662 avis pour l'article suivant :Lot Markus-Mühle pour chien
Téléchargez votre photo du produit06.02.06
Ist doch ganz normal...
ich habe meine Labradorhündin vor kurzem von mera dog auf markus mühle umgestellt - und ich bin begeistert! Es ist auch ganz normal, dass Hunde die von einem Futter mit viel Fleischanteil auf MM umsteigen mehr absetzen müssen, weil ja das Getreide, also die ganzen Balaststoffe in MM (wie auch beim Menschen) zu einer besseren Verdauung führen. Also keine Panik, dass ist doch ganz nomral. Und dass sie aufgrund des hohen Getreideanteils mehr trinken ist auch selbstverständlich. Bei mir war aber beides (mehr Kot, mehr trinken)NICHT der Fall - das liegt daran, dass ich vorher immer Nudeln, Kartoffeln o Reis zum Futter zusätzlich bei gemischt habe, der Körper meines Hundes war also schon auf eine Menge Ballaststoffe eingestellt und musste sich nun nicht mehr umgewöhnen.
NOCH WAS TOLLES: Mein Hund (ganz untypisch Labrador) war absolut pingelisch mit dem Fressen. Ich musste mit Nudeln, Käse, Ei etc.... arbeiten, damit sie überhaupt gefressen hat. Und nun frißt sie die Markusmühle direkt, sie frißt sie ohne Zugabe von "Extras" und sie frißt den Topf lehr - das habe ich bei ihr zuvor noch nie gesehen!
Tolles Produkt!!!
Originally published in zooplus.de
05.02.06|jutta brinkmann
markus mühle hundefutter
mein hund hatte starke blähungen und auch das fell hat gestunken und war struppig.
seit 4 wochen füttere ich markus mühle und es gibt keine blähungen mehr. der hund riecht wieder richtig nach hund.
außerdem sind die kothaufen von 8 - 10 riesigen am tag auf 4-5 kleinen gesunken. mein hund ist 5 monate alt, ein labrador-münsterländer-mix.
Originally published in zooplus.de
01.02.06|Karin mit Bonnie
nie wieder anderes futter
meine Hündin bekommt seit zwei Jahren MM und ich muß sagen, wir sind begeistert. Sie kann es garnicht erwarten bis ihr Napf gefüllt ist und trinken tut sie auch ganz normal. Ihr Kot ist fest und riecht nicht. Wenn Bonnie sprechen könnte würde sie bestimmt sagen dieses Futter ist einfach super. Also ich werde bestimmt kein anderes Futter mehr kaufen. Für meine Bonnie nur das Beste.
Originally published in zooplus.de
27.01.06|Silke
Futter der Spitzenklasse !
Das Futter riecht einfach schon ganz lecker, enthält grosse Brocken die zum Kauen anregen und somit für gesunde Zähne sorgt.
Unser Hund stinkt absolut nicht von diesem Futter, da eigentlich ja nur Hunde stinken die Zahnbelag haben.
Auch der Tierarzt lobt unseren Hund und fragt wie wir den so gut in Schuss halten in Fell und Figur. Markus-Mühle können wir da nur sagen.
Wir haben einen Cocker und die sind für gewöhnlich immer zu dick. Bei unserem Cocker aber gar nicht. Er hat mit 11,5 Kilo eine super schöne Figur.
Dank Markus-Mühle. Wir können es wirklich nur weiter empfehlen.
Originally published in zooplus.de
26.01.06|Chiara
Perfekte Leckerlis!!!
Also ich verwende das Futter bei meinen Hunden nicht als "Hauptmahlzeit", aber für Zwischendurch ist es einfach perfekt! Für die Hundeschule ist es richtig super, da meine Hunde dieses Trockenfutter sehr gerne fressen. Habe früher Milchdrops als Leckerlis verwendet, aber bei einem durchschnittlichen Fettanteil von meist mind. 20%, war mir das für meine Hunde zu viel Fett als Belohnungshappen. Und JEDES Trockenfutter wurde auch nicht genommen. Aber von Markus Mühle können sie gar nicht genug von bekommen... Also wie gesagt: EMPFEHLENSWERT!!!
Liebe Grüße
Originally published in zooplus.de
25.01.06|Sabine
Zu große Stücke!
Die Zusammensetzung des Futters ist ziemlich gut, vertragen wird es auch ohne Probleme. Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut.
Nur: als ich den Sack öffnete, war ich zuerst verwundert. Die Form der einzelnen Stücke ist für Hundefutter wirklich aussergewöhnlich, erinnert mich mehr an Presslinge für Pferde.
Das Problem ist leider, dass die einzelnen "Brocken" ziemlich groß sind, ca. 4x3cm. Kleinere Hunde können daher das Futter nicht richtig kauen, für meinen muss ich jedes einzelne Stück zerbrechen. Sehr schade, denn aufgeweicht schmeckt's nicht.
Originally published in zooplus.de
22.01.06|Mark Hofmann
Qualität aus deutschen Landen
Gutes Futter, dass auch mein Futtersensibelchen bestens verträgt. Nur wird mehr gesoffen und der Sättigungseffekt stellt sich später ein als sonst - deswegen keine volle Punkte.
Originally published in zooplus.de
16.01.06|Sam u. Xena
Ergänzungsmittel nicht erhältl
wollte meine Beiden,15 Monate alter Aussie-Labrador-Mix und 7 Monate alter Labrador-Schäfer-Mix von Eukanuba auf MM umstellen, da mir die Beschreibung auf der Packung echt zugesagt hat und der Preis (ist zwar letztrangig) gut gefallen hat. Da ich aber zumindest bei der Jüngeren auch die Zusätze beimischen müsste, diese aber bei uns nirgens auftreiben konnte, werde ich wohl doch bei Eukanuba bleiben, obwohl die Hunde echt gerne dieses Futter mochten.
Originally published in zooplus.de
12.01.06|Katja
Sehr gut!
Ich kann bei MM nur Vorteile nennen! Das erste mal, dass meine empfindliche Hündin bei einer (immer schonenden!!!)Futterumstellung nicht mit Durchfall reagiert hat. Die Kotmenge ist eher kleiner geworden, Wasserbedarf normal, Fell glänzt wie nie, die Zusammensetzung finde ich sehr gut und das alles zu einem sehr günstigen Preis. Der Hund liebt dieses Futter, sie lässt jedes andere TroFu dafür liegen, dass gab's noch nie! Kurz und gut, Hund und Frauchen sind restlos begeistert. Ich denke, wenn man langsam umstellt und die Menge wirklich genau wiegt, sollte es keine Probleme geben. Es seih denn, der Hund hat sowieso irgendeine Allergie gegen eines der Zusätze im Futter. Aber dafür kann MM ja nichts.
Originally published in zooplus.de
10.01.06|Ines aus Leipzig (10.01.2006)
Ich bin begeistert
Ich muß mich einigen "Vorrednern" anschließen. Bei der richtigen Dosierung (genau abwiegen!) gibt es überhaupt keine Probleme mit diesem Futter. Die Kotmenge und Konsistenz ist einwandfrei. Früher hatte unser 3 Jahre alter Schäferhund ständig Probleme mit Durchfall und Erbrechen. Wir haben alle möglichen Naß- und Trockenfutter ausprobiert, sind ständig zum Tierarzt. Bei Markus-Mühle war die Verträglichkeit vom ersten Tag an super.Wir geben es jetzt seit einem halben Jahr.Und es schmeckt unserem Hund prima. Tierarztbesuche gab es seit dem nicht mehr!
Originally published in zooplus.de
06.01.06|Brandt A.
Gutes Futter
Das Futter wird gut angenommen. Zum Zeitpunkt der Umstellung gab es viele Hundehaufen. Mittlerweile hat sich alles normalisiert. Das der Hund mehr Wasser zu sich nimmt, so wie bei anderen Bewertungen beschrieben, kann ich nicht feststellen. Es sättigt gut. Mein Hund benötigt nicht die Menge, welche empfohlen wird. Eben ein gutes Futter! Es ist nicht frittiert und ist deshalb auch für Futtermilbenallergiker geeignet.
Originally published in zooplus.de
30.12.05|Ingrid Wengert
Super Futter
Mein Labrador verträgt dieses Futter sehr gut. Er hat weiches, glänzendes Fell. Entgegen anderer hier erwähnten Erfahrungen sind die "Haufen" eher kleiner geworden als bisher (Nutro). Er trinkt etwas mehr als bisher.
Ich denke, man muß es testen, ob`s der Hund verträgt. Ein Zwischending gibts wohl nicht bei MM. Entweder der Hund kommt super damit zurecht oder gar nicht.
Originally published in zooplus.de
30.12.05|Sonja
ich bin begeistert
mein 8järiger DSH frist seit6jahren MM er hat ein super Fell kurze fellwechselzeit (ca.14 tage),normale haufen und normalen durst,er strahlt echte gesundheit aus,das war nicht immer so.hatte mit fast allem was es im Handel gibt probleme mit Durfall oder ezeme der Haut.wichtig!!! nicht zu viel füttern,und ihr lieben die hier negativ schreiben,Futter immer langsam umstellen und erst nach kommpletter umstellung kann man ein ergebnis sehen.
ich finde es klasse.
Originally published in zooplus.de
29.12.05
Bestes Hundefutter alles Zeite
Mein Labradorrüde (6,5 Jahre) bekommt dieses Futter seit 5 Jahren und verträgt es sehr gut. Ich habe es damals umgestellt, weil unser Hund in die Hundepension zu Herrn Schiener geht(der Mann auf dem Foto auf dem Futtersack)und Herr Schiener dieses Futter an die Hunde füttert.
Unser Hund hat eine sehr gute Figur und ein super glänzendes Fell.Er trinkt nicht mehr als andere Hunde, die ausschliesslich mit Trockenfutter gefüttert werden.Die Verdauung ist in Ordnung, wegen des hohen Anteil an Ballaststoffen.Ausserdem ist es positiv zu bewerten, dass keine künstlichen Aromastoffe und Geschmacksverstärker in diesem Futter sind. Ich bin sehr zufrieden.
Originally published in zooplus.de
26.12.05|Paul-Michael Nagott
Verfärbung des Fells
Es ist ein sehr gutes Futter,leider verfärbt sich das Fell meines AC weißen Schäferhundes ins gelbliche seit ich Markus Füttere.Habe im Werk schon diese Frage gestellt,leider keine Antwort bis heute
Originally published in zooplus.de
24.12.05|Simone
Superfutter
Meine Schäferhündin Senta ist verrückt nach dem Futter,was sonst bei Trockenfutter überhaupt nicht der Fall ist.Ich mische MM noch mit einem anderen Futter-MM wird genommen ,der Rest bleibt liegen.Fell und Kotmenge sind o.k..Das Futter kann ich nur weiterempfehlen.
Originally published in zooplus.de
22.12.05|Karin aus Pforzheim
TOP Belohnungshappen
Wir sind eingefleischte BARFER und verwenden MM als reine Leckerle und Belohnungshappen. Unser Labrador- Berner Senn- Mix Paul ( 6 Monate alt ) tut dafür alles. Die Stücke sind optimal für die Jackentasche, man braucht keine Plastiktüte mehr und hat kein fettgeschmiere oder gekrümle, wie bei einem anderem Trockenfutter, in der Tasche. Übrigens sind auch die Kumpels ( sämtliche Rassen, Größen und Altersgruppen ) von Paul begeistert. Für einen Bedarf wie der unsere, NUR ZU EMPFEHLEN !!! ;-) grins.
Originally published in zooplus.de
18.12.05|R.Bahn
verträglichkeit ist individuel
hab 1,5j und die 7j. mutter.beide bevorz.das futter. der kleine trinkt schon immer viel,muss auch öfter, die hündin genau das gegenteil.trinkt wenig kleine feste haufen.bei anderem futter machen sie beide unangenehm weiche,große, helle stinker.also ist MM nicht zu pauschalisieren!es kommt auf den hund an. vielleicht spielt auch noch die trinkwasserqualität eine rolle.
Originally published in zooplus.de
07.12.05|Andrea Weger
Auch für Welpen geeignet
Hatte mit meiner Hündin (Windhund-Husky-Mix)schon im frühesten Alter Probleme mit Futter, die Welpennahrung war für sie viel zu eiweißhaltig. Seit der Umstellung auf Markus-Mühle keine Hautprobleme mehr!!! Mittlerweile ist sie zwei-einhalb und fit wie ein Turnschuh. Auch unser Rottweiler bekommt dieses Futter. Ich werde immer wieder von Leuten angesprochen, dass meine Hunde sehr gut und vor allem gesund aussehen. Ich gebe immer etwas Distelöl mit dazu, dann ist es nicht so trocken. Manchmal auch noch Hüttenkäse, Joghurt oder ähnliches. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Beide Hunde machen Turniersport und sind extrem bewegungsfreudig. Ich kann dieses Futter jeddem, der sich über gesunde Ernährung seines Hundes Gedanken macht, sehr empfehlen.
Originally published in zooplus.de
05.12.05|Stefan Müller
Sehr zufriesen
Ich schaue wierklich nicht aufs Geld und fütterte lange Zeit diverse High Premium Marken aus dem I-Net,die aus Amerika kommen.Da es aber immerwieder zu Lieferschwierigkeiten kam, suchte ich nach einem guten Futter , welches gut erhältlioch ist.Also telefonierte ich bei den Herstellern rum und bin bei MM hängengeblieben.
Mein Hund, welcher von Hills und Royal Canine blutige Leckwunden bekam und auch meine weiteren Hunde (insges. 3) die ebenfalls diese Marken nicht vértrugen, kamen mit Innova und Prairie sehr gut zurecht.Aber wegen der ständigen Lieferproblem stellte ich auf MM um.Mit vollem erfolg.Die 6 Jährige Deutsche Dogge,welche gerne Fellprobleme hat und auch träge ist, wierkt inzwischen sehr vital und hat sehr glänzendes Fell.Der Dobermann (auch 6 Jahre) neigt zu Durchfall und Blähungen.Hatte auch schon einen Magendreher.Er hat keine Leckwunden mehr,null Blähungen und festen,normalen Stuhlgang.Der Beagle hat auch gerne mit der Verdauung zu kämpfen.Bekam vor längerer Zeit mit null Erfolg das Sensetiv Stomach von Hills.Auch er verträgt das Futter anstandslos.
Was zu erkennen war ist , dass die Hunde allesamt anfangs mehrt tranken, was sich aber wieder legte.Dadurch pinkelte mein Dobi anfangs recht viel.Aber wie gesagt , das hat sich wieder gelegt.Das Futter unbedingt abwiegen, weils viel schwerer ist und dadurch im Napf weniger aussieht.Aber nicht täuschen lassen, im Endefekt kriegt er ganusoviel wie bei anderen Premiumsorten in Gramm gemessen auch.
Der Hersteller sagte übrigens : Das Fleisch kommt aus Schweden, weil derzeit in Deutschland kein einwandfreies Fleisch zu kriegen ist.Der Fleischanteil in der Trockenmasse beträgt mind . 50%.Die hohen Rohaschewerte kommen einer natürlichen Beute nach.Vor zwanzig Jahren habe man ein Reh gewolft und dann den Nährstoffgehalt analysiert.Exakt diese Werte sind im MM enthalten.Das Futter wird nicht extrudiert, damit alle Nährstoffe der Rohware weitestgehend erhalten bleiben
Originally published in zooplus.de