35 Bewertungen fürVeloanhänger No Limit Doggy Liner Paris de Luxe
Produktbild hochladen29.05.13
Super!
Wir haben den Dogy-liner Deluxe gekauft, weil er eine Federung hat. Bei unserer Sheltie-Hündin von ca. 7 kg kommt die wohl eher selten zur Geltung, aber ansonsten ist der Anhänger nur zu empfehlen. Sehr stabil und gut verarbeitet. Wir haben noch zusätzliche Fenster vom Segelmacher einbauen lassen und nun kann unsere Dame auch vorne und hinten rausschauen, was ihr sichtlich gefällt. Von der Größe her, passen auch zwei Hunde ihrer Größe hinein - da haben wir schon mal "vorgebaut" :-) momentan kann sie sie aber ganz bequem liegen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
25.04.13|Julie
Toutous heureux
La remorque a été livrée très rapidement. Je l'utilise sur un VAE, il a fallu repercer un trou aux dimensions du moyeu qui est plus gros sur un VAE, mais cela a été fait en atelier par les vendeurs du VAE et gratuitement. Les chiens se sont fait rapidement à la remorque. Par contre, une fermeture à glissière s'est cassée dès le premier jour d'utilisation en pleine sortie. Ca a été dur à "réparer" et embêtant pour reprendre la route sereinement. Autrement ma chienne a tendance a dézipper les glissières très aisément. Cela se corrige en grodant le chien, mais enfin il faudrait peut-être améliorer le système de fermeture. Autrement, bon produit.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.fr
11.03.13|Maillard
Superbe!!!!
Nous venons de recevoir notre remorque, elle est magnifique, facile à monter , merci Zooplus ,site sérieux, accueil remarquable. Nous allons recommander le site zooplus .
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.fr
14.02.13
wertiger Artikel, aber leider instabil im Joggerbetrieb
Ich nutze den Hänger lediglich im Joggerbetrieb für meinen alten Hund auf längeren Spaziergängen.
Ich habe den Hänger noch nicht lange, und kann daher die Qualität des Materials im Dauerbetrieb nicht beurteilen - nichts desto trotz machen Material und Verarbeitung einen wertigen und haltbaren Eindruck.
Der An- und Abbau der Joggerfunktion funktioniert schnell und problemlos.
Wider Erwarten ist auch das Manövrieren mit dem feststehenden Frontrad mit etwas Übung kein Problem, wobei natürlich ein bewegliches Frontrad nochmals für deutlich leichtere Lenkbarkeit und größere Wendigkeit sorgt (ich habe ein entsprechendes Modell bereits in Nutzung).
Als erhebliche Verbesserung gegenüber meinem bereits vorhanden Hänger empfinde ich die Federung, welche auch der ausschlaggebende Anschaffungsgrund war - ich bewege mich häufig durch unebenes Gelände und mit Federung ist die Bewältigung buckeliger Wegstrecken sowohl meinem arthrosegeplagten Rüden als auch meiner etwas empfindlichen Hündin scheinbar angenehmer.
Außerdem habe ich für die Zukunft auch den Betrieb am Fahrrad angedacht, wo ich die Federung erst recht für einen deutlichen Pluspunkt halte.
Als großes Manko (und daher auch nur 3 Sterne) empfinde ich den für meine Begriffe sehr ungünstigen Schwerpunkt der Karre.
Er liegt zu weit vorne, wodurch die ganze Angelegenheit kippelig wird, sobald der Hund sein Gewicht auch nur ein wenig nach hinten verlagert.
Meine mimosige Hündin hat dann leider auch prompt ein Meideverhalten entwickelt.
Besonders das (auch langsame!) Ein- und Aussteigen erfordert große Aufmerksamkeit, da die Karre dabei nach hinten wegkippt, und das gleichzeitige Verhindern von sowohl Umkippen als auch Wegrollen die Angelegenheit schwierig gestaltet. Braucht dann auch noch der Hund wie auch immer geartete Unterstützung beim Einsteigen, fehlt eindeutig die dritte Hand.
Auch im Stand sollte man tunlichst die Hände ununterbrochen zum Ausbalancieren an der Schiebestange halten, damit die Karre bei Bewegung des Hundes nicht sofort nach hinten wegkippt - das macht kleine Pausen oder ein kurzes Schwätzchen auf dem Spaziergang ziemlich unentspannt...
Das ist bei dem Modell eines Mitanbieters, welches ich aktuell in Gebrauch habe, deutlich besser mit der weiter hinten angebrachten Radbefestigung gelöst - leider würde hier die ebenfalls gefederte Ausführung aber auch direkt mehr als das doppelte Kosten.
Insgesamt halte ich den Karlie Doggyliner de Luxe dennoch für eine gute Wahl - die aktuell doch recht erheblichen Abstriche im Gebrauch relativieren sich vermutlich im Laufe der Zeit dank Übung/Gewöhnung.
Außerdem hat die Karlie-Karre für mich den erheblichen Vorteil, dass sie trotz Eignung für größere Hunde schmal genug ist, um mit Rädern (allerdings ohne Schutzbügel) durch die Haustüre zu passen - bei meinem aktuellen Hänger muss ich hierzu lästigerweise erst die Räder demontieren...
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
16.07.12|Roselyne JOLICART
Poussette grands Chiens
Mon chien est fatigué 12 ans. 35kg cardiaque, artroze. en plus j ai un cavalier king Charles de 10 12 kg elle a 8 ans1/2. le modèle no limit doggy liner Delux peut supporter jusqu'à 50 kg mais il ne se transforme pas en poussette jogging, comme le Bike Trailer : chiens Glob Trotteur.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.fr
07.06.12
Toller Anhänger
Wir haben uns für diesen Anhänger entschieden, da er eine Dämpfung hat. Unsere beiden ShibaInu's lieben die Ausfahrt und haben Spass daran. Der Anhänger ist top und das Preis-Leistungsverhältnis ist gerechtfertigt. Würde ihn wieder kaufen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
23.05.12
Prima Anhänger mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis
Wir haben den Anhänger für unseren Labrador gekauft. Die Lieferung war sensationell schnell. Weniger als 24 h!
Der Anhänger kam gut verpackt an. Ein schweres Paket mit etwa 20 kg.
Das Aufbauen macht man gemäß der etwas ungenauen Fotoanleitung. Allerdings kann man da durchaus die Reihenfolge erkennen, der Rest ergibt sich dann schon. Auch von einer handwerklich wenig begabten Person allein in max 20 min zu schaffen.
Dann noch das Kupplungsstück an das Rad und es war fertig zum Testen.
Unser Hund ist in solchen Dingen sehr mutig und cool und so stieg sie nach wenigen Minuten und ordentlich Leckerchen gleich ein. (Bei ängstlichen Hunden würde ich zunächst die Räder nicht montieren und den Hund an die fest stehende Box gewöhnen). Beim Ein-und Aussteigen macht es Sinn, wenn man zu zweit ist und wenn jemand das Rad festhält, denn je nach Standfestigkeit fällt das auch gerne mal um.
Wir sind dann eine kleine Runde gefahren. Alles bestens. Unser Hund kann prima oben rausgucken. Dann hat sie direkt ihr Mittagsschläfchen im offenen abgestellen Hänger gemacht und ihn damit wohl kpl angenommen.
Als sehr angenehm für den Hund empfinde ich die Federung. Damit werden Unebenheiten doch viel besser ausgeglichen als bei den anderen ungefederten Hängern, besonders bei schwereren Hunden. Diese ist so angebracht, dass eine Art Schutz für die Seitenwände entsteht. So scheuern die Räder, wenn Hund sich gegen die Seiten lehnt oder liegt, nicht am Stoff. Das Problem haben nämlich quasi alle anderen Hänger in dieser Preisklasse. Ich habe schon Seiten gesehen, die nach einer Tour durchgescheuert waren.
Der Platz ist für mittelgroße Hunde ausreichend.
Ich würde mal sagen bis Boxer, Labbi und ähnliche Größen passt das sehr gut. Noch größere Hunde könnten nur mit offenem Verdeck sitzen und liegen wohl auch nur etwas beengt.
Ich hoffe, mit dieser Bewertung den Kaufinteressenten weiterhelfen zu können.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
12.05.12|SIMON
SUPER
Produit correspondant tout à fait à la description sur le site. Colis bien protégé. Délai de livraison respecté. Très confortable pour notre petit chien !
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.fr
29.04.12
Universaltransporter
Ich benutze den Anhänger neben dem Hundetransport auch zum Einkaufen. Die Fahreigenschaften empfinde ich als sehr gut, auch dank der Federung sind schlechte Wegstrecken kein Problem. Unser Beagelmischling hat den Hänger schnell akzeptiert und genießt die Ausfahrten damit. Die Geruchsbelästigung empfinde ich als für neue Produkte üblich und daher akzeptabel. Parke das Gefährt daher unter dem Carport an der frischen Luft. Kleiner Kritikpunkt, das Aufklappen der Rahmenbögen ist z.Zt. noch sehr kraftaufwändig und ggf. für weniger kräftige Personen recht mühsam. Hoffe das gibt sich im Laufe der Nutzung.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
23.03.12|Stéphane
Notre labrador adore
Je suis assez content de mon achat. J'adore faire de grandes randonnées à vélo et quand Fluffy est fatigué, il grimpe dans sa remorque et profite de la balade. Pour plus de confort, j'ai rajouté une serviette de bain pliée au fond de la remorque. Seul petit bémol : au début la remorque dégageait une forte odeur de plastique, mais après quelques heures dans le jardin, tout est ok.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.fr
06.10.11
Unser Labbi liebt den Hänger
Ich bin von dem Anhänger begeistert. Der Geruch ist im Garten recht schnell verflogen. Ich hab eine Badezimmermatte im Anhänger und darauf noch sein Lieblingskissen. Mittlerweile bremst mein Hund mich aus nach dem Motto ich bin genug gelaufen, lass mich wieder in den Hänger! Er liegt da auch völlig entspannt und genießt die Fahrt auch bei Tempo 25 auf guter Wegstrecke. Für uns hat sich der Kauf absolut gelohnt und ich würde den Anhänger auch ohne bedenken weiterempfehlen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
05.09.11
Stinkt wirklich sehr nach Gummi
Der Anhänger ist optisch sehr schön. Er lässt sich auch leicht zusammen bauen. Wir haben ihn erstmal ins Wohnzimmer gestellt und eine lieblings Decke in den Wagen gelegt, damit sich der Hund in ruhiger Umgebung daran gewöhnt. Dem Hund hat den Geruch nichts ausgemacht, als die Decke drin war ist er gerne rein. Wir könnten den Anhänger nicht am Rad befestigen, was wohl eher am Rad lag als an dem Anhänger. Allerdings ist der Aufhänger der am Fahrrad befestigt wird lediglich aus Platik und kann daher sehr schnell durchbrechen. Für den Gestank und für den Platikaufhänger ziehe ich zwei Punkte ab.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
27.06.11|Cyril
Beau produit mais pas adapté aux gros chiens
Dommage, j'ai acheté ce produit il y 2 semaines pour aller travailler quotidiennement avec mon boxer (40 Kg) en vélo. Je pratique certes une utilisation intensive (50 km/jour) mais le produit n'est pas à la hauteur de mes attentes.
En effet, outre le scratche arrière pour fermer la partie basse sur lequel la queue du chien se blesse, les fermetures éclairs de la partie arrière (là où le chien s'appuie lorsqu'il est assis) n'ont pas tenu son poids!
Passé tous ces désagréments, et après avoir réparé les fermetures éclairs et retiré le scratch, je me suis rendu compte que la queue de mon chien qui est ensanglantée se coince désormais entre le plancher et le support tubulaire...
Dommage, sur papier ce produit avait l'air bien (suspension, grandes roues, bonne visibilité...) et j'y ai succombé ne voyant aucun avis.
Après 15 jours d'utilisation et 500 km en "tandem", je déconseille vivement ce produit aux personnes souhaitant l'acquérir pour une utilisation quotidienne et intensive!!!
Doit cependant être suffisant pour une utilisation dans le cadre de la balade dominicale en famille sans trop fatiguer Rex...
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.fr
13.05.11
45 kg großer Rüde - passt mit Schlagseite
Unser 9 Jahre alter Rottimix Rüde sollte nicht auf Touren mit uns und unserer jungen Dobermann Hündin verzichten. Deswegen haben wir uns für diesen Hänger entschieden. Ich bin ein wenig enttäuscht, weil der Hänger bis 50kg geht, aber der Körpergröße eines so schweren Hundes nicht gut angepasst ist. Auch bei uns ist es so, dass mein Rüde natürlich in Fahrtrichtung sitzen will und dadurch sich hinten an den Stoff lehnt. Vorne aber noch genügend Platz wäre. Dadurch hat der Hänger auch gut Schlagseite nach hinten und ich muss beim absteigen aufpassen, weil dann mein Hinterrad nach oben gedrückt wird. Hinlegen kann er sich in dem Hänger nicht, was ich auch nicht so toll finde wegen der Belastung der Vorderbeine. (denn gerade wegen Probleme der Vorderbeine habe ich den Hänger bestellt). Alles in allem ein stabiler Hänger und wenn man erst mal in Bewegung ist, auch alles toll.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
11.05.11
Passt
Wir haben den Hänger angeschafft, um mit unserer Berner Sennenhündin (42kg) auch weitere Fahrradtouren unternehmen zu können. Einen Teil der Strecke läuft sie, einen Teil fährt sie im Hänger. Das funktioniert gut. Im Hänger sitzt sie und der Kopf ragt oben aus dem Dachfenster. Der Hänger ist stabil und läuft gut hinter dem Rad. Der Aufbau des zusammengeklappten Hängers ist unkompliziert, das An- und Abkuppeln auch. Noch besser wäre, wenn das Dachfenster weiter nach vorn reichen würde, denn sie sitzt immer in Fahrtrichtung und so bleibt vorn Platz frei und hinten lehnt sie am Stoff. Sie steigt auch problemlos (nach etwas Leckerlie-Training)ein, die hintere Öffnung ist groß genug und sie fährt auch gern mit. Viel schneller als 15 km/h kann man aber nicht fahren.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de