Warenkorb

Katzennapf, Katzenbrunnen, Futterautomat

Der richtige Futternapf für Katzen und der individuelle Katzenbrunnen gehören zur Grundausstattung eines jeden Katzenhaushalts. Auch ein Futterautomat ist in vielen Situationen hilfreich. Hier finden Sie den neuen Lieblingsnapf oder einen günstigen Trinkbrunnen für Ihr Büsi. Viel Spass beim Aussuchen!

265 - 288 von 472 Produkte
265 - 288 von 472 Produkte
265 - 288 von 472 Produkte
Modern Living Doppelwandiger Premium-Napf Bayi
2 Varianten

Modern Living Doppelwandiger Premium-Napf Bayi

1,2 l, Ø 17,8 cm

18,90 CHF
Not Rated

Lieferzeit 2-4 Werktage

Lucky-Kitty Katzennapf aus Keramik
2 Varianten

Lucky-Kitty Katzennapf aus Keramik

Grösse M: Ø 18 cm

UVP
16,95 CHF
15,90 CHF
Rating: 4/5(42)

Lieferzeit 2-4 Werktage

PETLIBRO Capsule Trinkbrunnen
2 Varianten

PETLIBRO Capsule Trinkbrunnen

Zubehör: Ersatzfilter (8 Stück)

26,90 CHF
Not Rated

Lieferzeit 2-4 Werktage

Here Sparky Katzennapf, zweifarbig

Here Sparky Katzennapf, zweifarbig

177 ml, Ø 13,3 cm

7,50 CHF
Not Rated

Lieferzeit 2-4 Werktage

Flamingo Interaktives Katzenspielzeug Hanto

Flamingo Interaktives Katzenspielzeug Hanto

1 Stück

22,50 CHF
Rating: 4/5(2)

Lieferzeit 2-4 Werktage

Trixie Keramiknapf Katzengesicht
2 Varianten

Trixie Keramiknapf Katzengesicht

250 ml, Ø 12 cm

4,50 CHF
Rating: 4/5(34)

Lieferzeit 2-4 Werktage

Karlie Diner Set Yaren

Karlie Diner Set Yaren

2 x 200 ml

9,90 CHF
Rating: 5/5(3)

Lieferzeit 2-4 Werktage

Trixie Napf-Set, Keramik/Holz
4 Varianten

Trixie Napf-Set, Keramik/Holz

Sparset: 4 x 200 ml

Einzeln
43,80 CHF
35,50 CHF
17,75 CHF / Stück
Rating: 5/5(6)

Lieferzeit 2-4 Werktage

HUNTER Keramiknapf Lund
3 Varianten

HUNTER Keramiknapf Lund

550 ml

16,90 CHF
Rating: 5/5(6)

Lieferzeit 2-4 Werktage

Unser Favorit
Lucky-Kitty Katzenbrunnen Keramik
5 Varianten

Lucky-Kitty Katzenbrunnen Keramik

Trinkbrunnen 1,5 Liter, pastellblau

UVP
74,95 CHF
70,90 CHF
Rating: 5/5(384)

Lieferzeit 2-4 Werktage

Trixie Cat Activity Rod Board

Trixie Cat Activity Rod Board

1 Stück

20,90 CHF
Not Rated

Lieferzeit 2-4 Werktage

Savic Anti-Schling-Napf, elfenbein

Savic Anti-Schling-Napf, elfenbein

400 ml, Ø 18 cm

12,50 CHF
Rating: 5/5(6)

Lieferzeit 2-4 Werktage

TIAKI Double Portable Silikonnapf Mini

TIAKI Double Portable Silikonnapf Mini

2 x 350 ml

8,50 CHF
Rating: 5/5(1)

Lieferzeit 2-4 Werktage

KONG Active Leckerli-Spenderball für Katzen

KONG Active Leckerli-Spenderball für Katzen

1 Stück

6,50 CHF
Not Rated

Lieferzeit 2-4 Werktage

Cosma Dosendeckel
2 Varianten

Cosma Dosendeckel

2 Stück, Ø 9 cm

Einzeln
3,80 CHF
2,50 CHF
1,25 CHF / Stück
Rating: 5/5(802)

Lieferzeit 2-4 Werktage

Ferplast Fressnapf Glam, taupe
4 Varianten

Ferplast Fressnapf Glam, taupe

Grösse M: 750 ml

6,90 CHF
Rating: 5/5(3)

Lieferzeit 2-4 Werktage

PetSafe® Futterautomat für 2 Mahlzeiten

PetSafe® Futterautomat für 2 Mahlzeiten

2 x 355 ml

UVP
29,99 CHF
29,90 CHF
Rating: 4/5(4)

Lieferzeit 2-4 Werktage

TIAKI Futterbehälter
2 Varianten

TIAKI Futterbehälter

40 l

28,50 CHF
Not Rated

Lieferzeit 2-4 Werktage

TIAKI Edelstahlnapf Easy Holding
3 Varianten

TIAKI Edelstahlnapf Easy Holding

490 ml, Ø 21 cm

3,90 CHF
Not Rated

Lieferzeit 2-4 Werktage

Katzennapf – Die Grundausstattung für kleine Geniesser

Katzen sind anspruchsvolle Hausgenossen. Das Futter kann noch so lecker sein, ist es nicht appetitlich angerichtet oder liegt es gar im falschen Fressnapf, wird Ihr Stubentiger das Fressen vermutlich verweigern. Machen Sie Ihrer Katze also eine Freude mit einem Futterplatz, der das Fressen zum echten Hochgenuss werden lässt. Mit der richtigen Ausstattung gelingt dies leicht. Formschöne, praktische Futternäpfe gehören ebenso zur Grundausstattung für Katzenliebhaber und Katzenliebhaberinnen wie eine geeignete Katzentränke oder ein Katzenbrunnen. 

Katzennapf – Die Grundausstattung für kleine Geniesser

Katzen sind anspruchsvolle Hausgenossen. Das Futter kann noch so lecker sein, ist es nicht appetitlich angerichtet oder liegt es gar im falschen Fressnapf, wird Ihr Stubentiger das Fressen vermutlich verweigern. Machen Sie Ihrer Katze also eine Freude mit einem Futterplatz, der das Fressen zum echten Hochgenuss werden lässt. Mit der richtigen Ausstattung gelingt dies leicht. Formschöne, praktische Futternäpfe gehören ebenso zur Grundausstattung für Katzenliebhaber und Katzenliebhaberinnen wie eine geeignete Katzentränke oder ein Katzenbrunnen. 

Was ist der beste Katzennapf für meine Katze?

Das passende Material

Edelstahl, Keramik oder Plastik: Die Auswahl eines geeigneten Katzennapfes ist der erste Schritt zum perfekten Futterplatz. Glänzende Edelstahlnäpfe sehen nicht nur edel aus, das Material ist auch nahezu „unverwüstlich“. Im eleganten Keramiknapf kommt das Menü Ihres Lieblings besonders lecker daher. Ausserdem sind Näpfe aus Keramik einfach zu reinigen und aufgrund der farbenfrohen Gestaltungsmöglichkeiten bei Katzenbesitzern und Katzenbesitzerinnen sehr beliebt. Der Vorteil von Näpfen aus Edelstahl und Keramik ist auch, dass sie den Geruch des Katzenfutters nicht annehmen. 

Fressnäpfe aus Plastik sind praktisch und leicht, können jedoch den Futtergeruch aufnehmen oder einen Eigengeruch besitzen. Zudem zerkratzt das Material relativ schnell, sodass sich in den Ritzen kleine Reste des Futters ablagern können, welche gereinigt werden müssen. Für welches Material Sie sich auch entscheiden: Wir haben eine grosse Auswahl im Angebot, damit Sie die richtige Wahl treffen können.

Die richtige Form und Grösse

Beobachtet man, dass der Stubentiger sein Fressen mit der Pfote aus dem Fressnapf angelt, ist der Rand des Katzennapfes vermutlich zu hoch. Genauso ist es möglich, dass die Katze nur Futter aus der Mitte des Napfes frisst und das Futter am Rand liegen lässt. Schaut die Katze Sie dann mit grossen und hungrigen Katzenaugen an, war die Wahl des Katzennapfes wahrscheinlich nicht die richtige. Katzen haben sehr empfindliche Schnurrhaare, welche an zu tiefen oder zu kleinen Näpfen seitlich anstossen. Für die meisten Katzen ist dies sehr unangenehm. Sehr wichtig ist demnach, dass der Katzennapf flach ist und eine Randhöhe von 5 cm möglichst nicht übersteigt. Ausserdem sollte der Fressnapf einen Durchmesser von mindestens 12 cm haben. 

Was ist der beste Katzennapf für meine Katze?

Das passende Material

Edelstahl, Keramik oder Plastik: Die Auswahl eines geeigneten Katzennapfes ist der erste Schritt zum perfekten Futterplatz. Glänzende Edelstahlnäpfe sehen nicht nur edel aus, das Material ist auch nahezu „unverwüstlich“. Im eleganten Keramiknapf kommt das Menü Ihres Lieblings besonders lecker daher. Ausserdem sind Näpfe aus Keramik einfach zu reinigen und aufgrund der farbenfrohen Gestaltungsmöglichkeiten bei Katzenbesitzern und Katzenbesitzerinnen sehr beliebt. Der Vorteil von Näpfen aus Edelstahl und Keramik ist auch, dass sie den Geruch des Katzenfutters nicht annehmen. 

Fressnäpfe aus Plastik sind praktisch und leicht, können jedoch den Futtergeruch aufnehmen oder einen Eigengeruch besitzen. Zudem zerkratzt das Material relativ schnell, sodass sich in den Ritzen kleine Reste des Futters ablagern können, welche gereinigt werden müssen. Für welches Material Sie sich auch entscheiden: Wir haben eine grosse Auswahl im Angebot, damit Sie die richtige Wahl treffen können.

Die richtige Form und Grösse

Beobachtet man, dass der Stubentiger sein Fressen mit der Pfote aus dem Fressnapf angelt, ist der Rand des Katzennapfes vermutlich zu hoch. Genauso ist es möglich, dass die Katze nur Futter aus der Mitte des Napfes frisst und das Futter am Rand liegen lässt. Schaut die Katze Sie dann mit grossen und hungrigen Katzenaugen an, war die Wahl des Katzennapfes wahrscheinlich nicht die richtige. Katzen haben sehr empfindliche Schnurrhaare, welche an zu tiefen oder zu kleinen Näpfen seitlich anstossen. Für die meisten Katzen ist dies sehr unangenehm. Sehr wichtig ist demnach, dass der Katzennapf flach ist und eine Randhöhe von 5 cm möglichst nicht übersteigt. Ausserdem sollte der Fressnapf einen Durchmesser von mindestens 12 cm haben. 

Wo ist der perfekte Standort für einen Katzennapf?

Der perfekte Standort für den Fressnapf Ihrer Katze ist ein heller, ruhiger und gut zugänglicher Platz. Zudem sollte der Platz des Katzennapfes möglichst separiert von der Katzentoilette und der Trinkstelle sein. Sehr viele Katzen fressen instinktiv nicht dort, wo sie trinken. Das kommt daher, dass das Wasser in der Natur durch Blut oder Beuteteile verunreinigt werden könnte. Daher sollte man den Katzennapf am besten einige Meter vom Wassernapf entfernt aufstellen. 

In einem Mehrkatzenhaushalt kann es zudem von Vorteil sein, mehrere Futterplätze einzurichten, sodass es nicht zu Streit um den Fressplatz kommt. Um der Katze ein ruhiges und genüssliches Fressen zu ermöglichen, sollte der Futternapf nicht an einem unruhigen Ort, wie neben dem Fernseher oder der Waschmaschine, platziert werden.

Wo ist der perfekte Standort für einen Katzennapf?

Der perfekte Standort für den Fressnapf Ihrer Katze ist ein heller, ruhiger und gut zugänglicher Platz. Zudem sollte der Platz des Katzennapfes möglichst separiert von der Katzentoilette und der Trinkstelle sein. Sehr viele Katzen fressen instinktiv nicht dort, wo sie trinken. Das kommt daher, dass das Wasser in der Natur durch Blut oder Beuteteile verunreinigt werden könnte. Daher sollte man den Katzennapf am besten einige Meter vom Wassernapf entfernt aufstellen. 

In einem Mehrkatzenhaushalt kann es zudem von Vorteil sein, mehrere Futterplätze einzurichten, sodass es nicht zu Streit um den Fressplatz kommt. Um der Katze ein ruhiges und genüssliches Fressen zu ermöglichen, sollte der Futternapf nicht an einem unruhigen Ort, wie neben dem Fernseher oder der Waschmaschine, platziert werden.

Was kann man gegen das Schlingen einer Katze tun?

Das Schlingen bei Katzen kann verschiedene Gründe haben. Streunende Katzen haben zum Beispiel gelernt, dass es keine regulären Fresszeiten gibt oder die Konkurrenz um das vorhandene Futter gross ist. Demnach ist es nur logisch, dass die Samtpfoten ihr Fressen so schnell wie möglich verputzen möchten.

Anti-Schlingnäpfe und Näpfe zur Beschäftigung für Katzen unterstützen durch die langsamere Nahrungsaufnahme eine gesunde Verdauung und dienen zudem als Beschäftigungsspielzeug, welches den Jagd- und Spieltrieb Ihrer Katze befriedigt. So sorgen Sie nicht nur für Abwechslung im Katzenalltag, sondern beugen auch Unwohlsein der Katze vor. Ausserdem kann Übergewicht durch das schnellere Eintreten des Sättigungsgefühls vermieden werden. 

Was kann man gegen das Schlingen einer Katze tun?

Das Schlingen bei Katzen kann verschiedene Gründe haben. Streunende Katzen haben zum Beispiel gelernt, dass es keine regulären Fresszeiten gibt oder die Konkurrenz um das vorhandene Futter gross ist. Demnach ist es nur logisch, dass die Samtpfoten ihr Fressen so schnell wie möglich verputzen möchten.

Anti-Schlingnäpfe und Näpfe zur Beschäftigung für Katzen unterstützen durch die langsamere Nahrungsaufnahme eine gesunde Verdauung und dienen zudem als Beschäftigungsspielzeug, welches den Jagd- und Spieltrieb Ihrer Katze befriedigt. So sorgen Sie nicht nur für Abwechslung im Katzenalltag, sondern beugen auch Unwohlsein der Katze vor. Ausserdem kann Übergewicht durch das schnellere Eintreten des Sättigungsgefühls vermieden werden. 

Wie funktioniert ein Futterautomat für Katzen?

An manchen Tagen lässt es sich nicht vermeiden: Ihre Katze ist für einen längeren Zeitraum allein. Im arbeitsreichen Alltag kann das zum echten Problem werden, denn natürlich soll Ihr Stubentiger auch während Ihrer Abwesenheit mit Wasser und Futter versorgt sein. Eine einfache Lösungsmöglichkeit bietet hier ein Futterautomat für Katzen. Auch besonderen Anforderungen wird der Futterautomat gerecht: Modelle mit Mikrochip können von ausserhalb gesteuert werden, sie ermöglichen die individuelle Fütterung, etwa wenn Sie mehrere Tiere haben und nicht jedes dasselbe Futter fressen darf. Passend für Ihren Alltag und Ihren Haushalt bieten wir den richtigen Futterautomaten, mit dem die Organisation von Fütterung und Wasserzufuhr für Ihre Katze ein Kinderspiel ist! 

Wie funktioniert ein Futterautomat für Katzen?

An manchen Tagen lässt es sich nicht vermeiden: Ihre Katze ist für einen längeren Zeitraum allein. Im arbeitsreichen Alltag kann das zum echten Problem werden, denn natürlich soll Ihr Stubentiger auch während Ihrer Abwesenheit mit Wasser und Futter versorgt sein. Eine einfache Lösungsmöglichkeit bietet hier ein Futterautomat für Katzen. Auch besonderen Anforderungen wird der Futterautomat gerecht: Modelle mit Mikrochip können von ausserhalb gesteuert werden, sie ermöglichen die individuelle Fütterung, etwa wenn Sie mehrere Tiere haben und nicht jedes dasselbe Futter fressen darf. Passend für Ihren Alltag und Ihren Haushalt bieten wir den richtigen Futterautomaten, mit dem die Organisation von Fütterung und Wasserzufuhr für Ihre Katze ein Kinderspiel ist! 

Napfunterlagen für Katzen – So bleibt der Futterplatz sauber

Beim Fressen kann auch mal was daneben gehen. Um den Platz rund um den Katzennapf sauber zu halten, empfehlen wir jedem Katzenbesitzer eine praktische Napfunterlage. Napfunterlagen sind leicht abwischbar und halten die nähere Umgebung der Futterschälchen von Futter- und Wasserflecken sauber. 

Napfunterlagen für Katzen – So bleibt der Futterplatz sauber

Beim Fressen kann auch mal was daneben gehen. Um den Platz rund um den Katzennapf sauber zu halten, empfehlen wir jedem Katzenbesitzer eine praktische Napfunterlage. Napfunterlagen sind leicht abwischbar und halten die nähere Umgebung der Futterschälchen von Futter- und Wasserflecken sauber.