Valentinstag für Katzen: Tipps für Geschenkideen

Katze mit Herz zwischen den Pfoten

Ein Herz und eine Seele: Zum Valentinstag können Sie auch Ihrer Katze eine kleine Freude bereiten.

Am 14. Februar machen viele ihren Liebsten besonders gerne eine Freude. Und zu den Liebsten gehören für Katzenhalter natürlich auch ihre Büsis. Sie möchten Ihrer Katze zum Valentinstag etwas schenken? Wir haben die besten Ideen rund um Valentinstag für die Katze zusammengestellt.

Schenken Sie Ihrer Katze zum Valentinstag Zeit zu zweit

Das schönste Geschenk für Ihre Katze ist: Zeit mit Ihnen zu verbringen! Das gilt für den Valentinstag wie für jeden anderen Tag im Jahr! Der Valentinstag ist also ein guter Zeitpunkt, es sich mit Buch – oder Pad – und Katze auf dem Sofa gemütlich zu machen.

Wenn Sie gerne bewusst mehr Zeit mit Ihrem Liebling verbringen möchten, könnte eine passende Lektüre zum Thema Clicker-Training für Katzen eine gute Idee sein. Nutzen Sie den Valentinstag, um neue Rituale zu starten. Zum Beispiel:

Clicker-Training mit Katzen

Clicker-Training eignet sich optimal, um die Bindung zwischen Ihnen und Ihrer Katze zu stärken. Alles was Sie hierfür brauchen, sind ein Clicker, leckere Belohnungshäppchen, eine Katze und etwas Geduld.

Mit ein paar Minuten Clicker-Training pro Tag können Sie in einigen Wochen kleine Tricks einüben. Clicker-Training eignet sich auch für ältere oder kranke Samtpfoten, also für Tiere, die sich weniger mit Spielen auslasten lassen. Das Beste: Sie haben eine tolle Zeit mit Ihrer Katze!

Ideen rund um Tricks für Katzen erhalten Sie in diesem Artikel: 10 Tricks für Katzen

Massagen für Katzen

Streicheln ist super, keine Frage! Das Ganze lässt sich aber steigern, und zwar mit speziellen Massagen für Samtpfoten. Berühmt sind zum Beispiel die Tellington TTouch-Massagen für Hunde und Katzen.

Auch einige Physiotherapeuten für Tiere bieten Massage für Katzen an. Manchen weihen Katzenhalter zudem in die entsprechenden Griffe ein. Dann können Sie Ihre Büsi ganz entspannt bei sich daheim massieren.

Spielen, spielen, spielen!

Spielzeit ist gute Zeit – das gilt für die meisten Katzen das ganze Jahr über. Und so freut sich Ihre Katze am Valentinstag ebenfalls über eine zusätzliche Spieleinheit. Bekanntes Spielzeug ist prima – neues Spielzeug lässt die Spielzeit zu einer liebevollen Valentinsüberraschung werden!

Massage für die Katze zum Valentinstag

Spielzeug für Ihre Katze zum Valentinstag

Vor allem Wohnungskatzen lieben die Abwechslung, die neue Spielzeuge mit sich bringen. Die Auswahl ist riesig! Wenn Sie Ihrer Katze zum Valentinstag einen Artikel in liebevollem Design schenken möchten, haben wir einige Ideen für Sie:

Wie wäre es zum Beispiel mit:

Mit Liebe gemacht: DIY-Spielzeug für Ihre Katze zum Valentinstag

Sie möchten am liebsten selbst etwas für Ihre Katze machen? Kein Problem! Es gibt zahlreiche DIY-Ideen rund um Spielzeug für Ihre Katze zum Valentinstag! Hier eine kleine Auswahl:

Schnüffelteppich

In einem Schnüffelteppich können Samtpfoten versteckte Leckerlis finden. Wer Lust hat, kann einen Schnüffelteppich selbst herstellen.

Hierzu braucht es neben dem richtigen Werkzeug in Form einer Schere einigen Vlies-Stoff oder sonstige Stoffreste. Hinzu kommt eine Waschbecken- oder Spülbeckenunterlage aus dem Baumarkt.

Nach einigem Schneiden und Knoten und rund zwei Stunden Zeitaufwand ist der Schnüffelteppich für Katzen fertig. Im Internet gibt es zahlreiche Anleitungen, zum Beispiel diese hier: Schnüffelteppich selbst basteln.

Tipp: Natürlich können Sie einen Schnüffelteppich auch fertig kaufen. Mit dem Trixie Schnüffelteppich für Hunde und Katzen machen Sie Ihrer Samtpfote garantiert eine Freude.

Baldriankissen

Viele Katzen lieben den Geruch von Baldrianwurzel, der uns Menschen an eingeschlafene Füsse erinnert. An vor sehr langer Zeit eingeschlafene Füsse… Aber die Geschmäcker sind verschieden und zum Valentinstag erfüllen wir unserer Büsi natürlich besonders gerne den Wunsch nach einem „Stinkekissen“.

Das können Sie leicht selbst herstellen – und zwar in Form eines selbstgemachten Baldriankissens. Hierzu brauchen Sie nur etwas robusten Stoff, 125 Gramm trockenen Reis und Baldrian, circa zwei Teelöffel voll.

Nähen Sie zunächst zwei Stoffhälften in der von Ihnen gewünschten Form zusammen und lassen Sie einen kleinen Schlitz offen. Mischen Sie anschließend den Reis mit dem Baldrian und füllen Sie beides in das Kissen. Nähen Sie nun noch die Öffnung zu – und fertig!

Alternativ können Sie eine Katzenminze-Socke mit getrockneter Katzenminze herstellen. Lesen Sie ausserdem weitere Tipps rund um Baldrian für Katzen.

Ob Karton oder Korken – vieles lässt sich nutzen! Weitere Ideen rund um mit Liebe selbstgemachtes Katzenspielzeug finden Sie in folgendem Artikel: Katzenspielzeug selbstmachen: 5 einfache und günstige DIY-Ideen

Katze im Körbchen

Der Stoff, aus dem die Träume sind: Kuschelkissen und Co.

Sie möchten Ihrer Katze zum Valentinstag ein Geschenk machen, das jahrelang für Wohlfühlmomente zum Schnurren sorgt? Dann ist ein Katzenkörbchen oder eine ähnliche Kuschelhöhle eine gute Idee! Die meisten Samtpfoten lieben neue Liegestätten – vor allem, wenn sie weich und bequem sind. Unsere Favoriten rund um Katzenbetten zum Valentinstag:

Je kuscheliger, desto besser? Dann ist eine Schlafstätte wie das Katzenbett Mochi optimal für Ihre Samtpfote. Flauschig und mit hohem Rand schenkt es der Katze ein rundum geborgenes Schlafgefühl.

Der Liebe zu Ihrer Büsi können Sie mit dem Trixie Kuschelbett Lian Ausdruck verleihen. Es überzeugt nicht nur mit viel Kuschelkomfort, sondern auch mit einem liebevollem Design.

Sie sind auf der Suche nach einer Decke fürs heimische Sofa, auf der Ihre Katze sich gemütlich einrollen kann? Zum Valentinstag darf es für Ihre Katze ruhig etwas mit viel Herzen sein – zum Beispiel die Vetbed Isobed Decke mit Herzchen und Pfötchen.

Keine Angst vor Rosa? Dann ist dieses Bett für Katzen das ultimative Valentinstags-Geschenk für Ihre Samtpfote: Das Kuschelbett Princess ist flauschig und sorgt mit einem extra Herzkissen für Komfort in allen Lagen.

Herzhafte Katzen-Snacks zum Valentinstag

Liebe geht durch den Magen – das gilt für Samtpfoten wie für Menschen. Katzensnacks eignen sich hervorragend, um der Katze zum Valentinstag eine Freude zu bereiten! Eine gute Gelegenheit, gleichzeitig Herz für Tiere in Not zu zeigen, ist der Kauf von zoolove Katzensnacks.

Ob leckere Filet-Nassfutter als Festtagsschmaus, gefriergetrocknete Snacks oder Crunchy Treats: Alles schmeckt nicht nur gut, sondern hilft auch dem guten Zweck. Denn von jedem verkauften Produkt gehen automatisch zehn Prozent des Verkaufspreises an eine Tierschutzorganisation.

Valentinstags-Geschenke für Katzenfreunde

Sie möchten einem Katzenhalter eine Freude zum Valentinstag machen und dabei die Samtpfote(n) einbeziehen? Wer Pralinen fürs Frauchen und herzhafte Snacks für die Katze verschenkt, dürfte beide Herzen im Sturm erobern.

Legen Sie bei Mitbringseln für Katzen Wert auf verträgliche Snacks ohne Getreide, da diese von den meisten Samtpfoten vertragen werden. Wenn Sie die Katze nicht gut kennen, sollten Sie beim Katzenhalter um Rat fragen. Für die Katze bleibt es eine Überraschung!

Beliebteste Beiträge
5 min

Liebt meine Katze mich? 10 Zeichen, die es beweisen

Die Katze zeigt aufgrund ihres tendenziell wechselhaften und geheimnisvollen Wesens mal mehr, mal weniger, wie sie ihren Besitzer liebt. Auch gibt sie es ihm manchmal auf subtilere Weise zu verstehen als Hunde das in der Regel tun. Der geneigte Katzenkenner vermag ihre Zeichen der Liebe aber trotzdem eindeutig zu erkennen. Je mehr Sie dabei Ihren Instinkten vertrauen – so, wie auch Ihre Katze das tut – werden Sie sehen und spüren, wie sehr Ihr Stubentiger Sie liebt.
3 min

Warum Katzen gut für unsere Gesundheit sind

Es gibt wohl kaum ein entspannenderes Geräusch als das Schnurren einer Katze. Und Katzenbesitzer werden bestätigen, dass ihnen das Zusammenleben mit den Samtpfoten guttut. Tatsächlich lässt sich diese Aussage wissenschaftlich bestätigen. Lesen Sie im Folgenden, warum Katzen gut für unsere Gesundheit sind.
12 min

Katze und Hund aneinander gewöhnen

„Sie verhalten sich wie Hund und Katze“: Wer dieses Sprichwort hört ahnt, dass Hund und Katze nicht gerade beste Freunde sind. Doch was ist wirklich dran an dem Mythos, dass Katze und Hund eingeschworene Feinde sind? Wo kann es zu Missverständnissen kommen? Gibt es Möglichkeiten, Katze und Hund im gleichen Haushalt wohnen zu lassen und können die Tiere dabei glücklich werden?