM Futter hingegen handelt es sich um ein sogenanntes Pressfutter was durch die Herstellung dann natürlich viel schwerer ist und sobald es im Magen ist dort aufquillt und bei falscher Fütterung z.B. 1000 Gramm natürlich zu riesigen Kotmengen führt. Ich kann nur sagen das mein Hund eher weniger Kot absetzt, dieser jetzt auch fest ist und er nicht mehr trinkt als sonst. Ich hoffe ich konnte einigen mit meiner Erfahrung mit MM weiterhelfen. Einfach mal probieren. MfG Markus
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
01.04.04
Luna und ich sind begeistert
ich war erst sehr skeptisch wegen den vielen negativ Bewertungen muss aber jetzt sagen das ich glaube das die Futterumstellung bei den anderen nicht 100% okay war,den von MM braucht man viel weniger Futter als von meinem alten Futter. Luna bekommt das Futter gerade mal 2 Wochen und verträgt es sehr gut. Die Haufen sind super in Ordnung, sie verliert nicht mehr soviele Haare.Sie trinkt zwar mehr Wasser als sonst was aber durchaus im Normbereich liegt. Weiter so.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
17.03.04
Tipp zu schlaflosen Nächten?!
Unser Rotti-MIx ist sehr Magenempfindlich. Ich habe schon viele Futtersorten probiert und immerwieder gab es Blähungen und Durchfall. MM ist anscheinend das einzige Futter, das er verträgt.Auch die Zähne und das Fell sind gut(neigte zu Schuppen).Er trinkt ca. 2-3 L Wasser am Tag und das ist laut Tierarzt o.k.Die Haufen sind GROß aber nicht mehr als sonst(3-5 am Tag)! Der Hund ist nun 11 J.und fing auch an, nachts raus zu müssen. Da habe ich die Fütterung umgestellt, auf morgends 3/4 Futtermenge und abends nur noch 1/4.Das klappt hervorragend. Rex muss nachts nicht mehr raus, er hebt Futter auf für später(untypisch)und bettelt weniger.Vielleicht hilf diese Info manchen Nachtgeplagten. Außerdem sind meine Kater total wild auf das Futter, wenn sie es "klauen" können.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
14.03.04
Jamie ist zufrieden mit MM
Alo, wir haben ein fast 7 jährigen Briard Rüden. Wir füttern seit ca. 2 Jahren MM und sind eigentlich sehr zufrieden. Ihm schmeckt es sehr gut, er hat ein super fell und er ist absolut gut drauf.
Er trinkt aber auch unheimlich viel, aber ich weiß nicht ob das so unbedingt schlecht ist wenn auch Hunde viel trinken.
Der einzige Nachteil sind diese riesen großen Haufen die er macht.
aber alles in allem kann ich das Futter empfehlen und wir haben schon so einiges probiert.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
11.03.04
Labrador- Schäfer- Mix, 6 J.
Mein Hund verträgt das Futter gut u. mag es auch sehr.
Kein Durchfall mehr, gutes Fell u. f. mich auch praktisch. Außerdem nicht zu teuer.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
09.03.04
Schlaflose Nächte
Fand das Markus Mühle Futter aufgrund der Zusammensetzung interessant und wollte es als Alternative zum Bosch Trockenfutter mal ausprobieren. Meinen beiden Windhunden hat es auch ganz gut geschmeckt, allerdings haben beide ein derart heftigen Durst entwickelt, dass ich jede Nacht gegen 3 Uhr einen oder beide zum Pinkeln raus lassen musste.
Daher hab ich das Futter nun in winzigen Portionen unter das Boschfutter gemischt um es überhaupt verfüttern zu können. Jetzt können wir wieder durchschlafen, ich finde das Futter daher nicht empfehlenswert.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
09.03.04
Das beste was es gibt!!!
Meine Rottweilerhündin bekommt dieses Futter seit über 4 Jahren.
Jedes mal wenn ich den Futterbehälter öffne läuft ihr schon das Wasser im Mund zusammen, sie liebt es.
Es ist richtig das sie mehr trinkt als früher und mehrere Haufen am Tag macht, macht aber nichts.
Sie bekommt ihren Auslauf den sie braucht.
Außerdem ist sie viel gesünder und hat ein schöneres satteres Fell als früher mit dem übertrieben teuren Futter.
Ich werde das Futter nicht mehr umstellen, bin sehr zufrieden.
Absolut zu empfehlen!!!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
07.03.04
Die drei fühlen sich bestens
Ich füttere MM seit einigen Monaten und bin super zufrieden.Habe zwei Shar-Peis und einen Dackelmischling.Die erste Woche war zwar hart,da die Shar-Peis mehrmals täglich riesige Durchfallhaufen absetzten sogar im Haus was sie nie taten,aber mein Mischling hatte keinerlei Probleme mit der Gewöhnung.Habe den Shar-Peis dann noch zusätzlich ausser dem vorherigem Futter blütenzarte Haferflocken mit etwas Wasser untergemischt.Nach ein paar Tagen war der Durchfall weg und ich konnte MM ohne andere Beigaben füttern.Die Kotmengen sind mit MM viel kleiner und fester als vorher,was auch der Grund zum Wechsel zu MM war,ausserdem sid alle drei viel vitaler geworden,waren vorher träge obwohl sie nicht übergewichtig waren.Der Fellwechsel ging viel schneller voran und das Fell sieht bestens aus.Der kleine Mischling hatte vorher sehr schuppige Haut,stumpfes Fell und Mundgeruch,das alles gehört der Vergangebheit an.Werde bei diesem Futter bleiben und Preiswerter ist es auch noch.Komme mit einem 20Kilo Sack ca. 4 Wochen aus.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
07.03.04
ständig Pfützen
Unserer damals 7 Monate alte Irish Wolfhoundhündinn schmeckte dieses Futter nicht besonders, und sie trank Unmengen Wasser. Dies führte dazu, dass sie ständig in die Wohnung pinkelte.
Schade, das Futter wurde uns von der Züchterin empfohlen. Wir füttern jetzt California Natural und sind damit sehr zufrieden.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
05.03.04
senjor gut welpe schlecht
mein 11 jähriger tervueren verträgt es ganz toll aber mein 3 monate alter TWH machte riesige kotmengen nicht selten durchfallartig und trinkte uns das ganze trinkwasser weg, dementsprechend gab es auch überall pfützen. also mussten wir zumindest für den kleinen futter wechseln, aber bei den großen sind wir geblieben, deswegen: befriedigend.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
04.03.04
bei 5 Hunden noch immer spitze
Ich hatte vor 14 Jahren einen Deutschen Schäferhund, der unter ganz massivem Juckreiz leidete. Es wurde so massiv, daß sich der Hund sogar die Schenkel Kahl biss und ich ihn nicht mehr ohne daß er das Bein hob (um zu kratzen),über den Rücken streicheln. Laut Tierarzt war es eine Allergie, die durch einen Konservierungsstoff im Futter ausgelöst wurde. Der Hund wurde lange Zeit mit Kortison behandelt und mußte alle 3 Wochen gespritzt werden.Ich sollte auch sämtliche Futtersorten durchprobieren, doch alle leider ohne Erfolg, bis ich auf MM gestossen war, von da an mußte ich meinen Hund niemehr spriten lassen, ich konnte ihn wieder am Rücken graulen und er bekam wieder Fell an seinen nackten Schenkel. Außerdem wurden seine Zähne wieder schön. Ich war so begeistert, daß ich das Futter an 3 weitere Leute empfahl, die fast diesselben Probleme hatten, auch die blieben bei dem Futter, denn was die Tierärzte mit Kortison behandeln mußten (mit sehr wenig Erfolg), hat MM mit seiner Konservierungsfreien Zusammensetzung von alleine erledigt. Ich hatte einige Marktführende, angepriessene Futtesorten durch, doch keines konnte in der Lage sein, etwas zu ändern, da das "Frei von Konservierungsstoffen" deklarierte Futter meist gar nicht so "Frei" ist, da es Gesetzlich zulässig ist, das Rohmateriall vor der Produktion zu konservieren. Das war das Problem bei meinem Hund, denn alles was länger als ein Jahr haltbar ist, kann nicht ohne Konservierungsstoffe sein, denn was mit Vitaminen Haltbar gemacht wird ist nach 12 Monaten abgelaufen! ußerdem hatte mein 2 Dt. Schäferhund von Welpe an MM bekommen, der wuchs nicht zu schnell, hatte keine Knochenhautentzündung (wie sooft bei großwüchsigen Hunden , die sowas gerne mit 10 Monaten bekommen, weil sie zu schnell wachsen), hatte mit fast 11 Jahren keine Athrosen, war HD- frei, sein Blutbild zeigte in dem Alter keinerlei Mangelerscheinungen, obwohl der ganze Rest von diesem Wurf nicht älter als 8 Jahre alt wurde (darunter war ein Wurfgeschwister total verkrebst mit 4 Jahren eingeschläfert worden).
Mein jetztiger Dt. Schäferhund (erst 4- Jährig bekommen) bekam Eukanuba Lamm& Reis, hatte alle 3 Tage Durchfall, mußte ständig vom Tierarzt behandelt werden, bekam Science diet von Hills, nutzte auch nichts, bis es mir zu blöde wurde, dann hebe ich auf MM umgestellt, seither null Durchfallprobleme. Auch unser kleiner Mischling bekommt dasselbe Futter, wir hatten noch nie Probleme mit Blähungen, der einzige Nachteil, wenn man zuviel füttert, neigen meine jetztigen 2 Hunde stark zuzunehmen. Ein 20 kg Sack reicht mir für beide Hunde 7 Wochen und die 2 sind nicht mager ( Schäferhund wiegt 43 kg, der Kleine 43cm hoch wiegt 25 kg ist eine Basset- Mischung).
Wenn ein Hund einen 20 kg Sack in 2 Wochen weg hat, dann würde ich den Hund mal untesuchen lassen (kleines Statement zu einer Bewertung hier).
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
02.03.04
Gesundheit wieder im Griff!!
Wir füttern MM jetzt seit einem guten Jahr und sind mehr als zufrieden!!!
Unser jetzt 2 Jahre alter Labrador hatte von klein auf sehr starke Probleme mit Blähungen, Durchfall und schuppigem, ungesund aussehendem Fell gehabt. - Trotzdem er laut Tierarzt gesund ist! Wir haben viele Futtersorten probiert, allem voran das von Pedigree. Mit dem Erfolg, dass alles nur noch schlimmer wurde!! Seit wir MM füttern, sind jedoch alle Symptome vorbei! Unserem Hund geht es bestens und er liebt das Futter! Auch für kleine Leckerchen zwischendurch eignet es sich auf Grund der Größe gut. Es lässt sich prima auf Spaziergänge mitnehmen, ohne dass die Tasche hinterher ganz krümelig oder fettig ist. Für kleinere Hunde lässt sich das Futter gut in stückchen brechen.
In der ersten Zeit hat unser Stinker wirklich mehr und größere Haufen gemacht, aber das hat sich nach kurzer Zeit gelegt!
Natürlich mag es Hunde geben, die das Futter nicht gut verwerten - Menschen vertragen ja auch nicht alle das Gleiche!!! Aber jeder sollte es mal ausprobieren. Uns hat es wirklich begeister!!!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
29.02.04
Spitzenfutter
Nach ca 15 durchprobierten Futtersorten hat mir eine Kollegin am Hundeplatz MM empfohlen. Ihr Hund hatte genauso wie meiner ständig Probleme mit stinkendem breiigem Kot und schlechter Futterverwertung. Anfänglich skeptisch durch die doch teilweise vernichtenden Kritiken hier in Zooplus habe ich das Futter doch ausprobiert. Ich muß sagen das Ergebnis ist phänomänal! Der Hund kackt nach 2 Jahren das erste mal richtig fest und er nimmt endlich zu. Blähungen und dergleichen kann ich in keinster Weise feststellen. Man muß nur wirklich darauf achten, daß MM schwerer ist als andere Trofu und somit der Hund viel kleinere Mengen bekommt. Ich bin wirklich begeistert und werde dabei bleiben. Danke MM
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
29.02.04
rießige Haufen
Ich habe Markusmühle über monate gefüttert und festgestellt, das mein Hund anstatt 2-3 mal am tag bis zu 10 mal einen Kotabsatz hat. Ausserdem säuft er das 3-4 fache von dem, was er vorher gesoffen hat. Blähungen hat er ausserdem, wobei das ja nicht unbedingt das Futter sein muss!!!
Positives ist zu sagen, das mein Hund ein Super allgemeinbefinden hat und auch sein Fell super glänzt. Ich werde aber trotzdem umstellen auf royal cannin!!! mal sehen ob es klappt!!!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
27.02.04
mein langer Weg zum Ziel
MM ist wirklich ein Superfutter! Unser Beardie ist ziemlich mäkelig, frisst noch lange nicht alles und wenn überhaupt, dann nur nachts und höchstens um die 200-250 gr. Ein Kraftakt, ihn einigermassen im Futter zu halten. Alles probiert, v.a. die hochenergetischen Sorten von Belcando, Bozita, Royal Canin. Das Problem, er nimmt zwar ein bisschen zu, aber das Fell wird stumpf und er hohe Eiweissgehalt ist bei einem Hund mit normaler Aktivität viel zu belastend für die Gelenke. Zum Schluss: Calfornia Natural, Ergebnis: Fell besser, Hund mager, dauernd Durchfall! Dann bin ich per Zufall auf MM gestossen, und war zunächst sehr skeptisch (auch wegen anderer Kommentare hinsichtlich Kotmengen). Es war ein Supererfolg! Sofort gerne gefressen in ausreichender Menge, sofort gut vertragen, vom selben Tage an kein Durchfall mehr. Die Kotmengen sind zwar reichlich, aber immer in guter Konsistenz. Die Entwicklung des Felles muss ich abwarten. Füttere erst seit 3 Wochen. Mein erster Eindruck: sehr zu empfehlen! Meine Bitte: gute Bewertungen sollten nicht zu Preissteigerungen motivieren...
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de