384 Bewertungen fürLucky-Kitty Katzenbrunnen Keramik
Produktbild hochladen18.01.18
Pumpenhaftung
5 Sterne für die Idee und Qualität des Produktes wären sicher, jedoch gibt es zu viel Ärger mit der Haftung der Pumpe- Gummifüsschen Haftung mangelhaft -2. Musste den Filter kaufen - obwohl ich ihn nicht brauchen würde-um der Löslösung und dem starken Brummen und Rattern vorzubeugen. Trinkbrunnen ist nur so flüsterleise. Dies ist der einzige, aber ein wichtiger Mangel, da das starke Rattern die Katzen abschreckt. Positiv: Katzen trinken mehr. Reinigung ist einfach.
18.03.14
etwas schwer
Die Idee ist genial und ist ausserdem sehr dekorativ. Leider ist dieser Brunnen zu schwer und dazu unpraktisch in der Pflege.
25.08.11|Clarissa & Loki
Leider noch nicht das optimale
Unsere Katze gehört auch zu der Sorte: "Ich steh in der Badewanne und schrei so lange bis jemand den Hahn aufdreht!" Also musste ein Katzenbrunnen her. Zum Ersten kann ich sagen, dass die Reinigung im Prinzip einfach ist, jedoch wie manche Vorgänger schon sagten, muss man die Pumpe schon ein wenig zerlegen. Aber mit der Zeit wird auch das zur Routine. Jedoch durfte auch ich nach der Zeit bemerken, dass man den Brunnen jeden Tag sauber machen sollte und auch das wechseln. Denn wie schon erwähnt schleimt die Pumpe, der Schlauch und das Kabel wirklich schnell zu. Das ist ein deutlicher Nachteil.
Jetzt nach Monaten der Testzeit durfte ich feststellen, dass der Brunnen dann leider doch noch nicht das Optimum ist. Unsere Katze ignoriert ihn komplett und steht wieder in der Wanne. Daher werde ich mich nach einem Brunnen umschauen, der wie ein Wasserhahn fliesst.
Schade eigentlich, da der Brunnen auch optisch nicht die Harmonie der Umgebung zerreisst.
Für Stubentiger, die Bachfliessend Wasser mögen aber denke ich immernoch ein toller Brunnen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
17.07.11
nix für Langhaarkatzen
meine 2 Perser- Mädels haben diesen brunnen seit 1 jahr und er wurde damals sofort angenommen. Aber nach sehr kurzer zeit fiel ein Saugnapf der Pumpe ab. Nicht lange danach kam nur noch ein so großer Strahl raus, das er bis über den Rand ging und eine riesige Pfütze entstand. Man kann ja an der Pumpe die Stärke des Strahls einstellen, nur egal auf wie niedrig ich es einstelle es ändert nichts. Die täglich Säuberung... naja... säubert man ein Trinknapf nicht auch täglich?? Zudem is dieser Brunnen sehr sehr leicht zu reinigen! Eindeutig nicht zu empfehlen is der Brunnen bei Langhaartieren, da das Fell die Pumpe sehr schnell verstopfen tut und somit auch kein Wasser mehr raus läuft. Deshalb steh bei uns immer noch ein Wassernapf dazu. Ansonsten läuft die Pumpe sehr leise und bei uns ist der Brunnen gerade in der warmen Zeit dauerhaft an und man hört nur das Wasser plätschern.
Wegen der mangelhaft verabeitete Pumpe und da er nicht für Langhaartiger geeignet is, nur 3 sterne.
06.04.11|Birgit
Die Pumpe ist die Schwachstelle
Der Lucky Kitty Katzenbrunnen ist gut durchdacht, leicht zu reinigen und wie versprochen leise. Unsere Kater lieben ihn.
Wichtig ist, dass die Pumpe regelmäßig auseinander genommen und gesäubert wird, ebenso die Anschlussstücke für den Schlauch. Die Entfernung der Kalkrückstände ist nicht einfach, da scheint mir die Glasur auch etwas zu empfindlich zu sein. Für den Brunnen selbst vergebe ich 5 Sterne.
Aaaaber: Zwei Punkte muss ich wegen der Qualität der Pumpe abziehen. Bereits nach 6 Wochen hatte die Leistung derart nachgelassen, dass man bei vollem Anschlag nur noch ein schwaches Bächlein erhält. Das kann für den Preis wirklich nicht sein.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
01.04.11|gabi neckermann
zu laut
also dieser katzenbrunnen ist von der aufmachung sehr schön wird auch von meinen katzen gut angenommen bloß er ist viel zu laut man hört ihn ja 2 zimmer weiter brummen. das ist nicht so gut.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
17.02.11
umständlich und launisch
Ich habe leider damit mehrere Probleme:
1. der Kater, für den ich den Brunnen gekauft habe, nutzt ihn nicht
2. der Brunnen kann sehr laut sein, je nachdem wie er steht (sind manchmal so Millimeter-Unterschiede in der Position von Ober- und Unterschale, die den Unterschied machen, schwer zu justieren)
3. inzwischen lässt sich die Pumpe nicht mehr regulieren, d.h. das Wasser schießt drüber hinaus
4. etwas nervig zu reinigen (im Vergleich zum Napf)
12.02.11
Noch nicht ausgereift!
Meine Katzen fanden den Brunnen sofort super uns haben gleich daraus getrunken und damit rumgematscht.
Der Brunnen ist an sich durch sein Eigengewicht sehr stabil und gut gegen Umstürzen gesichert.
ABER: Nach wenigen Tagen ist ein Saugnapf bereits abgerissen, die Pumpe ist definitiv nicht völlig geräuschlos und die Reinigung bedarf etwas Geschick. Mehrfach muss man die die Position der Pumpe ändern, damit sie leise läuft. Das bedeutet Stecker aus der Steckdose, Oberschale runter, Pumpe versetzen, Deckel wieder drauf, Stecker in die Dose und hoffen, das nichts rappelt.
Zudem rutscht alle paar Wochen der Schlauch von der Pumpe ab und sorgt für eine nette Überschwemmung im
Zimmer.
Alles in allem ist dies dennoch ein gutes Produkt, welches jedoch nicht im Wohn-und Schlafbereich stehen sollte, auf einem wasserfesten Boden stehen muss und sicherlich moch eniger Schönheitskorrekuren bedarf.
28.01.11
Toller Trinkbrunnen mit Schönheitsfehlern
Nachdem unser Kater nach einem Jahr die Nutzung des "kleinen" Trinkbrunnes von "Catit" plötzlich verweigert hat (wahrscheinlich war die Pumpe zu laut), habe ich mich für den LKK-Katzenbrunnen entschieden. Sehr positiv: Die verwendete Keramik statt Plastik, keine teueren - nutzlosen - Filter und die kaum hörbare Pumpe. Schön ist auch, dass man den Brunnen problemlos im Geschirrspüler reinigen kann. Mein Kater hat den Brunnen akzeptiert und trinkt nun wieder regelmäßig. Sehr negativ fällt auf: Bereits nach 15 Tagen (!) fallen zwei von drei "Saugnäpfen" der Pumpe nach der Reinigung des Brunnens ab und das erschwert den ohnehin komplizierten Zusammenbau des Brunnens zusätzlich. Daher ist es mir bis jetzt nicht gelungen, den Brunnen alleine wieder zusammenzubauen, da die Pumpe nicht auf dem Boden der Schale haften bleibt. Außerdem läuft die Pumpe nach der Reinigung nicht wieder von selbst an, sondern muss händisch "angestoßen" werden. Das verwendete Plastik der Pumpe ist m. E. zu weich und wird wohl mehrere Reinigungen nicht "verkraften". Die Anordnung der Pumpe und die Verbindung mit dem Deckel und die Halterung für das Stromkabel sind für mich nicht durchdacht. Ich denke, dass man aus Sicherheitsgründen besser eine 12 V Wasserpumpe verwenden sollte. Bei diesem Preis habe ich mir mehr erwartet. Das Zusammenbauen des Catit-Brunnens war ruckzuck erledigt, was ich hier nun wirklich nicht sagen kann. Aus diesen Gründen gebe ich nur 3 Punkte für eine sonst gute Idee. Tipp: Stellen sie anfänglich eine Auffangschale unter den LKK-Brunnen; unser Kater hat es tätsächlich geschafft, den Deckel des Brunnens mit seinem Kopf zu verschieben und das Wasser konnte ungehindert austreten. Ich war wirklich erstaunt! Füllen Sie "gefiltertes" Wasser ein, das verhindert Kalkablagerungen.
23.12.10|Mimi & Minni
komplizierte reinigung
ich habe diesen brunnen auch für meine zwei kitten gekauft und leider musste ich feststellen, das die reinigung sehr kompliziert ist ...erst den schweren deckel abnehmen, dann die pumpe raus, die saugnäpfe bleiben immer am boden kleben ... diese dann raus fummeln und dann auch das unterteil hochheben ... alles sehr kompliziert ... und jetzt kommt es zur füllung des brunnens - der deckel kann erst wieder drauf, wenn das wasser eingefüllt ist ... nur dann muss ich wieder ins frische wasser rein um die pumpe (saugnäpfe wieder dran gefummelt) fest zu drücken ... also ist das wasser im endeffekt nicht mehr frisch ... sonst ist der brunnen eigentlich gut ... nur ich habe mir einen anderen, besseren brunnen, gekauft ... jetzt können meine katzen wenigstens mal aus der schüssel oder das fliessende wasser trinken ... diesen neuen brunnen benutzen meine zwei noch öfters als den , den ich bewerte ... ich versuche diesen brunnen wieder zu verkaufen ... ist nicht so gut ausgedacht ... die pumpe ist zu klein und ich konnte sie auch nicht größer stellen, damit mehr wasser fliessen konnte ... unter dem brunnen hat sich das wasser gesammelt ... könnte sein das er nicht ganz dicht war, zu voll war er nie ... ca. 1 1/2 l wasser obwohl 2 l rein passen sollten
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
06.12.10|Conni
leider jetzt sehr laut
Am Anfang war ich von dem Brunnen sehr begeistert. Jetzt, nach ein paar Monaten, habe ich ihn mal auf Halde gelegt.Die Pumpe bleibt nämlich mit den Gummifüßchen nach einiger Zeit nicht mehr am Boden des Brunnens haften und wird dadurch mörderisch laut. Das passiert z.B. mitten in der Nacht ohne Zutun von Irgendwem. Sehr störend!!! Ich glaube auch, daß meine Kater das Gebrumme nicht mögen.Ich finde es nervtötend.Im Sommer stelle ich den Brunnen auf den Balkon, da kann er dann brummen, was das Zeug hält.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
28.10.10|Alexandra
Gemischte Gefühle....
Also, ich kann die überschwengliche Begeisterung für diesen Brunnen nicht verstehen. Er sieht zwar nobler aus (im Gegensatz zu Plastikbrunnen), ist auch bedeutend leiser, aber die Handhabung ist viel umständlicher als bei einem Brunnen, der beispielsweise mit Filtern funktioniert. Spätestens alle 2 Tage ist eine komplette Reinigung inkl. Wasserwechsel zwingend notwendig, da das Wasser dann wegen der Haare und anderen Partikeln komplett verschmutzt ist. Außerdem ist der Brunnen nicht gerade leicht, so dass man vorsichtiger bei der Reinigung vorgehen muss. Im übrigen habe ich das Gefühl, dass unsere Kater mit dem vorherigen Brunnen glücklicher waren. Ich denke, dass ich wieder auf einen Brunnen mit Filter zurückgreife, wenn dieser seine Schuldigkeit getan hat.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
28.08.10|Florence
Gerade bestellt!
Hallo gemeinsam.
Ich habe mir eben den Brunnen bestellt, nachdem ich die vergangenen 3 Stunden im Internet gesurft und nachgelesen habe was wohl das beste für meine kleinen und für mich ist.
Nachdem ich auf folgende Seite gefunden habe, http://www.katzenbrunnen.de/, stand mein Entschluss fest diesen Keramik-Brunnen zu kaufen.
Ich freue mich auf die kommende Woche wenn der Brunnen kommt und hoffe die kleinen nehmen ihn gut an. :)
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
28.06.10
Okay, aber mehr leider nicht
Hallo, der Brunnen ist okay. Bisher kann ich aber nicht sagen, dass meine Katzen mehr trinken als vorher. Geräuscharm ist der Brunnen für ca. 1 Tag wenn er sauber gemacht wurde, also keine Haare an der Punmpe hängen und ausreichend Wasser drin ist. Wenn der Boden der Schüssel nicht gescheit sauber ist, halten die Saugnäpfe nicht und das ganze Ding vibriert ziemlich. Das mit der Spülmaschine ist schon toll, aber alles in allem ist es schon ein wenig aufwendig. Vor allem, wenn man wie gesagt bedenkt, dass die Katzen nicht mehr trinken... Jetzt habe ich ihn und es ist okay, aber nochmal würde ich ihn nicht kaufen.
05.06.10|Utz Huppertz
Nicht so leise wie angepriesen...
...ich habe nun 3 dieser Keramikbrunnen und muss sagen, dass er nicht so leise ist, von geräuschlos gar keine Spur.
Nur einer, der auf Teppichboden steht, ist geräuscharm. Teppichboden aber ist nicht das Wahre für einen Mehrkatzenhaushalt.
Das ist physikalisch auch klar: die Pumpe erzeugt Vibrationen, der Brunnen bildet einen Resonanzkörper und schaukelt sich hoch. Ich muss also häufig die obere Schale zurechtrücken.
Der Schlauch könnte 3 cm läger sein, dann wäre die Fummelei nicht so schwer. Die Regukierbarkeit der Förderleistung lässt auch zu wünschen übrig.
Prima hingegen ist die Sauberkeit, bzw. das Sauberhalten!!! Und deshalb bleiben sie auch in Betrieb!!!
Utz mit 6 NFO
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
23.05.10|Carmen mit Manitou, Poki und Odamae
Nicht so das Wahre
Ich habe mir den Brunnen als Zweitbrunnen zum Keramik- im- Hof Brunnen gekauft.
Ich bin leider ein wenig enttäuscht. Zwar können mene drei Coonies bei dem Lucky Kitty weniger verspritzen, aber der Brunnen summt und brummt, ich brauche jedes Mal etliche Anläufe, bis er einigermaßen leise läuft. Der Wasserdruck lässt sich nicht wirklich variieren und es ist jedesmal eine ziemliche Fummelei, bis ich den Schlauch dran hab.
Also der von Keramik im Hof ist da allemal besser. Wenn der auf einer Unterlage steht und man ihn ab und an entkalkt, ist er nicht zu toppen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
18.05.10|Petra
Würde ich nicht wieder kaufen
Ich finde bei diesem Brunnen keinen Unterschied zu einem herkömmlichen Zimmerbrunnen ...ausser das es eine Wasserrutsche hat. Ich vermisse bei diesem Brunnen ein Wasserbecken (wie bei FreshFlow) aus denen meine Miezies auch so ohne Wasserlauf eimnal Wasser trinken können. Ansonsten ist er pflegeleicht aber ich finde die Fummelei bis der Schlauch auf der Pumpe sitzt unangenehm, und wie gesagt für das teuere Geld bekommt man einen herkömmlichen Zimmerbrunnen allemal.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
07.05.10|Ariane O. aus Nordhessen
Naja, nicht so ganz unser Fall
Heute kam der heiß ersehnte Lucky Kitty. Angeschafft wegen der vielen guten Bewertungen und auf Anraten meiner TÄ.
Was soll ich sagen!
Der Aufbau war mühsam und ich hab ganz schön geflucht. Irgendwann stand dann das gute Stück, war nahezu nicht zu hören und stiftete mächtig Verwirrung bei den Miezen. Einzig ein Katertier badete relativ schnell seine Pfote darin, ansonsten nackte Ignoranz.
Nach ca. 1 Std. wurde der Brunnen immer lauter, eine weitere Stunde später klapperte und schepperte er genüsslich vor sich hin und sorgte für eine kleine Überschwemmung in der Küche. Fazit, das Gerät muss wieder zurückgesendet werden, denn so geht das gar nicht.
Ich finde die Verarbeitung rechtfertig nicht diesen enorm hohen Preis.
Nun habe ich ein anderes Modell bestellt und hoffe, damit eine bessere Wahl getroffen zu haben.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
06.05.10|Andreas
1 Jahr gute und schlechte Erfahrungen
Grundsätzlich sind wir incl. Katzen mit unserem Trinkbrunnen sehr zufrieden. Was wirklich nervt, ist das ewige Gefummel beim Zusammmenbauen. Jedes mal muß ich im Brunnen die Position der Pumpe mindestens 2 mal nachjustieren, da der Schlauch knickt und dann kein Wasser kommt. Was ich bei diesem Preis auch schlecht finde ist die Verarbeitung der Keramikschale bzw. der mit Silikon eingeklebte Schlaucheinsatz. Letzteres hat durch die schlechte Verarbeitung eine schöne Überschwemmung in unserem Wohnzimmer verursacht. Die obere Keramikschale hatte bei unserem Brunnen eine zu kleine Aussparung für das Kabel. Dadurch wurden die Vibrationen der Pumpe extrem übertragen und der Lärm war unerträglich. Da ich Gott sei Dank einen Technischen Beruf habe, konnte ich durch kleine Modifikationen den Brunnen überschwemmungssicher und leise kriegen. Diese Modifikationen wäre wie anfangs erwähnt nicht nötig gewesen, wenn die Qualität der Verarbeitung gestimmt hätte.
Seit dieser Zeit sind wir mit diesem Brunnen aber sehr zufrieden.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
21.04.10
naja..
Ich kam auf die Idee einen Katzenbrunnen zu kaufen, da mein Tiger mich im Bad regelrecht am Wasserhahn genervt hat. Grundsätzlich bin ich wirklich zufrieden. Meine Katze erst recht. Sie hat schon beim ersten Aufbau Ihre Zunge vom Brunnen nicht fern halten können. Doch leider gibt es 2 Punktabzüge: 1. Lautstärke - Ich habe eine Unterlage unter den Trinkbrunnen gelegt damit die vibration der Keramikschalen nicht stört. Außerdem habe ich die Pumpe in die nähe des randes befestigt (nicht in die Mitte des Beckens). Und ich habe etwas mehr Wasser in den Brunnen gegeben damit die Pumpe ganz bedeckt ist. Jetzt ist er leise... 2. Aussehen - naja er sieht ja schon aus wie eine Babytoilette... :-) 3. Reinigung - ist zwar wirklich einfach, doch macht das Zusammenbauen wirklich keinen Spaß. Das ist richtige "Fummelarbeit" und das mind. 2x die Woche. Letztendlich werde ich Ihn behalten und weiter verwenden, da er auch viele Vorteile hat: - Katze trinkt wirklich gerne und viel - Man muss nicht jeden Tag nach dem Wasser sehen Doch sollte er kaputt gehen würde ich mich nach einer "anderen variante" umsehen.