169 Bewertungen fürSchermaschine Moser max50
Produktbild hochladen05.06.12
Super Maschine !
Ich habe mir die Schermaschine für meinen Hund gekauft und muß sagen , sie ist mehr als super . Der Hund und ich sind begeistert . Sie ist leise und kein ziepen im Fell . Einfach genial !Würde sie jedem empfehlen und immer wieder kaufen !
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
05.06.12
Top Schermaschine
Super Schermaschine. Hatte vorher schon zwei andere die nichts getaugt haben.Und wenn man Pudel damit scheren muss sollte die Maschine schon durch halten. Und dies tut die Moserschermaschine. Würde ich immer wieder weiter empfehlen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
06.05.12
Mascine super, Aufsteckkämme Schrott
Ich habe zwei Aussies bei denen die Maschine mit 3 mm Scherkopf toll funktioniert, da kann man nichts anderes sagen. Aber die Plastik-Aufsteckkämme sind der totale Unsinn. Mit denen kommt man wenns gut geht 3 mm weit, dann steckt man im Fell fest. Ohne Aufsatz funktioniert es PERFEKT. Also, spart euch die paar Euros für die Aufsätze und nehmt, wenn ihr nicht so kurz scheren wollt, den 7 oder 9 mm Scherkopf dazu!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
24.04.12
PROFI SCHERMASCHINE
ARBEITE SEID FÜNFZEHN JAHREN ALS HUNDEFRISEURIN MIT DER MOSER 45,AUCH TEILWEISE GLEICH SECHS HUNDE HINTEREINANDER.NACH JEDEM TIER WIRD DER SCHERKOPF MIT KALTEM WASSER GEWASCHEN UND WIEDER EINGEÖLT,HATTE NOCH NIE PROBLEME MIT ÜBERHITZUNG.VERWENDE SCHERKÖPFE VON NEUN,SIEBEN,FÜNF UND DREI MM,UND MEINE KUNDEN SIND SEEHR ZUFRIEDEN MIT DEM ERGEBNIS
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
13.04.12
Absoluter Hammer
Seit Dezember hab ich nun dieses tolle Teil. Dazu muss ich sagen das ich bis jetzt keinerlei Probleme hatte. Sie kommt bei allen Tieren zum Einsatz. 4 Ponys, 2 Großpferde und meine Perserkatze sind mit dem 2 mm geschert worden. Die Maschine wird warm, aber läuft nicht heiß. Ich weiß nicht was sich die anderen so aufregen. Die Tiere haben eine dicke Haut, und da macht das bisschen Wärme gar nichts. Wenn man anständig ölt und ab und zu ein paar Pausen einlegt, schneidet sie wunderbar. Ich kann sie jedem "wärmstens" empfehlen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
09.03.12
Erfahrung mit der Schermaschine Moser max Type 1245
Spitzenmäßige Schermaschine,möchte sie nicht missen.Sehr gut für meine Yorkis und meinen Englischen Cocker-Spaniel.Der Kauf hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
14.01.12
Perserkatze
Hab mir vor dem Kauf sämtliche Bewertungen durch gelesen und fand nirgends den Hinweis, welcher Scherkopf für Perserkatzen, mit verfilztem Fell, geeignet ist. Eine Kundin empfahl den 0,02 mm Schwerkopf, welcher leider nicht mehr lieferbar ist. So hab ich mich im 2. Anlauf für den 1 mm Scherkopf entschieden und es funktioniert fast perfekt. Denke, mit einer regelmäßigen Rasur, verfilzt das Fell nun nicht mehr!!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
05.12.11
Unschlagbar !!!!!!!
Ich fur mich kann sagen,danke das es moser45 gibt! Bei drei kleinen zwergen(zwei yorkis und einen malteser)die sich von keinem fremden ans fell fassen lassen,eine schwere sache.Die maschine liegt gut in der hand,ist mit den verschiedenen aufsätzen und 45watt für alle fellarten geeignet.Haare scheren kein problem mehr.Frauchen und hunde sind glücklich:-)
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
25.11.11
Für den Preis unschlagbar
Da ich nur Schnauzer frisiere kann ich natürlich nur darüber berichten.Für schwarze (graue werden grundsätzlich getrimmt) Riesenschnauzer nehme ich besonders gerne die Moser. Sie ist zwar lauter als meine andere Maschinen, dafür wird sie absolut nicht heiß, auch bei so einem großen Hund. Auch Schnauzermischlinge mit mehr Unterwolle, "packt" die Maschine klaglos. Für das Gesicht nehme ich allerdings eine leise Maschine, besonders an den Ohren. Die Schermesser sind ok.Zudem ist die Maschine relativ leicht, so dass man ermüdungsfrei arbeiten kann. Natürlich kann man diese Maschine nicht mit einer Aesculap vergleichen, aber das ist auch eine ganz andere Preisklasse. Aber für den Preis ist die Moser echt unschlagbar! Ich kann sie nur empfehlen!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
08.11.11
Malteser scheren nur ohne Zusatzkämme möglich
Die Maschine arbeitet einwandfrei und wird nicht sonderlich heiß. Nun könnte ich die Zusatzkämme für den 3mm Scherkopf benutzen.Aber das funktioniert so nicht!! Mit dem 3mm Scherkopf und dem 13 mm Zusatzkamm komme ich nicht durch das Fell, obwohl ich meine Hündin zuvor gebadet und sorgfältig gekämmt und entfilzt hatte. Was mache ich falsch? Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.???
Ich nehme also den 9 mm Scherkopf für meine Lilo.Doch da muß ich aufpassen, dass es nicht zu kurz geschnitten wird- eine echt heikle Arbeit...
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
31.10.11
Super Maschine
Mit dieser Maschine geht das Scheren bei meinem Pudelmix ruck-zuck. Bin begeistert darüber - auch der Ersatzscherkopf mit 9mm schneidet präzise ohne am Fell zu reißen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
07.08.11
Schermaschine von Moser
Habe mir vor einpaar Tagen ein Haarschneidemaschine von Moser 1245 Gekauft.Da mir das Haareschneiden meines Hundes und Perserkaters auf dauer zu teuer ist. Ich muss gestehen das diese Maschine von Moser einmalig ist und kann sie daher nur jedem empfehlen. Das negative dabei ist der etwas hohe Preis von 159.-€ Aber insgesamt Preis Leistung io.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
04.06.11
Beethoven bedankt sich
Also wir haben uns die Moser 1245 mit ein bisschen Skepsis gekauft. UND WIR SIND TOTAL ZUFRIEDEN.
Wir haben einen langhaarigen Bernhardiner. Die Maschine selbst nur auf Stufe eins gestellt.. die geht durch wie Butter. Ratz Fatz war die Wolle runter.
Beethoven hat es sehr genossen, zumal die Maschine angenehm leise ist. Klar, die Maschiene wurde nach ca. 1 Stunde schon warm, aber es war nicht unangenehm.
Wir können die Schermaschine Moser 1245 nur empfehlen.
Vielen Dank
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
13.05.11
Scherkopf wird zu schnell zu heiß! Verbrennungsgefahr!
Wir haben 4 Hunde, die regelmäßig getrimmt werden müssen und haben schon einige Maschinen ausprobiert.
Im Grunde ist die Moser ein gutes Gerät, welches bei geringer Beanspruchung auch das hält was der Hersteller verspricht.
Wenn man allerdings etwas mehr zu tun hat und die Maaschine über 20 Minuten im Betrieb hat, wird der Scherkopf so heiß, dass es zu Hautverbrennungen kommen kann.
Unangenehm und gefährlich für Mensch und Hund.
Die Motorleistung läßt mit der Zeit (1 jahr) trotz regelmäßiger Wartung und gründlicher Reinigung zu wünschen übrig.
Deshalb nur ein Ausreichend von uns.
Wir versuchen es jetzt mit einer Oster.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
05.05.11
Wird leider heiß!
Also mir ist völlig schleierhaft wieso das Teil so gute Bewertungen hat, oder ist unsere defekt?
Wir haben einen einjährigen Tibet Terrier Rüden. Da wir vor kurzem ein Kind bekommen haben, kann man sich vorstellen das wir in der ersten (sehr turbulenten) Zeit nicht richtig zur Fellpflege gekommen sind. Da der junge Hund noch voll im Fellwechsel ist, war er ruckzuck sehr schlimm verfilzt.
Das Fell musste also leider runter. Lieber von Grund auf neu wachsen lassen, als den Filz rausschneiden. Vor allem wird es im Somemr ja jetzt sehr warm, also ideale Zeit.
Die Maschine ist nicht sehr laut und unser Tibi hat sich gut scheren lassen (keine Angst, Panik oder so). Die Maschine wurde mit dem dichten Tibi-Fell gut fertig, auch mit den Filzmatten.
Leider wurde der Scherkopf sehr heiß, ich hab den Hund damit fast verbrannt. Deshalb mussten wir mehrere Stunden lang in Etappen scheren.
Bei so einer teuren Maschine sollte das nicht passieren!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
01.05.11
es gibt keine besser
Ich habe die Maschine nun seit 10 Jahren und kaufe nun das erste Mal Ersatzsscherköpfe.
Ich hatte vorher einige günstigere Modelle doch da spart man am falschen Ende.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
02.04.11
Alles super
Ich bin sehr zufrieden mit der Schermaschine. Ich habe sie letztes Jahr gekauft und meinen ständig haarenden und zum Teil verfilzten Schäfermix schon 3 mal geschoren. Hat trotz sehr sehr dichtem Unterfell klasse geklappt.(Eine Hundefriseuse hatte sogar schon aufgegeben, danach habe ich mir selber eine Maschine gekauft).Kann ich somit nur empfehlen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
27.03.11
Bobtail-Riesenschnauzer-Mix
Einfach top diese Maschine. Ich hatte schon verschidene Modelle, aber diese ist mein absoluter Favorit. Mein Hund hat keine Angst oder macht Probleme beim Schneiden, im Gegenteil, er lässt alles ruhig und entspannt geschehen! (Obwohl er tatsächlich ein Temperamentsbündel ist!!!!) Also nocheinmal: Sehr empfehlenswert!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
24.03.11
Auch als "Anfängerin" prima Erfolg
Ich habe mich erst einmal über die Moser max informiert und viele Berichte durchgelesen. Ich war schon ein wenig skeptisch, weil es einige Beiträge gab, die der Meinung sind, dass die Maschine nach einmaligem Gebrauch nicht mehr funktioniert.
So habe ich mich dann gestern das erste Mal an das Scheren meines Tibet-Terrier-Mixes gegeben und war schon recht skeptisch. Er hatte auch anfangs schon ein wenig Angst, da die Maschine nicht total leise ist. Aber nach einer kleinen Eingewöhnungsphase war alles o.k.. Ich habe die Maschine regelmäßig geölt, war dabei aber scheinbar teilweise etwas zu großzügig, da es danach manchmal klebte. Ich habe dann einfach alles sauber gemacht und bin mit dem Ergebnis absolut zufrieden!!! Wenn die Maschine nicht mehr so gut geschnitten hat, habe ich einfach nochmal geölt (eine Viertel Stunde vergeht nämlich im Flug) und schon ging es prima weiter. Die Maschine wird zwar wirklich recht warm, war aber für meinen Hund kein Problem.
Mit der Evilier-Schere habe ich bis jetzt immer 3 1/2 Stunden für den Schnitt gebraucht. Mein Hund war schon angenervt, weil es immer so geziept hat. Zudem habe ich mich ständig selber geschnitten. Mit der Moser-Max kein Problem. Selbst als Anfängerin habe ich die Ohren einwandfrei scheren können. Keine einzige Verletzung, weder bei mir noch bei meinem Hund.
Nur auf den Scherkopf sollte man achten. Ich habe den 9mm genommen (war für meine Hunderasse empfohlen).
Mein Fazit: Auch für Anfänger geeignet, keine Schnittverletzungen, geeigneten Scherkopf für den Hund aussuchen, regelmäßig pflegen, kein Problem.
Prima sieht der Hund jetzt aus
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
03.03.11
Klasse bei verfilzten Langhaarkatzen
Durch das verfilzte Winter-Unterfell unserer Perser/Kartäuser und Norweger Katzen geht die Maschine mit dem 0,2er Scherkopf durch wie Butter. Der erste Eindruck der Mechanik ist ebenfalls sehr gut. Klasse.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de