384 Bewertungen fürLucky-Kitty Katzenbrunnen Keramik
Produktbild hochladen10.09.10|Katrin, Billi und Cookie
Trinkfauler Kater
Meinen dreineinhalb jährigen Kater zum trinken zu bewegen, war ein reines "Katz und Maus- Spiel" er hat nur Milch getrunken und litt seit Monaten an einer Blasenentzündung, ein richtiges Sorgenkind. Seit wir den Brunnen haben, trinkt es endlich Wasser und geht auch selbstständig ständig zum Wasser, er spielt auf den Treppen oder legt sich einfach nur davor.
Auch meine kleine Katze ist begeistert von dem neunen Wasserspender.
Die Reinigun verläuft problemos in der Spülmaschine die Pumpe wird abgewischt und etwa einmal im Monat muß die Zuleitung mit einem langen Wattestäbchen gereinigt werden. Die Pumpe verursacht keine merklich, nervenden Geräusche!
Alles in allem ein super Produkt ohne nervigen Filterwechsel und olles verschmiertes Plastik.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
06.09.10|Claudia
Einfach prima!
Super Teil! Genau wie beschrieben - leise, 1-2-3 aufgebaut und auch gereinigt und die Kleinen trinken viel mehr als vorher - Kaufempfehlung!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
01.09.10|Frank
Einwandfrei!
Die Katzen trinken seit wir den Lucky-Kitty haben deutlich mehr - wusste gar nicht, das Katzen so viel trinken können - die Handhabung ist einwandfrei.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
01.09.10|Florence
Keine Fehlentscheidung
Hallo
Nun ist der Brunnen da und ich hatte große Sorge das dass Geld umsonst ausgegeben wurde. Aber ich muss sagen ich bin super glücklich. War super einfach zusammengebaut, keine Geräusche, keine Probleme, läuft alles super. Habe auch kein kleppern der beiden Keramischalen durch die Vibration, was ich hier einige male gelesen habe.
NUR: finden meine zwei kleinen Jungs den Brunnen zwar interessant und haben auch einmal daraus getrunken.... aber es ist immer noch ne Testphase. Ich werde das die kommenden Tage noch beobachten und wenn ich aber feststelle das die beiden nicht mehr trinken als aus ihren Wasserschüsseln, wird er wohl doch zurück gegeben.
Da ich das Geld wirklich nur investiere wenn es einen guten Zweck für die kleinen hat.
Also haltet mir die Daumen das es funktioniert mit dem mehr trinken. :)
Liebe Grüße
Flo
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
31.08.10|T.Lia
Bin noch in der Testphase
Leider habe ich noch keine von meinen 2 Miezen daraus trinken sehen. Habe die anderen Wasserquellen in der Wohnung weggeräumt. Dass sie was getrunken haben merke ich nur am etwas geringeren Wasserstand, aber optimal läuft das noch nicht. Evtl. ist das Geräuch ihnen etwas unheimlich, auch wenn der Motor verhältnismäßig leise ist,aber nur wenn ich die richtige Stellung in der unteren Schale dafür gefunden habe. Ist manchmal ein Glücksspiel. Außerdem nervt, dass egal der eine Saugnapf am Motor abgeht und das der Schlauch ansich schwer wieder abgeht bzw. er bleibt gleich an dem weißen Aufsetzstutzen des Motors oder wie man das auch nennen mag,und zieht den mit raus. Ich hoffe, es spielt sich alles noch ein.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
31.08.10
Schönes Schmuckstück
Der Lucky Kitty Keramik Katzenbrunnen ist für eine Katzentränke (gerade auch im Gegensatz zu den Plastik-Geräten) ein Schmuckstück für das Zimmer. Er wird von meinen Katzen akzeptiert (ich möchte jedoch nicht behaupten, dass sie sich drauf stürzen).
Der Zusammenbau ist relativ einfach, gut der Schlauch könnte ein bisschen länger sein.
Schade finde ich, dass man keine Kontrolle über den Füllstand hat. Gibt man im geschlossenen Zustand das Wasser hinen, dann kann man nur hoffen, dass das Unterteil auch hoch genug ist. Eine Marke für die maximale Füllung wäre sehr hilfreich.
28.08.10|Florence
Gerade bestellt!
Hallo gemeinsam.
Ich habe mir eben den Brunnen bestellt, nachdem ich die vergangenen 3 Stunden im Internet gesurft und nachgelesen habe was wohl das beste für meine kleinen und für mich ist.
Nachdem ich auf folgende Seite gefunden habe, http://www.katzenbrunnen.de/, stand mein Entschluss fest diesen Keramik-Brunnen zu kaufen.
Ich freue mich auf die kommende Woche wenn der Brunnen kommt und hoffe die kleinen nehmen ihn gut an. :)
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
27.08.10|Thomas Zerban
Verbesserungs-Anleitung
Habe den Brunnen seit gut 3 Monaten für meine beiden Coonies, sie trinken reichlich daraus und machen nicht mehr ganz so viel 'Sauereien' wie bei offenen Wassernäpfen, Pfoten baden geht ja schlecht ;-)
Das Problem nicht den nervigen Vibrationen und der damit einhergehenden Geräuschkulisse habe ich wie folgt gelöst: Im Baumarkt einen Meter Aquarienschlauch(10mm) gekauft, ihn vorsichtig der Länge nach aufgeschnitten und über das den unteren Rand des Oberteils gestülpt! Dadurch hat das Oberteil keinen Keramik-Kontakt mit dem Unterteil und alles ist flüsterleise. Den aufgeschnittenen Schlauch kann man sehr leicht zum Reinigen abziehen und danach wieder aufstecken!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
24.08.10
Kauf nie bereut!
Endlich trinkt unser Siam mehr! Er war das Sorgenkind, weil er am Wenigsten trank von unseren drei Katern. Kaum ist der Brunnen angeschafft, trinkt er mit Freude daran, ich sehe ihn mehrmals am Tag dabei! Und unser Jüngster nutzt den Brunnen auch zum fröhlichen Herumspritzen. Nun muss er endlich nicht mehr warten, bis einer der Menschen den Wasserhahn aufdreht. :D Nur unser Ältester ignoriert den Brunnen, aber der hats sowieso nicht so mit Neuerungen. ;)
Leicht zu reinigen und standfest ist der Brunnen auch. Wenn ich sehe, wie der Kleine da manchmal reinhaut mit seiner Pfote... Alles hält. Ich kann allen Menschen mit trinkfaulen und/oder wasserspielenden Katzen nur zum Kauf raten!
22.08.10|Michaela W. aus Bad Sachsa
gute anschaffung!!
habe den brunnen seit einem jahr und bin begeistert.meine beiden katzen trinken seitdem mehr.alle 2tage tausche ich das wasser aus und 1mal die woche reinige ich die pumpe indem ich sie komplett auseinanderbaue. klappt alles super!!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
19.08.10|M. St.
Gute Inestition
Nachdem wir nun seit über 20 Jahren Katzen haben, haben wir uns auch zu einem Brunnen entschlossen.
Ich ging nach den Bewertungen der jeweiligen Brunnen und er sollte aus Keramik sein, so dass ich ihn auch hygienisch reinigen kann. Der nächste Punkt war, dass ich nicht ständig Filter nachkaufen muss. Und ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden damit. Die erste Katze, die ihn in Augenschein nahm war unsere älteste Perserkatze Gina. Sie begriff das Prinzip sofort. Die anderen 3 sind etwas skeptischer gewesen und es hat einige Tage gedauert, bis sich daran getraut haben. Unsere Kira ist sogar so verrückt und hat sich quer über den Brunnen gelegt und von unten den Bauch mit Wasser berieseln lassen.
Außerdem läßt er sich gut reinigen. Kleiner Tipp: wir nehmen das "stille Wasser von Aldi" 1,5 l Flaschen. So nehmen unsere Katzen kein Kalk zu sich und der Brunnen benötigt genau diese 1,5 l Wasser. Ich kann ihn unbedenklich 2-3 Tage mit diesem Wasser so laufen lassen.
Allerdings könnte sich die Herstellerfirma noch etwas besseres für die Kabeldurchführung einfallen lassen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
19.08.10|Monika und Romeo
Echt Klasse das Teil
Also wenn ich Katze wäre, dann wollte ich auch so einen Trinkbrunnen.
Mein Kater ist sehr wählerisch doch den Trinkbrunnen hat er sofort akzeptiert.
Können wir nur empfehlen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
18.08.10|Marion
Der absolut beste Katzenbrunnen!
Nachdem wir den Luckykitty nun mehrere Monate benutzen, möchte ich hier auch einmal unsere Erfahrung berichten. Vom Anfang an war der Brunnen ganz einfach in der Bedienung und zu Spülen. Der Brunnen ist absolut leise - wenn es einmal ein Geräusch gibt, dann liegen die beiden Schalen nicht richtig aufeinander - einfach zurecht rücken. Unsere Katzen haben den Trinkbrunnen sofort akzeptiert und trinken seit dem vieeeeeel mehr als vorher. :-) Ich bin froh, das sie jetzt keine Nierenprobleme mehr bekommen können. Wir können den Brunnen sehr empfehlen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
15.08.10|merlins frauchen
Ausbesserung war von nöten
Als erstes möchte ich anmerken, dass der erste Brunnen, den ich geliefert bekam, zerbrochen war. Die in dem zweiten Brunnen mitgelieferten Gummibärchen, haben mich allerdings wieder milde gestimmt :-). Nun habe ich den zweiten seit wenigen Tagen in Betrieb und musste ihn aufgrund seiner Lautstärke zunächst ausgeschaltet lassen, dass meine Katze daraus trinken wollte. Der Grund für den Lärm ist die Vibration, welche durch das übereinanderliegen der beiden Keramikteile entsteht. Ich habe kurzerhand Reste eines Tesa-Mollbandes auf den Rand der unteren Schale geklebt, und nun ist der Brunnen außerordentlich leise. Also kauft gleich so ein gepolstertes Klebeband, wenn ihr den Brunnen bestellt! Denn von der Vibration abgesehen ist der Brunnen tatsächlich sehr gut. Meine Katze trinkt seit der kleinen Ausbesserung liebend gerne aus dem Brunnen. In der Handhabung ist der Brunnen ziemlich leicht zu reinigen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
10.08.10|Peter
Das Ding ist 'ne Wucht!
Hallo, habe den Katzenbrunnen jetzt seit 3 Monaten im Betrieb - er hat einen Töpfer-Kugelbrunnen ersetzt, der einfach zu gefährlich für die kleinen Mäuse wurde weil die Kugel immer umgekippt ist. So richtig glauben wollte ich die Versprechungen der Händler ja nicht - aber der ist ja noch besser als versprochen - das Ding ist einfach 'ne Wucht und wir würden ihn nicht mehr hergeben!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
06.08.10|Conni
weniger verkalkt
Ich habe den Katzenbrunnen jetzt seit mehreren Monaten und bin sehr zufrieden.Leider ist in München das Wasser sehr kalkhaltig und das stundenlange wöchentliche Entkalken in Essigreiniger hat mich genervt. Ich hatte die Idee, stilles Mineralwasser aus dem Supermarkt (Aldi) zu verwenden. Nach Rücksprache mit dem Tierarzt nehme ich das o.g. Wasser jetzt her und muß deutlich weniger entkalken. In den Flaschen ist genau 1 1/2 Liter drin - perfekt! Es genügt auch, das Wasser alle 3 Tage zu wechseln, weil sich kein so komischer Glibber-Film mehr an die Pumpe usw. anlegt.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
06.08.10|McGusto
Wird schon seinen Zweck erfüllen...
Ich kann keinen Unterschied zu vorher merken. Unsere Katze trinkt meines Erachtens nach genau soviel wie vorher... kann aber auch daran liegen das sie ausschliesslich Nassfutter bekommt (ganz selten mal Trockenfutter) und ihre Flüssigkeit aus dem Futter kriegt. Das Teil wird mit Sicherheit seinen Zweck erfüllen... mit der Zeit.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
05.08.10|Martin
Wieso Katzenbrunnen? Das ist ein Frettchenbrunnen!
Wir haben mehrere Frettchen. Wie Katzen auch, lieben Frettchen fliessendes Wasser und trinken das viel lieber als stehendes Wasser. Das Problem bis jetzt - die üblichn Katzenbrunnen werden von Frettchen innerhalb von Sekunden in die Einzelteile zerlegt oder durch die Wohnung geschoben oder die erreichbare Wasserfläche ist so gross, das eine Überschwemmung angerichtet wird. Nicht so beim Lucky-Kitty. Die Frettchengemeinde bedankt sich ganz herzlich für den ersten echten Frettchenbrunnen - die wilden Racker haben es bei uns bis heute nicht geschafft den Lucky-Kitty zu zerlegen oder zu verschieben - und das, wo sie doch sonst alles klein kriegen und trinken seit dem viel mehr!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
04.08.10|Claudia
Gute Idee
Eigentlich habe ich den Katzenbrunnen nur aus Verzweiflung gekauft, weil unser Kater (5 Jahre, Tierheim)Wasser nur aus der Gießkanne oder der Toilette trinken wollte. Nachdem er ein paar Tage recht skeptisch war, hat er den Brunnen jetzt gut angenommen, obwohl der dem Toilettenwasser immer noch nicht widerstehen kann. Leider vergißt immer mal wieder jemand den Deckel zu schließen. Von der Qualität der Keramik bin ich etwas enttäuscht. An einigen Stellen ist die Glasur recht dünn, bzw. war schon verkratzt oder an einer Stelle auch ausgebessert. Die Pumpe läuft sehr leise und es lässt sich alles zerlegen zum Reinigen, was allerdings möglichst nach 2-3 Tagen gemacht werden sollte, sonst setzt sich die Pumpe zu.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
03.08.10|Anita Schwede
Lucky Kitty Keramik Katzenbrunnen
Ich habe den Katzenbrunnen heute bekommen, er wird sehr gut angenommen von meinen 3 Katzen.
Er war sehr schnell aufgebaut hatte keine Probleme
damit und meine 3 waren auch im wegsel dran Trinken.Würde den Brunnen jedem weiter emfehlen.
Toles Produkt.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de