92 Bewertungen fürKleinmetall Velo-Leinenhalter
Produktbild hochladen23.04.22|Natascha
Sehr empfehlenswert
Das Teil übertrifft meine Erwartungen bei weitem. Unser Hund, 25 Kg, läuft super an dem Leinenhalter. Wenn er doch einmal ausschert und einem Vogel nach will, merkt man das kaum auf dem Velo. Das Velofahren mit Hund ist sicher und er läuft auch nicht versehentlich ins Rad weil der Leinenhalter den Abstand vorgibt. Ich bin begeistert!
23.08.17|Mieke von Burg-Friederichs
Super!
Wir sind begeistert von den Leinenhalter. Unsere Hund liebt es um mit uns zu gehen.
Es wäre toll, wenn man den Halterung separat kaufen konnte, damit man diese auf mehrere Fahrräder montieren konnte.
01.04.16|Anita
Nicht geeignet für e-Bikes
Habe den Dogrunner gekauft und wollte diesen nun an meinem e-Bike montieren. Wegen der Kabel, die am Rahmen entlang geführt werden, ist dies aber nicht möglich :-(
09.05.13|Sandra
Finde ich super,aber nicht gerade für ein Mountainbike gemacht.
Wir haben den Leinenhalter ca. Vor einem Jahr bestellt.
Ich finde es super, unser Hund zieht manchmal auf die Seite da es spannende sachen runherum hat und auch dann wird es mit dem Halter sehr gut abgefedert.
Einziger Nachteil ist das der Leinenhalter zwar an einem Bike angemacht werden kann, aber es zerdrückt bei uns die Kabel.
31.10.11|B. Korb
Super!!!!
Bin heute das erste mal mit dem Leinenhalter gefahren. Erst hatte ich ein mulmiges Gefühl, da mein Riesenschnauzer Rüde erst 16 Monate alt ist, 40 kg wiegt und sehr temperamentvoll ist. Wenn er andere Hunde sieht rennt er an der Leine auf zwei Beinen los. Wir sind an mehreren Hunden vorbei gefahren und ich habe kein ziehen und kein Rucken gemerkt. Das Teil ist einfach perfekt. Ich kann es wirklich nur empfehlen!!!!!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
11.10.11|Evi mit Felix =)
Einfach nur SUPER!
Mein Hund ist knapp 2 Jahre alt und wiegt 19kg. Mit Leine war es UNMÖGLICH mit ihm Fahrrad zu fahren, es wäre einmal beinahe zu einem Unfall mit einem Auto gekommen.. Ich habe dann den Halter ausprobiert und bin absolut begeistert. Egal, ob mein Hund sich reinhängt, weil er einen anderen Hund sieht oder weil ein Hase vor uns ist, ich merke garnichts dabei. Ich kann es nur jedem empfehlen! Außerdem ist der Preis bei zooplus im Gegensatz zu woanders total unschlagbar, ich habe ihn hier für 29€ bekommen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
05.08.11|KG
Erleichterung beim Radfahren
Ich habe diesen Abstandhalter nun getestet. Es ist wirklich eine Erleichterung für Hund und Herrchen/Frauchen. Ich habe beide Hände am Lenker und kann mich aufs Fahren konzentrieren. Ich habe zwar gespürt, wenn mein Hund angehalten hat oder nach rechts wollte, jedoch so geringfügig, dass ich keine Probleme hatte, kontrolliert weiter zu fahren. Wie es bei ganz großen Hunden ist, weiß ich nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass es einem vom Rad holt. Mein Hund kann während des Fahrens nicht weg und ist somit sicher im Stadtverkehr unterwegs.
Anfangs war es ihm schon noch etwas ungeheuer, dann aber hat er sich schnell dran gewöhnt und lief entspannt mit. Auf Feldwegen durfte er frei laufen. Das Anleinen danach klappte super und er ließ sich auch freiwillig anleinen, also keine Angst vor dem Rad bzw. dem Halter.
Einzig der Leine (man müsste eher sagen Strick) traue ich nicht, ich habe eine normale Leine genommen, die ich einfach auf die richtige Länge geknotet habe. In den Haken rein und los geht die Tour.
Die Befestigung am Rad ging ziemlich schnell und ohne Probleme. Ich war überrascht, wie klein der doch ist, habe mir den viel größer am Rad vorgestellt. Ich kann den Kleinmetall Fahrrad-Leinenhalter nur empfehlen!
Achja, falls es für irgendwen wichtig sein könnte. Wir haben einen Jack Russell Terrier und auch hier klappt das wunderbar.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
15.05.11
eine tolle Erfindung
für sicheres Radfahren mit unserem einjährigem Vizsla :-)
Bei temperamentvollen Hunden weiß man nie, der Bügel und auch die Feder geben Sicherheit ...der Rest ist Übungssache ...wir sind begeistert!
05.05.11|Thomas B.
praktisch, stabil, sicher
Nutzen den Fahrradhalter seit zwei Monaten und sind sehr zufrieden. Einfache Montage, stabiles Material und vor allem sehr sicher für Hund und Fahrer. Seidem macht das Fahrradfahren für beide richtig Spass.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
16.04.11|Adelheid Menchen
bewertung meines fahrradhalters
Habe mir den Fahrradhalter gekauft auf Grund der guten Bewertungen, ich muß feststellen das Gerät ist ganz große Klasse. Ich habe es montiert und gleich eine Probefahrt gemacht sie war einfach super. Ich habe zwar nur einen Hund von ca.35 cm Schulterhöhe, habe eine etwas längere Leine genommen und es hat wunderbar funktioniert. Mein Hund ist gelaufen wie der Teufel und ich konnte ganz entspannt Fahrrad fahren. Ich empfehle dieses Produkt jedem weiter. Danke Adele 16.04.11
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
03.01.11|C.E.
Sehr zufrieden!
Auch ich wollte immer Fahrrad fahren mit Hund bzw. Hunden, denn wir haben zwei Border Collies und ich muß sagen bzw. schreiben nach langem sehr intensivem Training (die Nachbarn können ein Lied davon singen)funktioniert es einwandfrei - bin sogar sehr begeistert, wie die Hunde selbst. Nur ersetzte ich die Schnur mit einer verstellbaren Verkoppelung mit zwei Karabinerhaken (einer, der direkt neben dem Fahrrad läuft ist kürzer gehalten, als der Äußere). Bei mir müssen sie jedoch mit MIR Schritt halten, d.h. ich gebe das Tempo an! Wenn wir auf einem abgelegenen Feldweg sind, werden sie abgekoppelt und dürfen mit mir dann einmal Wettrennen spielen und natürlich auch mal schnüffeln und Pipi machen. Macht richtig fit und viel Spaß. Wir sind einfach glücklich mit dieser Erfindung!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
15.10.10|Daisy
Gut - wenn Gewicht des Hundes nicht mit dem von Frauchen übereinstimmt ;-)
Habe den Springer (so hieß das Ding früher) schon eine ganze Weile im Einsatz gehabt und bin sehr zufrieden. Da mein kräftiger, schwerer Hund nur mal mit dem Kopf rucken musste, um das so genannte Sicherheitsseil aus der (gewollt lockeren) Verankerung zu lösen, habe ich mir eine Koppelleine (also mit zwei Karabinern) gekauft. Nun kann der Hund an dem Fahrradhalter wirklich FEST gemacht werden. Allerdings habe ich einen Karabiner durch einen Panikhaken (wie beim Pferdeführstrick) ersetzt, damit ich ihn im Notfall schnell losmachen kann.
Nachteil: Wenn Frauchen ein ähnliches Gewicht hat, wie der Hund, der neben dem Fahrrad laufen soll, kann er das gebremste Fahrrad ohne Probleme weiter ziehen. Das ist allerdings kein Mangel des Fahrradhalters sondern schlichtweg Physik. Hier hilft nur Erziehung ;-)
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
17.09.10
Klasse. Endlich gefahrloses Radfahren!
Wir haben einen jungen, sehr stürmischen Labrador. Die ersten Radfahrversuche an der Leine waren eher katastrophal für Hund und Halter.
Mit dem Fahrradhalter kann der Hund einen nicht mehr zur Seite ziehen. Alle Ziehversuche werden in eine Vorwärtsbewegung umgewandelt, die sich leicht abbremsen lässt.
Einfach nur genial und uneingeschränkt weiterzuempfehlen!
23.08.10|elke
Großes Lob
nach einem Sturz mit dem Rad habe ich mir so einen Bügel für meinen Jagdhund gekauft. Ich kann nur sagen: super.
Wir sind täglich im Gelände unterwegs und es gab schon viele gefährliche Situationen wie Katze, Vogel, Hund mußte mal, Motorrad u.s.w. aber der Hund bleinbt ruhig und sicher am Rad. Großes DANKESCHÖN.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
07.08.10
Super - unser Boxer ist beigeistert!
Wir haben uns auch die Stange gekauft.
Unser sehr lebhafter, einjähriger Boxer kommt gut damit zurecht, er zieht zwar ziemlich an dem Teil aber es besteht nicht die Gefahr dass er in die Räder läuft. Perfektes Teil, jetzt hat einer den Hund, das andere Fahrrad die Kinder :-)
Die Montage war etwas schwierig, wir haben wohl nicht das passende Fahrras und mussten es unter dem Sattel montieren - aber auch kein Problem.
Die Stange ist sehr stabil, die bekommt unser Boxer hoffentlich nicht kaputt.
Eine Investition die sich absolut lohnt!!
24.05.10|Christiane
Einfach Klasse
Ich bin voll happy! Nix mehr mit ins Vorder-oder Hinterrad rennen, von Pippi ganz zu schweigen :-)
Das einzigste ich vertraue dem "Faden" nicht und suche jetzt, ob es eine Art Leine gibt, die 2 Karabiner hat.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
15.05.10|P. Lamprecht
Dog-Runner perfekt für Boxer
Unser Boxer ist jetzt über ein Jahr alt und fängt an, die ersten Strecken am Rad mitzulaufen. Nach ersten Trainingseinheiten, bei denen ich noch die Leine gehalten habe, ist heute der Dog-Runner montiert worden - und, was soll man sagen? Perfekt!!
Der Hund läuft super und durch die Befestigung des Halters im Schwerpunkt des Fahrrades fährt man sehr stabil. Eine der besten Investitionen der letzten Zeit.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
30.04.10|Gerold Malcher
Schade dass unser Rahmen (Giant) oval ist
Durch die Einschränkung, die Halterung ausschließlich an runde Rahmen zu befestigen, können wir leider mit unseren ovalen Rahmen diese tolle Erfindung für unseren Husky-Mischling nicht nutzen. Vielleicht hat der Hersteller eine Idee.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
22.04.10|Labrador1
Durchdachtes Produkt
Die Firma Kleinmetall hat sich wieder etwas Gutes und Brauchbares mit diesem Fahrrad-Hundehalter einfallen lassen. Sehr solide und qualitativ hochwertige Materialien und Verarbeitung. Einfache Montage und mein Labrador hat keinerlei Angst oder Scheu gezeigt, als es das erstemal mit der neuen Halterung auf die Straße ging.
Die Montageanleitung ist leicht verständlich und bilderreich, so dass das Anbringen ohne Probleme ging. Es wurde bei der Halterung sogar daran gedacht, dass eventuell ein Brems- oder Schaltkabel Platz haben muss, wie es bei mir der Fall ist. So bietet die Klemme einen Spalt, der es erlaubt, Kabel oder Schläuche aufzunehmen, so dass man diese nicht verbiegen muss, um sie an der Klemme vorbei zu führen. Das ist mir sehr positiv aufgefallen.
Um die Klemme am Rahmen anzubringen, ohne ihn dabei zu verkratzen, sind ein Unterleggummi und verschieden große Kunststoffunterlagen beigefügt, so dass ebenfalls der Rahmendurchmesser ausgeglichen werden kann. Die flexible Stahlfeder, an der der Hund angeleint wird, wird ganz einfach auf das Stahlrohr geschraubt. Einfach und effektiv. Die Feder gleicht auch stärkere Rucke des Hundes angenehm aus. So ist beiden gedient, Hund und Radler.
Braucht man den Halter mal nicht, lässt er sich durch das Rausziehen eines Sicherungsstiftes ganz leicht von der Klemme lösen, so dass keine Teile mehr überstehen und das Rad ohne Hundehalter gefahren werden kann. Und genauso leicht lässt er sich auch wieder montieren: Aufstecken und Sicherungsstift anbringen. Dieser ist mit einer Klammer vor ungewolltem Rausfallen gesichert.
Die eigentliche Verbindung zwischen Hund und der Stahlfeder ist ein Stück Band mit einem beigefügtem Karabiner. So schlicht der Eindruck ist, genauso Ausreichend ist es aber. Wem das nicht genug zu sein scheint, kann ganz leict selber eine Leine oder ein Band besorgen und daran befestigen.
Alles in allem ein wirklich tolles Produkt.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
08.04.10
halter für fahrrad
das ist das beste und sicherste was es gibt.
sehr zu empfehlen, so macht radfahren mit dem hund riesenspass.