92 Bewertungen fürKleinmetall Velo-Leinenhalter
Produktbild hochladen28.07.04|Klaus Dietrich
Springer
eignet sich sehr gut zum radfahren mit Hund , nur der Platz für Fuß und Pedale ist sehr eng.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
23.07.04
Gut aber umständlich
Mein Hund läuft prima am Springer und zum "Fahradfahrenlernen" war er ideal, aber das Problem ist, dass er immer am Fahrrad befestigt bleibt. Ich habe mir jetzt den "Walky-Dog" zugelegt und für Hunde die schon "Fahrad fahren" können ist er besser.
06.07.04|Andreas Rudolph
Einfach genial
Diese Halterung ist zwar nicht ganz billig, funktioniert aber tadellos. So macht es richtig Spaß mit dem Hund spazieren zu fahren.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
24.06.04|Silvia
Springer
Habe seit 2 1/2 Jahren den Springer am Fahrrad,mußte ihn aber an der Sattelstütze befestigen da der Rahmen zu klein ist.Der Springer ist super.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
27.05.04
Klasse Ding
Ich war am Anfang erst skeptisch, ob mein immer schnüffelnder und schnell die Seiten wechselnder Beagle überhaupt neben mir am Fahrrad läuft. So habe ich mich für den Springer entschieden, da ich auf keinen Fall nur mit Leine in der Hand fahren wollte. Ich bin ziemlich begeistert und mein Beagle auch. Anfangs hat man zwar leichte Probleme den genauen Winkel zu finden, damit man nicht mit dem Pedal anstösst, aber wenn das geklappt hat, läuftŽs super. Ich kann den Springer wirklich nur empfehlen. Eine Investition, die sich lohnt.
15.05.04|Petra
praktische Erfindung
Der Springer ist eine super Erfindung. Die Montage war schnell, aber bei meinem Rad musste ich mich für einen anderen Winkel entscheiden. Hätte ich den Springer so montiert wie vom Hersteller empfohlen,würde ich mit den Pedalen anstoßen....aber "Frau" ist ja flexiebel :-) Die Halterung muss von Zeit zu Zeit nachgezogen werden. Aber trotzdem, meine Kira und ich haben viel Spaß damit
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
06.05.04|tierverhalten@gmx.de
gute Bewertung trotz Kritik
Ich verstehe eigentlich nicht, wie so viele Leute hier zu einem Produkt soviel Gutes zu sagen hat, obwohl sie gleichzeitig Fehler bemängeln, wie z.B. Leine zu kurz, Rahmenhalterung ungeeignet (man stößt beim Treten mit den Pedalen an), Rahmenbefestigung rutscht beim kleinsten Ruck trotz Unterleg-Ringe...usw. Ich habe sämtliche Fehler bei mir festgestellt und habe (nur) einen 20 kg-Hund, der zwar etwas ängstlich ist, aber nicht mal jagt oder so. Was machen die Leute mit großen Hunden, die auch noch gerne jagen? Kurzum: ich halte den Springer für stark verbesserungswürdig und kann beim besten Willen keine gute Bewertung abgeben. Das einzige Problem ist: wo bleibt die Konkurrenz? Es gibt einfach keine gescheite Alternative. Traurig das -nu muß ich mich weiter mit dem Ding rumquälen - immer noch besser als einhändig fahren.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
29.04.04|Gabi
Positiv überrascht
Nach dem ersten Ausprobieren, war meine anfängliche Skepsis vergangen. Die Montage musste allerdings ein Mann vornehmen. Da ich jedoch mit der Pedale an den Springer kam, musste ein Fahrradladen entsprechend einstellen. Trotz das mein Hund stark zieht, stehen bleibt etc. kann ich mein Fahrrad sicher im Griff behalten. Prima Sache.
Wie sich das Material mit der Zeit bewährt wird man sehen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
27.04.04|Nils
Springer, super genial........
den ich seit 2 Jahre nutze. Meine Husky Mixhündin dreht schon ab, wenn ich das Fahrrad aus der Garage hole. Ich fahre ein MTB und mußte die Halterung für den Rahmen etwas verändern, da sonst das ganze System zu tief angebracht und somit das Treten der Pedale unmöglich gewesen wäre. Hier sollte man vom Hersteller mal eine entsprechende Änderung vornehmen. Nach den ersten Ausfahrten, Kisha hatte sich schnell an das System gewöhnt, sind die Karabiner aus Kunststoff gebrochen. Diese habe ich
gegen einen Metallkarabiner ausgetauscht, was auf Dauer empfehlenswert ist. Auf Grund der Sicherheit für Hund und Biker ist bei mir eine Spitzengeschwindigkeit von 42km/h und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 km/h
möglich, ohne das ich mir Gedanken machen muß. Da ich meiner Hündin von Anfang an entsprechende Kommandos gegeben habe, was beim Fahren mit dem Rad sehr hilfreich ist, kommen keine großen Schwierigkeiten auf. Allerdings kann sie das Jagen nicht lassen, was schon dazu geführt hatte, das sie während der Fahrt eine querlaufende Maus erbeutet hatte. Nun, wenn man mit dem Hund vorher Gassi geht bevor man sich mit dem Fahrrad auf den Weg macht, dann kann man auch schon einige Kilometer fahren, ohne das der Hund schlagartig stehen bleibt, um sein Geschäft zu machen. Wenn man das beherzt, hat man mit diesem System viel Freude und Sicherheit.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
08.04.04|Yosemit
ES GIBT NICHTS BESSERES!!!
Ich nutze den Springer jetzt seit 2 Jahren, zurerst mit einem Hund (13kg) und jetzt mit zwei Hunden (10kg + 13kg. Wir fahren jeden Tag. Das einizige was ich gemacht habe, ist zwei Schnüre (eine etwas länger) an einen Karabinerhaken (der sich dreht, so gibt es keine Verknotung der beiden Schnüre). Durch den Karabiner, kann ich die beiden superleicht abhaken und habe gleichzeitig eine Handleine.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
31.08.02|Diana Glock
Super für Hunde
Früher hatten wir nur eine Hündin, die wir mit Hilfe einer normalen Leine (um den Bauch gebunden) am Fahrrad laufen ließen. Oft lief sie vors Rad, oder auch mal andersrum um die Straßenlaterne, was ernsthafte Verletzungen mit sich gebracht hätte, wäre damals ein Plastikteil des Geschirrs nicht kaputt gegangen.
Mittlerweile haben wir drei Hunde, sind aber nur zwei Personen. Entgegen Ihren Angaben kann man sehr wohl zwei Hunde an einem Springer mitnehmen: Entweder kauft man sich einzeln noch ein Rohr dazu und befestigt es auf der anderen Seite der Halterung am Rad, oder nimmt einen zweiten Sicherungshaken sowie entsprechende Schnur und befestigt ihn da, oder man nimmt ein Verbindungsstück und befestigt den zweiten Hund am ersten (ist aber weniger sicher). Damit klappen unsere im Moment noch kurzen Radausflüge eigentlich sehr gut. Unsere lauffreudigen Samojeden würden teilweise wohl mehr powern wollen, wir achten aber darauf, dass es nicht schneller als gemütlicher Trab wird.
Negativ anmerken lassen sich einige Dinge, die auch schon in anderen Bewertungen angesprochen wurden:
a) Montage ist an sich leicht, aber den Springer nach dem Radfahren einfach so abnehmen geht nicht, da brauchen wir eine Zange. Fazit: Das Ding ist immer dran.
b)Zieht der Hund einmal leicht nach vorne, kommen wir schnell mit unseren Füßen an das Rohr des Springers.
c) Es ist uns schon 2 Mal passiert, dass der Hund nach vorne gezogen hat, leicht nach links gelaufen ist und - hätten wir nicht gebremst - wohl ans Vorderrad gelaufen wäre. Wir haben die mitgelieferte Schnur kürzen müssen.
d) Das Zubehör, dass man bei zooplus bestellen kann, ist leider wenig. Wer Interesse daran hat, einige Sicherheitsringe vorrätig zu haben, muss auf andere Adressen ausweichen.
Ansonsten sind wir unterm Strich schon zufrieden mit den Springern - und unsere Hunde auch!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
10.04.01|Buffy
Wir haben den Springen jetzt seit fast 2 Jahren und sind immer noch total begeistert von ihm. Ich habe ihn durch Zufall in einem Laden entdeckt, nachdem wir im Urlaub einige wacklige Balanceakte auf dem Fahrrad mit Hund an der Leine hatten. Das ist dank dem Springer vorbei und wir sind sicher auch auf der Straße unterwegs. Einen unglücklichen Zwischenfall hatten wir jedoch, als sich ein nicht angeleinter Hund auf der Straße auf meinen stürzte, der sich weder unterwerfen noch flüchten konnte und so gebissen wurde. Aber für verantwortungslose Hundehalter kann der Springer ja nichts....
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
