Beauceron
Der robuste Beauceron mit dem kurzen, dichten Fell braucht aufgrund seines Selbstbewusstseins und seines dominanten Wesens einen erfahrenen Hundehalter, der ihn mit viel Liebe und Konsequenz erzieht.
Für alle, die ihr Leben mit einem Bello teilen oder über die Anschaffung nachdenken, beantwortet unser Hundemagazin die wichtigsten Fragen rund um den Hund. Erfahren Sie Wissenswertes zu den beliebtesten und aussergewöhnlichsten Hunderassen und holen Sie sich Tipps für einen entspannten Alltag mit Hund. Weiterlesen
Der robuste Beauceron mit dem kurzen, dichten Fell braucht aufgrund seines Selbstbewusstseins und seines dominanten Wesens einen erfahrenen Hundehalter, der ihn mit viel Liebe und Konsequenz erzieht.
Ein Pinscher im Kleinformat? Täuschen Sie sich nicht! Der Zwergpinscher ist ein „ganzer Kerl“. Wer ein niedliches und gemütliches Schosshündchen sucht, der ist beim Zwergpinscher an der falschen Adresse. Trotz seiner Grösse hat der aufgeweckte Familienhund ein riesengrosses Verlangen nach Sport und Bewegung und hält seine Menschen in vielerlei Hinsicht auf Trab.
Wer einen pflegeleichten, unternehmungslustigen und sehr sportlichen Vierbeiner sucht, der auch gemütliches Schmusen auf der Couch zu schätzen weiss, dürfte mit dem Whippet seinen Traumhund gefunden haben. So ist es kein Wunder, dass die sympathischen Windhunde immer mehr Tierfreunde um die Pfote wickeln.
Die sozialen Medien sind voll von niedlichen Bildern und lustigen Videos der verschiedensten Hunderassen. Vom verspielten Labrador bis zur charmanten französischen Bulldogge sind die unterschiedlichsten Vierbeiner vertreten. Doch welche Hunderassen sind wirklich die Stars der sozialen Medien? Wir haben es für Sie herausgefunden und die beliebtesten Rassen aufgelistet.
Viele Hundehalter kennen diese Situation: Der Vierbeiner findet beim Spaziergang etwas Fressbares und schlingt es hinunter. Was, wenn es etwas Giftiges war? Woran Sie gefährliche Giftköder erkennen und wie Sie Ihren Hund davor schützen können, erläutern wir im Folgenden.
Die Freude ist gross: Ein Hund zieht ein! Damit sich die Fellnase vom ersten Tag an bei Ihnen pudelwohl fühlt, sollten Sie vorab alles für den Neuankömmling vorbereiten. Meist steht hierfür erst einmal ein Einkauf an. Was gehört alles zur Grundausstattung für Hunde?
Viele Hundebesitzer geben ihren Hunden Lachsöl. Doch warum ist dieses Fischöl so beliebt und ist Lachsöl für Hunde wirklich geeignet? Erfahren Sie mehr zu den Anwendungsgebieten, der Studienlage sowie zu Vor- und Nachteilen der Fütterung im folgenden Artikel.
Viele Hunde lieben Milch oder Milchprodukte. Aber dürfen Hunde überhaupt Milch trinken oder kann das auch Nachteile für Ihren vierbeinigen Freund bedeuten? Zooplus verrät die wichtigsten Fakten.
Manche Hunde bekommen immer wieder von ihren Hundebesitzern einen schmackhaften Knochen vorgelegt. Doch dürfen Hunde Knochen fressen und sind diese tatsächlich so gut für den Hund, wie viele glauben? Welche Vorteile und Risiken die Knochenfütterung birgt und was Sie bei der Auswahl der richtigen Knochen beachten sollen, erfahren Sie im folgenden Artikel.
Der Hund, sagt man, ist der beste Freund des Menschen. Beide haben die Fähigkeit, in ihrer Beziehung eine starke Bindung zueinander aufzubauen. Doch dem Vierbeiner geht es dabei nicht nur um emotionalen Austausch, sondern um eine tiefergehende Kommunikationsebene. Lesen Sie hier, wie Sie eine Bindung zum Hund aufbauen und stärken.
Manche Vierbeiner knurren aggressiv oder schnappen sogar zu, wenn sie fürchten, dass ihnen ihr Futter streitig gemacht wird. Warum hat ein Hund Futterneid? Und was hilft dagegen?
Fast jeder Hundehalter hat das schon einmal erlebt: Der Spaziergang steht an, aber der geliebte Vierbeiner ist nicht von der Stelle zu bewegen. Erfahren Sie in diesem Beitrag mögliche Ursachen, warum Ihr Hund nicht Gassi gehen will.
Der Besuch eines Hundesalons kann unterschiedliche Gründe haben. Manche Tierbesitzer möchten Ihrem Vierbeiner einfach ein wenig Luxus gönnen, für bestimmte Rassen ist der regelmässige Friseurtermin allerdings unverzichtbar.
Auch unsere geliebten Vierbeiner kommen früher oder später in die Jahre. Wenn aber nicht nur das Fell, sondern auch die Augen Ihres Lieblings plötzlich immer grauer werden, könnte Ihr Hund an einem Katarakt leiden. Lesen Sie im folgenden Artikel alles Wichtige über den grauen Star beim Hund.
Wenn Ihr Hund sein Futter nicht verträgt, leidet er möglicherweise an einer Futtermittelallergie. Erste Anzeichen dafür können verstärkter Juckreiz und Verdauungsprobleme sein. Lesen Sie hier, was eine Futtermittelallergie beim Hund auslösen kann und wie Sie diese erkennen und behandeln können.
Dog Frisbee oder Dog Dancing – es gibt eine Vielzahl an Hundesportarten. Möchten Sie es mit Ihrem Hund etwas langsamer angehen, sollten Sie mal über Degility nachdenken. Denn dies ist die optimale Sportart für Hunde, denen Agility zu schnell ist:
Hundeschlittenrennen gibt es nicht nur im bitterkalten Alaska: Zughundesport bringt auch ohne Schnee Spass. Bevor Sie sich mit Ihrem Vierbeiner in das rasante Abenteuer stürzen, gibt es hier die wichtigsten Infos und Kommandos für den Einstieg in eine faszinierende Hundesportart.
Rennen, springen, fangen und apportieren: Das ist Flyball. Der noch relativ junge Hundesport eignet sich für bewegungsfreudige Hunde jeder Grösse. Er fördert neben Fitness und Sozialverträglichkeit auch die Hund-Mensch-Beziehung. Wie Flyball genau funktioniert und wie Sie und Ihr Hund zu einem idealen Flyball-Team werden, lesen Sie hier.
Ob kleinere Wandertouren in der Umgebung, Tagestouren am Wochenende oder ein ganzer Wanderurlaub mit Hund: Wandern ist ein tierisch gutes Hobby für Mensch-Tier-Teams!
Egal ob Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt, sicher ist, Camping ist bei Urlaubern beliebter als je zuvor. Doch geht so ein Urlaub auch mit Hund? Wie finde ich hundefreundliche Campingplätze? Wie transportiere ich den Hund im Wohnmobil und wo schläft der vierbeinige Freund im Zelt?
Ob beim Umzug nach Übersee oder beim längeren Urlaub in einem fernen Land: manchmal kann man dem Tier das Besteigen eines Flugzeuges nicht ersparen. Ein Flug bedeutet für ein Tier immer Stress, die Gewöhnung an eine neue Umgebung und ein ungewohntes Klima ebenso. Dieses Risiko sollte darum nicht leichtfertig eingegangen werden! Doch mit der richtigen Vorbereitung wird die grosse Reise auch für den Vierbeiner erträglich.
Jeder Welpe durchläuft zahlreiche Entwicklungsphasen, bis er schliesslich zu einem erwachsenen Hund heranwächst. Worauf es bei der Entwicklung von Welpen hin zu einem selbstbewussten und entspannten Hund ankommt, erfahren Sie im zooplus-Magazin.
Tapsige Pfoten, grosse Augen, fröhliches Toben: Welpen sind niedlich, keine Frage! Doch wickeln sie mit ihrem kindlichen Übermut auch spielend ältere Artgenossen um die Pfote? Und gibt es wirklich einen Welpenschutz für junge Hunde?
Die Freude über einen neuen Welpen ist besonders gross und meist beschäftigen wir Tierbesitzer uns zum Anfang der neuen Freundschaft mit Themen wie der Ernährung, tollen Spielzeugen oder der richtigen Erziehung. So geschieht es häufig, dass wir uns erst beim Sprung in die schlammige Pfütze die Frage stellen, ob und wie man Welpen baden kann. Um Ihnen diese Frage beantworten zu können, sind im folgenden Artikel alle wichtigen Informationen zusammengefasst:
Das „bunte Schosshündchen“ aus Russland, wie der Name übersetzt lautet, erfreut sich auch ausserhalb seines Heimatlandes wachsender Beliebtheit. Kein Wunder, denn schliesslich ist der Bolonka Zwetna ein richtiger kleiner Sonnenschein, der mit seinem fröhlichen und unkomplizierten Charakter seinen Besitzern viel Freude bereitet.
Manche Vierbeiner knurren aggressiv oder schnappen sogar zu, wenn sie fürchten, dass ihnen ihr Futter streitig gemacht wird. Warum hat ein Hund Futterneid? Und was hilft dagegen?
Der robuste Beauceron mit dem kurzen, dichten Fell braucht aufgrund seines Selbstbewusstseins und seines dominanten Wesens einen erfahrenen Hundehalter, der ihn mit viel Liebe und Konsequenz erzieht.
Ein Pinscher im Kleinformat? Täuschen Sie sich nicht! Der Zwergpinscher ist ein „ganzer Kerl“. Wer ein niedliches und gemütliches Schosshündchen sucht, der ist beim Zwergpinscher an der falschen Adresse. Trotz seiner Grösse hat der aufgeweckte Familienhund ein riesengrosses Verlangen nach Sport und Bewegung und hält seine Menschen in vielerlei Hinsicht auf Trab.
Wer einen pflegeleichten, unternehmungslustigen und sehr sportlichen Vierbeiner sucht, der auch gemütliches Schmusen auf der Couch zu schätzen weiss, dürfte mit dem Whippet seinen Traumhund gefunden haben. So ist es kein Wunder, dass die sympathischen Windhunde immer mehr Tierfreunde um die Pfote wickeln.
Wenn Sie demnächst einen Bello adoptieren möchten und Ihnen die Wahl der passenden Hunderasse schwerfällt, helfen die Filtermöglichkeiten unserer Hunderassen-Suche weiter. Damit finden Sie zum Beispiel mit wenigen Klicks
Sie können aktuell aus beruflichen oder anderen Gründen keinen Hund haben? Auch ohne vierbeinigen Gefährten an Ihrer Seite gibt es im Hundemagazin viel zu entdecken. Stöbern Sie doch in den Rasseporträts Ihrer liebsten Hunderassen. Oder verlieben Sie sich in die felligen Hauptdarsteller unserer informativen Hundevideos.
Sie wollen einen Hundewelpen zu sich holen oder einem Bello aus dem Tierheim ein schönes Zuhause bieten? Unser Magazin begleitet zukünftige Herrchen und Frauchen von der Anschaffung bis hin zum Zusammenleben mit Seniorenhunden.
Der Hunde-Ratgeber zur artgerechten Haltung versorgt Sie dafür mit hilfreichen Tipps.
Die Entscheidung, einen Hund zu adoptieren, ist eine Entscheidung für viele Jahre. Deshalb gibt es vieles zu beachten. Zum Beispiel ob ein Hund in der Mietwohnung erwünscht ist und wer sich während der Arbeitszeit um den Bello kümmert. Wichtig ist auch die Frage, ob Urlaube oder Reisen in Zukunft mit oder ohne Hund verbracht werden.
Die Artikel im Hundemagazin stecken randvoll mit Wissen und zeigen Ihnen darüber hinaus, welche nützlichen Hilfsmittel das Leben mit Hund leichter machen. Im Online-Shop von zooplus finden Sie alles, was Ihnen zum Beispiel für die Erstausstattung von Welpen oder Hunden aus dem Tierschutz noch fehlt.
Ein wesentlicher Teil der Hundehaltung ist die Hundeerziehung. Das betrifft nicht nur Welpenerziehung – auch erwachsene Hunde können noch viel von Ihnen lernen. Das ist vor allem dann nötig, wenn Vorbesitzer die Erziehung vernachlässigt haben.
Im Hundemagazin erfahren Sie, worauf es bei der einfühlsamen Hundeerziehung ankommt. So eignet sich beispielsweise nicht jedes Training für jede Rasse. Ausserdem lassen sich manche Probleme besser mithilfe von Profis in der Hundeschule lösen.
Typische Situationen, in denen Hundehalter Tipps für die Erziehung ihrer Fellnase suchen, sind
Bevor Sie unsere Tipps zur Hundeerziehung jedoch in die Tat umsetzen, sollten Sie der Ursache des Verhaltens auf den Grund gehen. Übermässiges Bellen kann beispielsweise eine Folge von Unsicherheit oder Langeweile sein. Wenn Sie die Ursache kennen, können Sie das Verhalten Ihres Hundes viel einfacher positiv beeinflussen.
Genauso wichtig wie eine gute Erziehung ist auch die Gesundheit Ihres Lieblings. Deshalb erfahren Sie im Hundemagazin, wie Sie zu einer guten Hundegesundheit beitragen können. Denn zu einem kerngesunden Hundeleben gehört nicht nur der jährliche Besuch beim Tierarzt. In unseren informativen Artikeln erfahren Sie ausserdem, welche Alarmsignale es für Krankheiten gibt und wie Sie bei Notfällen richtig reagieren.
Auch die regelmässige Fellpflege ist keinesfalls zu unterschätzen. Dabei können Hundehalter auch gleich die Augen nach blinden Passagieren im Fell offenhalten und ihre Schützlinge von Parasiten wie Zecken oder Flöhe befreien.
Gesunde Hunde geniessen eine ausgewogene und artgerechte Hundeernährung. Für wichtige Ernährungstipps und Informationen über gängiges Hundefutter sowie über spezifische Diäten bei Übergewicht, Intoleranzen und Allergien oder Krankheiten ist jeder Hundefan dankbar.
Damit nicht der Eindruck entsteht, das Leben mit Hund bestünde nur aus Erziehung und Pflege: Selbstverständlich nehmen kuscheln, toben und spielen in der Regel den grössten Platz im Alltag ein. Hundesport und gemeinsame Aktivitäten machen Hunden, Herrchen und Frauchen Spass und halten fit.
Die Möglichkeiten, um gemeinsam Zeit zu verbringen und aktiv zu sein, sind vielfältig. Unsere Artikel stellen Ihnen beliebte Sportarten vor – damit Sie eine Beschäftigung finden, die zu Ihnen und Ihrem Bello passt.
Wichtig zu beachten: Jede Hunderasse hat eigene Anforderungen an das Action-Level und vor allem die kleinen Rassen sind nicht für jeden Sport gebaut. Aufschluss darüber, wie viel und welche Bewegung Ihr Hund braucht, geben die Rasseporträts im Magazin.
Wenn Sie Urlaub machen und mit Hund reisen möchten, informieren wir Sie im Hundemagazin über Vor- und Nachteile verschiedener Transportmittel wie Auto oder Zug. Falls Sie ohne Hund verreisen, geben unsere Info-Artikel Tipps, damit auch der Bello in Ihrer Abwesenheit eine gute Zeit hat.