Magazin
Welsh Terrier
Der lebhafte Welsh Terrier blickt auf eine lange Geschichte als Fuchs-Jagdhund zurück und ist heute ein beliebter Familienhund. Er sieht aus wie eine Miniausgabe des Airedale Terriers – doch sind die beiden verwandt und was zeichnet den Welsh Terrier darüber hinaus aus?
Katze zugelaufen oder gefunden: was tun?
Sie haben eine Katze gefunden, die scheinbar niemandem gehört? Wie Sie sich in diesem Fall richtig verhalten, was Sie tun sollten, wenn die Katze verletzt ist, wie Sie herausfinden, ob die Katze ein Zuhause hat und wann Sie den einsamen Streuner behalten dürfen – erfahren Sie hier.
Katzenalter
Das Hundealter lässt sich bekannterweise einfach herleiten: ein Hundejahr gleicht sieben Menschenjahren, wobei es hier auch auf die Rasse und Gewicht des Hundes ankommt. Wie lässt sich also das Katzenalter bestimmen? Und wie alt werden Katzen überhaupt? Ab welchem Alter gelten Katzen als Seniorenkatzen?
Bolonka-Zwetna
Das „bunte Schosshündchen“ aus Russland, wie der Name übersetzt lautet, erfreut sich auch ausserhalb seines Heimatlandes wachsender Beliebtheit. Kein Wunder, denn schliesslich ist der Bolonka Zwetna ein richtiger kleiner Sonnenschein, der mit seinem fröhlichen und unkomplizierten Charakter seinen Besitzern viel Freude bereitet.
Liebt meine Katze mich? 10 Zeichen, die es beweisen
Die Katze zeigt aufgrund ihres tendenziell wechselhaften und geheimnisvollen Wesens mal mehr, mal weniger, wie sie ihren Besitzer liebt. Auch gibt sie es ihm manchmal auf subtilere Weise zu verstehen als Hunde das in der Regel tun. Der geneigte Katzenkenner vermag ihre Zeichen der Liebe aber trotzdem eindeutig zu erkennen. Je mehr Sie dabei Ihren Instinkten vertrauen – so, wie auch Ihre Katze das tut – werden Sie sehen und spüren, wie sehr Ihr Stubentiger Sie liebt.
Ältester Hund der Welt: Rassen und Rekorde
Als ältester Mensch, der jemals gelebt hat, gilt die Französin Jeanne Calment: Sie wurde 122 Jahre und 164 Tage alt. Aber wie ist das bei unseren Fellfreunden? Wie alt ist der älteste Hund der Welt geworden?
Alaskan Klee Kai
Der Alaskan Klee Kai (abgekürzt AKK) ist eine noch relativ junge Hunderasse aus den USA. Die Bezeichnung „Klee Kai“ stammt aus einer Sprache der Inuit und lässt sich mit „kleiner Hund“ übersetzen. Zu den Vorfahren dieses Energiebündels zählen nordische Schlittenhunde wie der Alaskan Husky, was sich unter anderem in seinem hohen Bewegungsbedarf zeigt.
Berger Blanc Suisse (Weisser Schweizer Schäferhund)
Als Variante des Deutschen Schäferhunds ist der Weisse Schweizer Schäferhund (Berger Blanc Suisse) ein Gebrauchs- und Arbeitshund par excellence. Dank seines ausgeglichenen und freundlichen Wesens ist der grosse Weisse aber auch ein hervorragender Begleiter und treuer Familienhund für sportlich-aktive Menschen.