Nacktkatzen: Rassen & Qualzuchtproblematik Dieser Artikel ist tierärztlich verifiziert

Wie der Name schon vermuten lässt, haben Nacktkatzen kein bis wenig Fell. Während die einen grosse Fans dieser haarlosen Katzen sind, werden sie von anderen aus Tierschutzgründen kritisiert. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Nacktkatzenrassen, ihre Gesundheit und Pflege.

Eine junge Sphynx Katze

Nacktkatzen, die keine Schnurrhaare besitzen, gelten unter anderem in Deutschland als Qualzucht.

Was ist das Besondere an Nacktkatzen?

Der Begriff „Nacktkatze“ bezieht sich auf verschiedene Katzenrassen, die ihrem Namen nach vor allem eines gemeinsam haben: Nacktkatzen sind nackt.

Das bedeutet, dass sie im Gegensatz zu anderen Katzenrassen kein oder viel weniger Fell haben – oft ist nur ein kurzer Haarflaum zu sehen. Die meisten Katzen ohne Fell bilden auch starke Hautfalten, was diesen Tieren ein ganz besonderes Aussehen verleiht.

Auch die Schnurrhaare können fehlen

Neben der normalen Körperbehaarung fehlen einigen Nacktkatzen auch Tasthaare (Vibrissen). Da diese sehr wichtige Funktionen für die Orientierung der Katze erfüllen, gelten solche Nacktkatzen als Qualzuchten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter dem Punkt „Gesundheit“.

Nacktkatzen: Welche Katzenrassen zählen dazu?

Die Kanadische Sphynx gilt als die älteste Nacktkatze überhaupt. Seit ihrer Entstehung wurden jedoch auch andere Katzen ohne Fell gezüchtet. Hier finden Sie eine Übersicht über die häufigsten Nacktkatzenrassen:

Bambino-Katze

Sie ist eine der jüngsten Nacktkatzenrassen und erst seit 2015 als eigenständige Katzenrasse anerkannt: die Bambino-Katze. Sie stammt aus den USA und ist eine Kreuzung zwischen einer Munchkin und einer Sphynx.

Dementsprechend hat diese Rasse sehr kurze Beine, weswegen sie auch den Namen „Bambino“ (italienisch für Kind) trägt. Auch unter dem Namen Bullycat hat diese Kreuzung vermehrt für Aufsehen gesorgt.

Bambino-Katze © peterpancake / stock.adobe.com
Die Bambino-Katze ist eine Kreuzung aus der Munchkin-Katze und der Sphynx.

Don Sphynx

Die aus Russland stammende Don Sphynx ist trotz der Ähnlichkeiten nicht mit der kanadischen Sphynx verwandt. Die freundliche Katze hat auch ihren eigenen Kopf und weiss, wie sie ihre Besitzer um den Finger wickeln kann.

Don Sphynx © jurra8 / stock.adobe.com
Die Don Sphynx ist nicht mit der bekannteren kanadischen Sphynx-Katze verwandt.

Elfenkatze

Die haarlose Elfenkatze ist in den USA aus einer Kreuzung zwischen der American Curl und der Sphynx entstanden. Aus diesem Grund hat sie typischerweise gebogene Ohren, was sie von anderen Nacktkatzenrassen unterscheidet.

Elfenkatze © Katrin / stock.adobe.com
Die Elfenkatze ist eine der selteneren Nacktkatzenrassen und fällt durch ihre gebogenen Ohren auf.

Kanadische Sphynx Katze

Die Kanadische Sphynx ist die Nacktkatzenrasse schlechthin. Seit Beginn der Zucht im Jahr 1966 hat diese Katzenrasse viele Fans gewonnen und Züchter dazu veranlasst, mehr Katzen ohne Fell zu züchten.

Kohona Katze

Die Kohona ist sehr selten und gilt aufgrund ihrer fehlenden Schnurrhaare als besonders tierschutzrechtlich bedenklich. Diese Rasse stammt wahrscheinlich aus Hawaii, weshalb sie auch den Namen „Hawaiian Hairless“ trägt.

Lykoi (Werwolf-Katze)

Die Lykoi ist keine normale Nacktkatze, denn sie hat normalerweise ein struppiges Fell, was ihr den Namen „Werwolfkatze“ einbrachte.

Da ihr Haarwuchs jedoch gestört ist, verliert sie mehrmals im Jahr ihr Fell – sie mausert sich sozusagen wie ein Vogel.

Lykoi (Werwolf-Katze) © Eric Isselée / stock.adobe.com
Die Lykoi ist auch als “Werwolf-Katze” bekannt.

Peterbald

Der Name dieser Rasse leitet sich von zwei Wörtern ab: St. Petersburg (Herkunftsort) und dem englischen Wort „bald“ (kahl). Obwohl einige Varianten der Peterbald haarlos sind, gibt es auch andere Varianten, die Fell an verschiedenen Körperteilen besitzen.

Peterbald © Victoria / stock.adobe.com
Die Peterbald gibt es ohne Fell, aber auch in verschiedenen Fellvarianten.

Ukrainische Levkoy

Die Ukrainische Levkoy wurde 2004 aus einer Kreuzung zwischen Don Sphynx und Scottish Fold geschaffen. Das Ergebnis ist, dass sie nicht nur wenig oder kein Fell hat, sondern auch gefaltete Ohren. Bislang ist diese Katzenrasse noch nicht in den offiziellen Standards anerkannt.

Ukrainische Levkoy © Светлана Валуйская / stock.adobe.com
Die Ukrainische Levkoy ist eine Rassekreuzung aus der Don Sphynx und der Scottish Fold.

Gesundheit: Qualzucht bei Nacktkatzen beachten

Haare und insbesondere Schnurrhaare erfüllen bei Tieren wie Katzen wichtige Funktionen. Sie tragen nicht nur zum Temperaturausgleich bei, sondern sind auch ein wichtiger Bestandteil des Orientierungs- und Tastsinns.

Darüber hinaus haben Nacktkatzen ein erhöhtes Risiko für Sonnenbrand und Ohrentzündungen. Auch Malassezia-Dermatitis, die sich als fettige und schuppige Hautentzündung äussert, tritt bei Nacktkatzen tendenziell häufiger auf.

Qualzucht-Einstufung ist länderspezifisch

„Wer Tiere züchtet, […] darf keine Zuchtziele verfolgen, die für die Tiere mit Schmerzen, Leiden, Schäden oder tiefgreifenden Eingriffen ins Erscheinungsbild oder in die Fähigkeiten verbunden sind.“

Hierbei handelt es sich um einen Ausschnitt aus der Verordnung des BLV
über den Tierschutz beim Züchten
. Es gibt eine Debatte darüber, ob eine generelle Haarlosigkeit als Qualzucht anzusehen ist.

Pflege: Was muss man bei der Nacktkatze beachten?

Auch wenn Nacktkatzen kein dichtes Fell haben, brauchen sie dennoch ausreichend Pflege. Neben der regelmässigen Kontrolle der Augen und Ohren muss vor allem die Haut Ihrer Katze gepflegt werden.

Wenn Sie das nicht tun, bildet sich nach und nach eine dünne Talgschicht auf der Haut, die Hautprobleme verursachen kann.

Tipps für die Hautpflege bei Nacktkatzen

Um die Haut Ihrer haarlosen Katze zu reinigen, aber nicht zu strapazieren, können Sie sie mehrmals pro Woche vorsichtig mit einem feuchten Tuch abwischen. Sie können ein weiches, mit lauwarmem Wasser getränktes Tuch verwenden.

Wenn Ihre Katze sehr schmutzig ist, können Sie sie auch baden. Es ist jedoch wichtig, dass Sie dies nicht allzu häufig tun und ein spezielles Katzenshampoo verwenden. Dieses ist arm an reizenden Stoffen, die die Haut Ihrer Katze angreifen können.

Quellen:


Franziska G., Tierärztin
Profilbild von Tierärztin Franziska Gütgeman mit Hund

An der Justus-Liebig-Universität Giessen wurde ich umfassend zur Tierärztin ausgebildet und durfte Erfahrungen in verschiedensten Bereichen wie die Kleintier-, Grosstier- als auch Exotenmedizin sowie Pharmakologie, Pathologie und Lebensmittelhygiene sammeln. Seitdem arbeite ich nicht nur als tierärztliche Autorin, sondern auch an meiner wissenschaftlich geprägten Dissertation. Mein Ziel ist es, Tiere vor krankheitserregenden bakteriellen Erregern zukünftig besser zu schützen. Neben meinem tierärztlichen Wissen teile ich aber auch meine eigenen Erfahrungen als glückliche Hundebesitzerin und kann so Ängste und Probleme als auch andere wichtige Fragen zur Tiergesundheit nachvollziehen und aufklären.


Beliebteste Beiträge
10 min

Britisch Kurzhaar

Sind Sie auf der Suche nach einer Katze, die ihre Familie mit ihrem ruhigen und ausgeglichenen Charakter perfekt ergänzt und sich gegebenenfalls nur für die Haltung im Haus eignet? Dann stehen die Chancen gut, dass Ihnen die Rasse „Britisch Kurzhaar“ empfohlen wurde. Dem plüschigen Fell und den grossen Augen der Britisch Kurzhaar, auch British Shorthair genannt, kann kaum ein Katzenfreund wiederstehen. Dabei ist auch der Charakter der Briten einfach zum Liebhaben! Doch was sollten Sie sonst noch wissen? Unser Rasseportrait stellt Ihnen die Kurzhaarkatzen aus Grossbritannien detailliert vor und bietet Tipps zur Anschaffung, Haltung, Ernährung und Gesundheitsvorsorge.

7 min

Maine Coon

Die Maine Coon ist mittlerweile zu einer der beliebtesten Katzenrasse der Welt geworden und erfreut sich auch in der Schweiz an zunehmender Beliebtheit. Dies ist wohl auf ihre Natürlichkeit, Robustheit und ihren tollen Charakter zurückzuführen. In unserer Maine Coon Rassebeschreibung erfahren Sie wichtige Fakten über die liebevollen Fellnasen.

8 min

American Bobtail

Der Name der Rasse verweist schon auf ihr hervorstechendstes Merkmal: American Bobtails besitzen einen kurzen Schwanz, der maximal halb so lang ist wie bei anderen Katzen. Erfahren Sie hier, was die sanften, geselligen American Bobtails sonst noch auszeichnet.