384 Bewertungen fürLucky-Kitty Katzenbrunnen Keramik
Produktbild hochladen21.04.10
naja..
Ich kam auf die Idee einen Katzenbrunnen zu kaufen, da mein Tiger mich im Bad regelrecht am Wasserhahn genervt hat. Grundsätzlich bin ich wirklich zufrieden. Meine Katze erst recht. Sie hat schon beim ersten Aufbau Ihre Zunge vom Brunnen nicht fern halten können. Doch leider gibt es 2 Punktabzüge: 1. Lautstärke - Ich habe eine Unterlage unter den Trinkbrunnen gelegt damit die vibration der Keramikschalen nicht stört. Außerdem habe ich die Pumpe in die nähe des randes befestigt (nicht in die Mitte des Beckens). Und ich habe etwas mehr Wasser in den Brunnen gegeben damit die Pumpe ganz bedeckt ist. Jetzt ist er leise... 2. Aussehen - naja er sieht ja schon aus wie eine Babytoilette... :-) 3. Reinigung - ist zwar wirklich einfach, doch macht das Zusammenbauen wirklich keinen Spaß. Das ist richtige "Fummelarbeit" und das mind. 2x die Woche. Letztendlich werde ich Ihn behalten und weiter verwenden, da er auch viele Vorteile hat: - Katze trinkt wirklich gerne und viel - Man muss nicht jeden Tag nach dem Wasser sehen Doch sollte er kaputt gehen würde ich mich nach einer "anderen variante" umsehen.
21.04.10
Lucky Kitty Trinkbrunnen
Wir sind nicht wirklich glücklich mit dem Trinkbrunnen. Unsere Sunny und der kleine Kimba gehen zwar ab und zu dran, der kleine 3monatige Kimba aber mehr an das Kabel zum Reinbeißen. Die Handhabung ist für mich mit meinen schwachen Händen schwierig - man muß das Oberteil festhalten und gleichzeitig den Schlauch an die Pumpe anschließen - und die Pumpe ist trotz schalldämmender Unterlage doch recht deutlich zu hören. Wir haben den Brunnen erst mal zur Seite gestellt, schon wegen der Gefahr mit der Kabelbeißerei.
17.04.10|Margit
Ersatzteile
Ich habe den Brunnen gestern bereits bewertet - jetzt wollte ich eigentlich nur noch hinzufügen, dass man sowohl den Schlauch, als auch die Pumpe als Ersatzteil nachbekommt - man muss nur "googeln" - also muss der Brunnen nicht gleich "ausrangiert" werden wenn mal was passieren sollte....
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
15.04.10|Margit
Lucky Kitty Katzenbrunnen
Ich habe den Katzenbrunnen seit etwa 3 Monaten in Gebrauch und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Meine beiden Katzen waren zuerst etwas skeptisch, aber er wurde relativ schnell voll akzeptiert und jetzt trinken beide sehr gerne und viel.
Einen Punkt habe ich abgezogen weil ich mir mit einem Trick behelfen muss um keine Geräusche wahr zu nehmen...
Laut ist der Brunnen eigentlich nur kurze Zeit nach der Reinigung bzw. wenn noch Luft im Schlauch drinnen ist, oder wenn allgemein zu wenig Wasser im Behälter ist...wenn man aber die niedrigste Leistungsstufe wählt und den Brunnen mit Wasser überfüllt (von oben in zusammen gesetzten Zustand über den Schlitz bis der Wasserstand etwa 0,5cm über dem Schlitz ist --- lt. Beschreibung ist das zu viel, aber so ist der Brunnen nahezu lautlos, weil die Pumpe dann voll im Wasser ist)
Ratsam ist es allerdings eine wasserfeste Unterlage unter den Brunnen zu geben falls man doch zu viel überfüllt, denn dann rinnt das Wasser seitlich raus - weiters nehme ich vor der Reinigung den Deckel ab und schöpfe mit einem Joghurtbecher Wasser raus, damit man auf dem Weg zur Behälterentleerung nicht Wasser verschüttet...
Ich habe den Brunnen jetzt so ca. alle 3-4 Tage gereinigt und an den restlichen Tagen einfach Wasser nachgefüllt - trotz höherer Raumtemperatur ist das Wasser noch nie gebrochen...
Positiv sehe ich auch, dass der Brunnen eigentlich in der Heizperiode ein zusätzlicher Luftbefeuchter ist und nicht nur als Wasserquelle für Katzen zählt
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
12.04.10|Sabine
Genial einfach - einfach genial!
Wir haben den Lucky-Kitty jetzt seit ungefähr 5 Wochen im Einsatz und sind total zufrieden. Das Porzellan ist sehr hochwertig und das Saubermachen geht flott von der Hand und er wird von unseren zwei Fellpopos oft und gerne benutzt. Toll finde ich das fast 2 Meter lange Kabel - da findet man immer eine Steckdose. Wenn er mal brummt, muss einfach nur die Pumpe gereinigt werden, dann ist er wieder lautlos. Einen Wunsch habe ich noch: ich würde mir den Lucky-Kitty noch in anderen Farben wünschen - z.B. in Pink.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
12.04.10|Matthias B.
Kitty Keramik Katzenbrunnen ziemlich laut!
Der Brunnen ist soweit ok, habe ihn heute bekommen, allerdings muß ich sagen, das der Brunnen ein unangenehmes Brummen hat, was dadurch kommt, das die Keramickschalen aufeinander liegen. Ich versuche das ganze mal durch einen Gummiring zu dämpfen, allerdings denke ich, das dieser Brunnen zurück gehen wird, halt wegen der Lautstärke.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
08.04.10
Besser als andere
Ich hatte vorher einen der herkömmlichen Tränken aus Plastik, die war laut und schwierig zu reinigen. Das Wasser kam dort "im Bogen" raus. Deshalb guckte mein Felix sehr dumm aus der Wäsche, als das Wasser großflächig herunterfloß. Das gefiel ihm gar nicht! Also habe ich einen dieser dicken Plastik-Knickstrohhalme in die Ausflußöffnung gesteckt und einen kleinen Wasserhahn damit geformt. Nun ist Felix wieder zufrieden und trinkt.
Wie schon meine Vorschreiber, bin ich mit der Handhabung, Säuberung etc. sehr zufrieden. Obwohl ein Handwerker den Brunnen für ein Katzenklo mit Wasserspülung hielt!!! Von daher hätte ich gegen ein weniger "verdächtiges" Design nichts einzuwenden.
Ein großer Minuspunkt: es gibt keine Ersatzteile! Das sollte man bei so einem teuren Teil eigentlich erwarten können! Just ist mir die Oberschale beim Reinigen aus der Hand gerutscht und zerbrochen - ich mußte komplett neu kaufen. Was ist, wenn der Schlauch porös wird oder die etwas primitiv wirkende Pumpe den Geist aufgibt?? Da sollte sich der Hersteller wirklich mal Gedanken machen. Einen dritten Brunnen kaufe ich jedenfalls nicht mehr!!
08.04.10
Endlich hat mal einer mitgedacht!
Wir haben den Lucky-Kitty jetzt seit ca 3 Monaten im Dauergebrauch - auch Nachts - und ich kann nur bestätigen, was viele meiner Vorschreiber hier auch schon gesagt haben. Die Tränke muss natürlich auch regelmäßig sauber gemacht werden, im Vergleich zu den Plastiktränken ist das aber echt unkomliziert und flott erledigt, wenn man nicht völlig ungeschickt ist (Oberschale abnehmen, Pumpe rausnehmen, beide Schalen spülen, Pumpe reinigen, rein und Oberschale wieder druff - in 3 Minuten feddich - und selbst unsere 3 hyperaktiven Kampfschmuser haben es nicht geschafft den Brunnen zu zerlegen oder zu verschieben - Versuche gab es Anfangs genug. :-)
06.04.10|Antje
Meine Katze liebt den Brunnen.
Katzenbrunnen kam sehr gut verpackt und schnell an und ist genau wie beschrieben. Der Brunnen wurde direkt angenommen. Meine Katze liebt den Brunnen. Wir sind sehr zufrieden und würden den jederzeit wieder bestellen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
31.03.10|Martin
Absolut Klasse!
Also liebe Leute - die Lucky-Kitty Tränke ist einfach genial. Super Material, super Pumpe, super zu reinigen. Absolut Empfehlenswert!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
30.03.10|Hedda
Die beste Katzenränke!
Wir haben den Lucky-Kitty das erste mal als Empfehlung in einer Katzenzeitschrift gesehen und eher ein bischen skeptisch bestellt - zum Glück haben wir! Unsere Fee, die vorher fast nichts getrunken hat, trinkt jetzt vieeeel mehr als vorher! Und saubermachen ist auch ganz flott erledigt - ich spüle die Porzellan-Unterschale alle Tage einmal kurz aus und reinige die Pumpe einmal die Woche gründlich - das ist alles.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
29.03.10|Nadine Bauer
Einfach Spitze!!!
Meine 2 Katzen und mein Kater sind mehr als begeistert und das von der 1. Minute an und wir haben den Katzenbrunnen jetzt seit etwa einem halben Jahr im Dauerbetrieb. Mein Kater hat eine große OP hinter sich, seine Blase war zu 2/3 nicht mehr durchblutet - Grund dafür war, dass er zu wenig getrunken hat. Doch das alles ist Geschichte denn seit wir diesen Brunnen haben, säuft er sehr viel und hat somit von dieser Seite her ein langes Leben vor sich. Die Reinigung ist wirklich einfach und schnell erledigt, die Pumpe total leise. Ich habe zuvor einige andere ausprobiert aber keiner kommt an diesen Brunnen heran. NUR ZU EMPFEHLEN. Danke Zooplus für dieses tolle Teil!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
24.03.10|Thilia
Sehr empfehlenswert
Also diese Tränke ist meine dritte, die ich ausprobiere.
Ichhatte anfangs die Cat Mate Tränke. Mit der war ich eigentlich auch zufrieden, allerdings ging nach ein paar Monaten die Pumpe kaputt. Als zweites habe ich die Fresh Flow ausprobiert. Also für mich nicht empfehlenswert, weil sie einerseits zuviele Kanten und ecken hat, die man nur schwer reinigen kann, ewnn man die Tränke nicht unbedingt jedesmal in den Geschirrspüler geben will und weil scheinbar nach ein paar mal reinigen die Pumpe nicht mehr ordnungsgemäß funktionierte. Egal auf welche Stufe man die Durchflußstärke stellte, es kam nur mehr ein sehr dünner Rinnsaal raus.
Somit beschloss ich das Geöd zu investieren und diesen brunnen zu kaufen. Ich hab ihn zwar erst seit heute, aber ich muss sagen, ich bin restlos begeistert. Bei der Anlieferung hat man genau 4 Teile: Die große Unterschale, den Aufsatz, die Pumpe und den Verbindungsschlauch. Ok, den Schlauch festzumachen ist eine kleine Fummelarbeit, aber dannach braucht man de teile nur mehr aufsetzen und Wasser fertig auffüllen. Das einzige was etwas komplizierter ewrden dürfte ist die Reinigung der Pumpe, aber ich denke auch das sollte kein Problem sein. Und die restliche Reinigung der Teile ist auch keine Hexerei, da keine Winkel und dergleichen. Die Tränke ist zwar schwer, da sie aus dickerem Keramik ist, aber bavor steht sie auch bombenfest.
Der Brunen sieht überdies wirklich gut aus. Ist eine hochwertige ansehnliche und auch sehr herzeigbare Tränke, die nicht wie ein Plastikungetüm aussieht. Und von der Pumpe ist rein gar nichts zu hören. Auch das Wasser läuft ohne Geräusche über die Rippen. Bis jetzt kann ich echt nur sagen, ich bin begeistert und kann die Tränke nur weiterempfehlen!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
18.03.10|julia
Super angekommen!
Der Aufbau ist nicht schwierig aber am Anfang ist es etwas knifflig den Gummischlauch zu montieren. Vom Geräusch her ist ein leises Brummen zu hören, dass minimal lauter wird, wenn man die obere Schale etwas bewegt. Aber wenn man ihn nicht unbedingt im Schlazimmer aufstellt, ist das eigentlich kein Problem :) Anfänglich war unsere Mieze etwas skeptisch aber nach 10 Minuten absolut überzeugt und trinkt unglaublich fleißig daraus :)
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
01.03.10|E. Kniffka
Lucky Kitty ist eine tolle Erfindung!
Da meine Katze nur Wasser trinkt und bisher aus der Schale ganz selten getrunken hat, hatte ich Bedenken, sie könnte dadurch krank werden. Nach 1 Woche der Nutzung habe ich festgestellt, dass sie deutlich mehr trinkt und auch Spaß daran hat. Auch das Zusammenbauen und Reinigen sind unkompliziert! Vielen Dank für das Angebot!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
23.02.10
Sehr empfehlenswert !
Zwei Katzen und ein Hund, haben diesen Brunnen auf Anhieb akzeptiert. Mein Kater ist fasziniert vom Wasserlauf, meine eher ängstliche Kätzin, was Geräusche betrifft,fühlt sich von der superleisen Pumpe überhaupt nicht gestört und unsere kleine Hündin liebt ihn total.Auf jeden Fall trinken alle erheblich mehr als aus dem Napf.
Das Design ist Geschmacksache,zu reinigen ist er sehr leicht, Kalkrändern rücke ich mit Essig zu Leibe,finde auch nicht, daß es schwierig ist den Schlauch auf die Pumpe zu stecken bevor man den Deckel aufsetzt, ich habe eine Zeitschaltuhr dran gekoppelt und den Brunnen auf eine dickere Moosgummi Matte gestellt. Somit vibriert er nicht,läuft wann ich möchte und die Befüllung hat man schnell raus auch ohne Markierung. Also ich würde ihn sofort wiederkaufen, wir haben ihn jetzt 4 Monate im Betrieb und sind sehr zufrieden. Gekauft habe ich ihn nach den Bewertungen der anderen Käufer was sehr hilfreich war.
22.02.10|Thomas Huber
Der Mercedes unter den Trinknäpfen!!!
Ich hatte bis jetzt 3 verschiedene Katenbrunnen, und ich muß sagen dieser ist mit Abstand der beste. Nicht nur wegen der leichten Reinigung auch mein Kater (Lucky 1jahr) extrem wählerisch hat ihn auf anhieb angenommen, und das soll was heißen.Damit kann ich dieses Produkt mit bestem Gewissen weiterempfehlen.
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
20.02.10
Lucky Kitty hat Stärken aber auch Schwächen
Preis- / Leistung:
Es handelt sich um den teuersten Katzen Trinkbrunnen der für Katzen angeboten wird. Dafür verfügt er über ein raumsparendes und schönes Design.
Aufbau:
Im Wesentlichen besteht er nur aus wenigen Teilen.
1.) der 1,5 Liter fassenden Brunnenschüssel aus weiß glasierter Keramik
2.) der 230 Volt Pumpe mit 1,75m Zuleitung ohne Schutzleiter
3.) der Keramik Brunnenschale mit 8 Rippen
Funktion:
Der Brunnen wird zur Inbetriebnahme mit frischen Leitungswasser befüllt. Es befindet sich keinerlei Markierung in der Brunnenschüssel, weswegen die Erstbefüllung nur abgeschätzt werden kann. In das Wasser der Brunnenschüssel wird nun die Pumpe etwa im oberen Drittel platziert. Die Pumpe verfügt über 4 kleine Saugnäpfe, welche am Boden der Brunnenschüssel anhaften und diese fixieren. Ein etwa 20 cm langer Schlauch wird nun zum Kunststoffstutzen geführt und verbindet die Pumpe mit der oberen Brunnenschale. Nachdem die Verbindung so hergestellt wurde wird die Brunnenschale auf die Brunnenschüssel gestellt. Ggf. kann nun noch das restliche Wasser bis zur Markierung in Brunnenschale nachgefüllt werden. In dem der Stecker der Pumpe in die Stechdose gesteckt wird nimmt die Pumpe den Betrieb auf und pumpt nun das Wasser aus der Brunnenschüssel über den Stutzen in die Brunnenschale und fliest dabei über die 8 Rippen zum tiefsten Punkt in die Brunnenschüssel zurück. Das Geräusch der Pumpe variiert von angenehm leise bis unangenehm laut, je nach Befüllung.
Alltagstauglichkeit:
Der Trinkkbrunnen findet wegen der geringen Abmaße in jeder Ecke seinen Platz. Vorzugsweise sollte dieser dennoch in einem wasserfesten Bereich aufgestellt werden, da dieser zu kleinen Fützenbildung neigt. Die Fützenbildung ist unserer Meinung nach kontruktionsbedingt. An der Innenseite der Brunnenschalen sammeln sich kleine Wassertröpchen, welche dann allmählich an der Innenwand runter laufen und nach außen treten können. Die Brunnenschalen können bequem im Geschirrspüler gereinigt werden, etwaige Kalkrückstände müssen jedoch von Zeit zu Zeit separat entfernt werden. Zwar haben wir den Stromverbrauch der Pumpe noch nicht gemessen, aber das diese konstruktiv 24 Stunden am Tag im Einsatz ist, finden wir technologisch nicht mehr auf dem neusten Stand der Technik. Hier behilft man sich selbst bestenfalls mit einer Schaltuhr.
Reinigung:
Nicht zu unterschätzen ist der Aufwand für die Reinigung. Notwendig, weil die Katzen bei der Aufnahme des Wasser in die Brunnenschale reinspeicheln. Somit wälzt die Pumpe nach einiger Zeit immer mehr schleimiges Wasser Gemisch um. Ein Teil des Schleims sammelt sich direkt in der Pumpe, weswegen das Zerlegen der Pumpe zur Reinigung einmal die Woche zu empfehlen ist. Inwieweit es sich bei dem Schleim nicht um bakterielle Rückstande handelt lässt sich von uns nicht beurteilen.
Fazit:
Unsere 2 Katzen trinken von diesem Brunnen im Vergleich zum Wassernapf deutlich lieber. Der wird nur noch vom Wasserhahn übertroffen. Die Ersparung eines Filters und der sonst zusätzlich anfallenden Kosten geht zu Lasten der Reinigungsintensität. In Sachen Funktionalität und Alltagstauglichkeit ist der Lucky Kitty Brunnen überwiegend normal für seinen Einsatzzweck geeignet.
Für die Zukunft wünschen wir uns vom Lucky Kitty Trinkbrunnen:
1.) andere Optiken / Steinoptik etc.
2.) Pumpe, mit integrierter Bewegungssensorik, bzw. einstellbarerm Timer.
3.) Quick - Connect für die Verbindung zwischen Pumpe und Auslass-Stutzen.
4.) Konstruktive Maßnahmen gg. Fützenbildung.
16.02.10|Petra
Super Erfindung
Dieser Brunnen ist suuuuuuuuuuuuper!!!!!!!
Das Design toll,passt überall.Keine Ecken u Kanten!Superleicht zu säubern,sehr leise.Unsere 4 Katzen lieben ihn.Er ist wirkl nur zu empfehlen ::o))))
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de
13.02.10|Brigitt & Manfred & die Panzerknackerbander
Super...
..besonders bei unserer achtköpfigen Panzerknackerbande, die alles auf und kaputt bekommt.
Auch bei 8 Katzen leicht zu reinigen. Morgens und abends gibt es frisches Wasser drauf und ich nehme kurz den Kopf ab um die Fusseln vom Filter zu entfernen. Alle zwei Tage wird er kurz mit klarem warmen Wasser ausgespühlt.
Habe noch den Cat Mate Trinkbrunnen (bei den anderen Katzen super angekommen),den sie aber, wie alle Schalen vorher, egal aus welchem Material, durch den Raum geschoben haben und entsprechend schwappte das Wasser über den Rand.. Selbst nach drei Monaten ist er noch heiss begehrt bei allen 8ten, ist absolut geräuscharm, war leicht aufzustellen und steht immer an seinem Platz - Freu!
Ursprünglich veröffentlicht auf zooplus.de