Katze entwurmen: Wann und wie oft?
Würmer sind eine unangenehme Angelegenheit für Katzen und ihre Besitzer. Meist betrifft das Problem Fellnasen mit Freilauf, doch auch Wohnungskatzen können sich mit diesen Parasiten infizieren. Wann eine Wurmkur bei Katzen notwendig ist und wie oft Sie Ihre Katze entwurmen müssen, lesen Sie in unserem Ratgeber.
Kitten entwurmen
Wurmbefall kommt bei jungen Kätzchen relativ häufig vor. Bleibt er unbehandelt, so kann er zu ernsthaften Erkrankungen führen. Glücklicherweise lassen sich die Parasiten aber recht einfach bekämpfen, sobald das Problem erkannt wurde. Lassen Sie Ihre kleinen “Tiger zum Streicheln”, wie Victor Hugo Katzen liebevoll bezeichnete, erstmals drei Wochen nach der Geburt entwurmen und anschliessend wiederkehrend alle drei bis vier Wochen. Das ist jedoch nur ein allgemeiner Richtwert. Nur ein Tierarzt kann letztendlich darüber entscheiden, in welchem Zyklus Sie Ihre Kitten entwurmen sollten. Gerade auch in Tierheimen müssen sehr häufig Wurmmittel verabreicht werden, weil sich die Kitten leider teils im sehr schlechten Zustand befinden, wenn sie dort abgegeben werden.
Singapura
Die süsse Singapura Katze ist eine Rarität, denn die Anzahl der (seriösen) Züchter in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist nach wie vor gering. Demzufolge ist es gar nicht so einfach, eine Katze dieser exotischen Rasse zu bekommen. Wer allerdings das Glück hat, dass eine Singapura Katze bei ihm zu Hause einzieht, der kann sich umso glücklicher schätzen. Denn diese Katze hat einen einzigartigen Charakter, der angenehm und spannend zugleich ist. Und genau so wird sich Ihr Leben an der Seite einer Singapura Katze gestalten.
Berger Blanc Suisse (Weisser Schweizer Schäferhund)
Als Variante des Deutschen Schäferhunds ist der Weisse Schweizer Schäferhund (Berger Blanc Suisse) ein Gebrauchs- und Arbeitshund par excellence. Dank seines ausgeglichenen und freundlichen Wesens ist der grosse Weisse aber auch ein hervorragender Begleiter und treuer Familienhund für sportlich-aktive Menschen.
Somali
Sie mögen Abessinierkatzen, bevorzugen aber gleichzeitig Katzen mit halblangem oder langem Fell? Dann wird Ihnen die Somali Katze, kurz „Somali“, gefallen!
Tschechoslowakischer Wolfshund
Die Rasse des Tschechoslowakischen Wolfshundes stammt aus Kreuzungsversuchen zwischen Deutschen Schäferhunden mit Wölfen. Dem Ursprung aller Hunde ist der Wolfshund damit näher als andere Hunderassen. Mit seinem wolfsähnlichen Aussehen und Verhalten gehört er unbedingt in erfahrende Hände.
Cushing-Syndrom bei der Katze
Hat Ihre Katze einen grossen Hängebauch bekommen oder ist die Haut sehr empfindlich bei Berührungen? All das kann auf das Cushing-Syndrom bei der Katze hindeuten. Lesen Sie, warum bei diesem Verdacht der Gang zum Tierarzt unvermeidbar ist und wie Sie Ihre Katze bestmöglich durch die Erkrankung begleiten.
Katze erbricht: Ursachen, Behandlung und Tipps
„Raschel“, „Würg“, „Flupp“: Ihre Samtpfote hat erbrochen und das leider nicht zum ersten Mal? Erfahren Sie hier, was die häufigsten Gründe dafür sind und ab wann Sie sich Sorgen machen sollten, wenn Ihre Katze erbricht.
Durchfall bei Katzen
Durchfall (oder Diarrhö) gehört sicher zu den häufigsten Krankheitszeichen, mit denen Katzenbesitzer in Berührung kommen. Aber was kann alles Durchfall bei Katzen verursachen und ab wann sollten Sie sich Sorgen machen? Die wichtigsten Informationen haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.